Pinephone: Megapixels starten auf Fedora 42

Anfang der Woche hatten wir ja diesen Beitrag:

Davon mal abgesehen funktioniert das Pine einfach:

– Telefonieren geht
– SMS Senden geht
– Angerufen werden geht
– WIFI geht
– Mobiles Internet geht
– Bluetooth geht
– Hotspot … geht
– Kamera App geht nicht
– Video ruckfrei ansehen geht nicht
– GPS geht nicht

Nun, die Liste sieht jetzt so aus:

– Telefonieren geht
– SMS Senden geht
– Angerufen werden geht
– WIFI geht
– Mobiles Internet geht
– Bluetooth geht
– Hotspot … geht
– Video ruckfrei ansehen geht
– GPS geht
– Matrix Videochats machen
Kamera App started

hat ein bisschen gedauert, aber jetzt startet Megapixels wieder. Was es dazu brauch ist eine kleine Änderung am Desktopfile:

$ vi /usr/share/applications/org.postmarketos.Megapixels.desktop
Raus: Exec=megapixels
Rein: Exec=env LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 megapixels

Das verhindert den OpenGL Fehler in GTK, macht Megapixels aber tödlich langweilig.

Zumindest starten jetzt alle Basis Apps wieder.

Wieso ist der Status jetzt nicht grün?

Das liegt daran, daß Megapixels nach dem Erstellen des Fotos absemmelt. Sobald ich das auch wieder im Griff habe, geht es auf Grün über.

Für alle die mitwirken wollen: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2351847

 

Pinephone: OOTB Full-HD Videoplayback

Ihr erinnert Euch noch an diese Liste aus dem Beitrag:

Pinephone – 4 Jahre später

Davon mal abgesehen funktioniert das Pine einfach:

– Telefonieren geht
– SMS Senden geht
– Angerufen werden geht
– WIFI geht
– Mobiles Internet geht
– Bluetooth geht
– Hotspot … geht
– Kamera App geht nicht
– Video ruckfrei ansehen geht nicht
– GPS geht nicht

Nun, die Liste sieht jetzt so aus:

– Telefonieren geht
– SMS Senden geht
– Angerufen werden geht
– WIFI geht
– Mobiles Internet geht
– Bluetooth geht
– Hotspot … geht
– Video ruckfrei ansehen geht
– GPS geht nicht
– Matrix Videochats machen
– Kamera App geht nicht

Die Sache mit Matrix ist unspektakulär, weil einfach Firefox und einen MatrixWebzugang benutzen und schon funktioniert es einfach so. Erinnert mich an damals, 2020 wo ich mit Firefox und Fedora als erste Distro den weltweit ersten Matrix Videocall gemacht habe 🙂 Ist so gar „passabel“ schnell.. nur 3 Sekunden delay 😉

Wie man OOTB Videos ruckelfrei ansehen kann

Ok, zugegeben, ganze so OOTB ist es nur, wenn das Terminalproblem beim nächsten Nightlyimage gefixt wurde, weil ohne Terminal kann man das leider nicht machen. Dafür ist es recht simple was man machen muß:

gst-launch-1.0 playbin3 uri=file:///home/pine/Videos/Trailer.mp4

Damit habt Ihr ruckelfreies Audi/Video-Synced-Playback Eures Films. Damit das einfacher zu handeln ist, sollte das funktionieren, wenn man im Dateimanager z.b. einen Doppelklick macht. Dazu braucht es erst einmal einen brauchbaren Dateimanager, ergo installieren wir Nemo.

$ sudo dnf install nemo

Jetzt brauchen wir noch den eigentlichen Player: gplay .. den schreiben wir uns einfach selbst \o/

$ vi .local/bin/gplay
#!/bin/bash

wlr-randr –output DSI-1 –transform 270

gst-launch-1.0 playbin3 „uri=file://$1“

wlr-randr –output DSI-1 –transform normal

$ chmod 755 .local/bin/gplay

nun Nemo starten, den Videoordner aufmachen und ein Video anwählen.

Dann über Datei -> Eigenschaften den Defaultplayer ändern:

Da ich das schon gemacht hatte auf dem Bild oben, geht Ihr in die Zeile wo der Cursor unten blink „gplay“ ein und drückt „zur Liste hinzufügen„, danach wählt Ihr das oben aus und drückt „Als Vorgabe festlegen„. Fertig 😀

2 Tipps für Euch

1. Wenn Ihr Nemo oder eine andere App nicht bedienen könnt, weil die Fenster zu groß sind, dann wechselt zum Desktop und startet Mobile-Settings. Da könnt Ihr dann im Kompositor sagen, daß die Apps verkleinert werden sollen. Das geht auf pro-App-Basis oder für alle.

2. Wenn es nicht knistern soll beim Audioplayback, dann macht die Lautstärkeregler-Anwendung aus, die saugt nämlich zu viel Leistung 😉

Das sieht dann am Ende so aus:

Ja… Netzwerkstreams werden damit auch gehen, gstreamer sei Dank 😉

Linux am Dienstag – Programm für den 11.3.2025

Diesmal bei Linux am Dienstag schauen wir uns nochmal auf dem Pinephone um, wie da Sachen gestartet werden und was das für Auswirkungen haben kann.

Linux am Dienstag – Programm für den 11.3.2025

u.a. im Programm am 11.3.2025, ab 19 Uhr :

  • Sicherheit – VMWare mit VM Ausbruch
  • Krypto – 1,5 Milliarden USD geklaut
  • Suchmaschinen – Die Ära der KI-Nicht-Suchergebnisantworten kommt
  • Pinephone – Neues vom Pinephone
  • KI – Schach KIs betrügen

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .
Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .