Coronachroniken: Die komischen Knicke in der Statistik

Liebe Kasernierte,

ja, das Wetter wird aber heute besser und wir werden Menschen draußen sehen, die das ausnutzen möchten. Wir werden sehen wie die Fallzahlen sich entwickeln werden. Wo wir bei Fallzahlen sind, schaut mal in die Grafik:

Fällt Euch was auf? Da sind so Zacken nach unten. Wer sich die nativen Zahlen ansieht, der wird schnell feststellen, daß diese Einbrüche alle 7 Tage sind und oh Wunder.. alle am Sonntag. Klar, daß am Sonntag die Ärzte kaum Zahlen melden, aber auch Samstag und Montag sind die Zahlen nie maximal. Das ist ein völlig unrealistisch Verlauf. Viren machen für Wochenenden keine Ausnahmen.

Da sind jetzt zwei Szenarien möglich: a) die Ämter sind nicht besetzt und melden die Fälle einfach später und vor allem, nicht zu dem Datum zu dem sie wirklich gemeldet wurden oder b) „Arbeit macht uns krank“. Wäre jetzt natürlich toll, wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht, weil da nämlich noch die 5 Tage Inkubationszeit sind, in denen sich Leute gesund fühlen und daher nicht zum Arzt gehen.

Dies bedeutet, daß jemand der am Montag zum Arzt geht und sich untersuchen läßt, bereits am Dienstag/Mittwoch davor angesteckt wurde, also auch „auf Arbeit“. Wenn das die These ist, muß die Folgerung sein, daß sich „auf Arbeit“ auch Menschen am Montag anstecken. Die würden dann am Samstag beim Arzt aufschlagen, wenn Sie könnten. Können Sie aber nicht. Meint, die Zahlen sind verfälscht. Die Menge der Infizierten ist zwar insgesamt gleich, aber die Rate der Neuansteckung ist falsch, weil aufgrund unseres wochenbasierten Lebensstiels eine Überhöhung in der Woche zustande kommt.

Einführung neuer Grafik – Hinweise beachten!

Die Kurve muß also ausgebeult werden, was den Satz von vorhin „Viren machen kein Wochenende“ beinhaltet. Schauen wir uns das mal an:

Die neue Grafik muß man erklären:

Erstmal die Farben haben sich geändert, ist leider ein kleiner Fehler bei Calc, muß ich die Tage mal in Ruhe anpassen. Dann haben wir die „Abweichung„, das sind über 1 Woche gemittelte Zahlen und dann haben wir die „Hamburger Version“ von den gemittelten Daten.

Die „Hamburger Version“ muß ich kurz erklären. In Hamburg hat man als einzigem Bundesland alle Toten obduziert und gecheckt, woran die wirklich gestorben sind und diese Zahlen lagen 1/3 unter den RKI Zahlen für Hamburg. Das liegt daran, daß beim RKI die toten Äpfel und toten Birnen als toter Obstsalat gezählt werden.

Das ist das Statement des Gesundheitsamtes aus Hamburg. Da kann man jetzt selbst reinsehen und da steht:

Nach den Angaben des RKI sind in Hamburg 14 Personen mit einer COVID-19-Infektion verstorben. Laut Angaben des Instituts für Rechtsmedizin konnte bei elf dieser Personen die COVID-19 Infektion als todesursächlich festgestellt werden. Damit sind seit der gestrigen Meldung drei weitere Personen an den Folgen der COVID-19-Erkrankung gestorben.(Stand 5.4.)

Gestern waren das noch 8/12 Tote also 1/3 Coronatote weniger. Wichtig: Hier geht es um Tote die direkt an Corona gestorben sind und nicht zufällig auch Corona hatten.

Das kann man jetzt nicht einfach so auf die Zahl der Infizierten umlegen, ohne das in den Kontext zu setzen:

Die Hamburger Version stellt also die Infizierten dar, die sich wirklich wegen einer aktut von CoVid-19 ausgelösten Erkrankung beim Arzt gemeldet haben dürften. Die Differenz sind die, die vermutlich eine Erkrankung haben, die vermutlich von Influenza ausgelöst wird, die aber auch einen positiven Coronanachweis haben.

Daher erst einmal oben in der Grafiken pauschal 1/3 weniger in der Hamburger Version. Das wird sich bei mehr Fällen leicht verschieben, ich werde das dann immer aktuell einarbeiten, wenn sich die Annahme deutlich verschiebt.

Kleine Anmerkung zu dem RKI Strich am Ende, der ist für die Durchschnittsberechnung der „Abweichung“ nötig und hat nichts weiter zu sagen. Ohne diesen Strich, würde die Durchschnittskurve einfach brutal gen Null zeigen, statt eine vorsichtige Prognose zu ermöglichen.

Das Ergebnis

Es war zu erwarten, daß wenn man die Zahlen mittelt, um den Wochenendeffekt raus zurechnen, der Anstieg schon besser aussieht. Die Hamburger Version zeigt dann die „vermutliche“ Zahl der Coronainfizierten, die wirklich an Corona kränkeln und das sieht schon weniger gefährlich aus, wie es uns erzählt wird.

Die Zahlen oben deuten an, daß die Fraktion der „Kritiker“ wohl mehr Recht haben könnte, als es dem RKI und den „Experten“ derzeit in den Plan paßt.

Hinweis in eigener Sache

Die hier dargestellten Zahlen, Kurven und Aussagen, sind meine Meinung und durch absolut nichts als die hier verwendeten Argumente belegt. Wer zu einer Risikogruppe zählt, sollte sich definitiv gut schützen und zu Hause bleiben. GGf. ist auch eine -> echte <- Schutzmaske nach FFP2 oder FFP3 keine schlechte Idee für diesen Personenkreis.

Coronachroniken: Licht im Tunnel – **** Hilft!

Liebe Kasernierte,

es gibt Licht im Tunnel, den heute morgen habe ich etwas feststellen dürfen, das gestern noch nicht da war \o/

Coronachroniken: **** hilft aus … mit Hefe!

Disclaimer: Zum Schutz der Mitarbeiter des Supermarktes, wurde dessen Identität geschützt.

Wie ich Euch gestern noch mitteilen mußte, war bei ALDI, NETTO und PENNY keine Hefe, weder frische Backhefe ( heißt im Fachjargon Presshefe ) noch Trockenbackhefe zu bekommen. Heute morgen dann der Lichtblick:

Auf einer ausgedehnten Einkaufstour konnte ich einige Tütchen Trockenbackhefe zu einem regulären Preis bekommen. Da es derzeit usus ist, daß Hefelieferungen den Supermärkten zugeteilt werden, was wie ich finde ein Skandal für Deutschland ist, darf ich Euch aufgrund der Androhung von häuslicher Gewalt gegen meine Person, leider nicht verraten, welcher Markt das ist 🙂

Also liebe Kinder vom 3F Club, statt für das Klima zu protestieren und damit so eine Krise zum Dauerzustand werden zu lassen, solltet Ihr brav lernen und Wege ersinnen, wie sich die globale Abhängigkeit der Wirtschaft wieder rückentwickeln kann und das dann durchsetzen. Der positive Nebeneffekt einer nicht so schwachsinnig globalisierten Welt wie der unsrigen ist nämlich die eingebaute Klimafreundlichkeit, mangels langen Transportwegen per Schiff und Flugzeug. Weniger Transport = weniger Schadstoffe = weniger Autobahnen = mehr Flächen für Mensch & Natur.

Hier die aktuellen Zahlen der Infizierten und unten haben wir dann noch eine Anekdote aus der Welt für Euch:

Deutsches Kreuzfahrtschiff versenkt venezolanische Fregatte der Küstenwache

https://www.jpost.com/International/Venezuelan-warship-shoots-rams-into-German-cruise-vessel-before-sinking-623422

Und so sah das Kreuzfahrtschiff danach im Hafen von Willemstad/ Curaçao aus:

(Quelle CNW@Twitter)Und damit nicht einer glaubt, es wäre ein Aprilscherz, es passierte schon am 30.3. 🙂

Das Schiff bewegte sich in internationalen Gewässern und war gerade bei Wartungsarbeiten vor Tortuga ( der Insel , nein, nicht die Pirateninsel, die andere )  als die Fregatte zuerst Funkkontakt aufnahm und das Schiff in venezolanische Gewässer abdrängen wollte.

Weil der Kapitän nicht sofort mitgespielt hat, haben die dann auch einen Warnschuss abgegeben, bevor sie das Schiff in maßloser Selbstüberschätzung gerammt haben um es in Richtung Venezuela zu dirigieren. Aber irgendwie ist dem Kapitän der über 320 Millionen US Dollar teuren Fregatte nicht ganz klar gewesen, das das Minischiff gerade einen Eisbrecher rammt und ist dann aufgrund des Bugschadens abgesoffen. Zu menschlichen Schäden kam es laut Pressemitteilungen aus Venezuela übrigens nicht.

Das Kreuzfahrtschiff hat sich dann nach Willemstad/ Curaçao begeben, wo es ohnehin hin wollte.

Coronachroniken: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!

Liebe Kasernierten,

eine neue Welle von Hamsterkäufen scheint derzeit im Gange zu sein, die Aldi nur mit Sonderzügen aus Italien kompensieren konnte. Wie man heute Lesen konnte, hat Aldi-Süd 300 Paletten Nudeln aus Bella Italia einreisen lassen und verteilt diese auf die Märkte. Dies sollte Netto auch mal machen, denn dort sieht es mit Pasta genauso schlecht aus. Aber darum geht es heute nicht.

Die Coronachroniken: Die Hefekrise!

Wir, die wir die DDR noch live am eigenen Leib erlebt haben, kennen das Problem: Theoretisch sollten alle Waren bekommen, aber praktisch verschwinden LKW Ladungen voll Waren auf dubiosen Wegen. Nicht das dies im Westen nicht auch gegeben hätte, aber insgesamt wurde mehr erzeugt, so daß der Schwund nicht in den Regalen aufgefallen ist.

Wir sind uns sicher einig, daß es der Regierung anzulasten ist, wenn es zu einem spürbaren Mangel kommt, denn dagegen sind Regierungen eigentlich mal gemacht worden, damit es für alle flutscht. Flutsch es nicht, und ich muß mich selbst um alles kümmern, brauche ich diese Dienstleistung auch nicht mehr finanziell zu unterstützen, oder?

Unsere sozialistisch sozialisierte Kanzlerin sorgt derzeit leider für Zustände, die man nur aus der sozialistischen (Miss-)Wirtschaft kennt: Grundnahrungsmittel wie Milch,Mehl, Nudeln und, jetzt kommts, HEFE ! fehlen in den Regalen der Supermärkte. Mitarbeiter bekommen Lachkrämpfe, weil man hoffnungsvoll auf den Trolley voll Paketen schielt, und dann fragt, ob da nicht zufällig eine Palette Hefe dabei wäre.

ALDI

Verkäufer: „Wir bestellen keine Hefe mehr, das wird uns jetzt von der Zentrale zugeteilt.“
Kunde: „Müßte dann nicht auch mal welche da sein?“ (Anm.d.A. : Seit 3 Wochen keine mehr gesichtet worden)

NETTO

Verkäuferin: „Wir geben nur noch 2 Stück pro Kunde ab.“
Kunde: „Und wie machen Sie das, Ihre Regale sind leer.“

Verkäufer: „Hefe? Coronaartikel“
Kunde: „Meint? Die überträgt den Virus, oder was?“
Verkäufer: „äääh“

PENNY

Regal: „Zeug| Zeug | {nichts} | Zeug | Zeug“
Kunde: „Warum sollte es hier auch anders sein….“

Wir haben eine echte Krise! Keine Hefe mehr für Endkunden! Wer kauft die denn am Markt weg? Kann doch nicht sein, daß die auch aus China kommt. Hefe verdoppelt sich alle 2 Stunden! d.b. braucht man mehr, muß man nur 2 Stunden warten und hat die Doppelte Menge an Hefe, die man verkaufen kann. Die Herstellung ist ein Witz: Großer Reaktor, Warmes Wasser rein, Hefe rein, Nährstoffe rein.. Warten. Kommt mehr Hefe raus.

Wieso bleiben dann bitte alle Regale ohne Hefe?!?!?! Seit 3 Wochen versuche ich eigenfüßig Hefe zu bekommen, es gibt keine mehr. Bei Netto ist auch die Trockenhefe weg, die Aldi nie hatte. Was nutzt mir Mehl, wenn ich keine kleinen Helfer fürs Backen bekomme?  Damit kann man Fladenbrot herstellen, obwohl, nein,  kann man nicht, dafür bräuchte man Natursauerteig. Ratet mal was da drin ist: Bingo.. Hefe!

Also, DANKE an all die Globalisierungsfreunde, das Ihr die heimischen Produktionsstätten vernichtet habt. Ich hoffe Euch bleibt das Mehl in der Kehle stecken!

Update: Einordnung in falsche Kategorie behoben.