Spearphising mit den eigenen Mails

Da ich gerade aus unserer Kundschaft die zweite Information zu so einem Vorfall bekommen habe, möchte ich Euch heute vor einer aktuellen Phishing Methode mit besonders hoher Erfolgswahrscheinlichkeit warnen.

Spearphising mit den eigenen Mails

Zwei unserer Kunden haben sich mit seltsamen Emails an uns gewendet, beide hatten DOCX Anlagen dran, aber der Inhalt war eine alte Email, die von dem vermeintlichen Absender an das Opfer früher schon einmal gesendet wurde.

Da kommen nur zwei Ursachen für in Frage: ein Hack eines Pcs oder der Hack den Mailserverkontos.

Klar, ein Hack des Mailservers an sich wäre auch möglich, aber deutlich unwahrscheinlicher als der Hack von einem Windows PC. In einem Fall konnten wir das aufklären, da sind die Angreifer an die Daten des Mailkontos und die darin befindlichen Emails gelangt. Ob der PC geknackt wurde und die Daten da abgezogen wurden, oder ob die per BruteForce den Mailserver durchgetestet haben, ist nicht bekannt. Da der Mailserver über eine Bruteforcesperre verfügt, ist der Hack des Windows PCs wahrscheinlich.

In dem aufgeklärten Fall, ist der PC/Konto des Absenders des Virus-Docxs gehackt worden. Es würde ja auch nur bedingt Sinn machen, einem bereits infiltrierten PC noch mal einen Trojaner zu schicken, oder? 🙂

Wenn Euch also demnächst DOCX Files in Emails unterkommen, die Ihr die Tage vorher schon mal ohne Virusanhang in der Post hattet, dann ruft den Absender sofort an und informiert ihn über den Vorfall, weil er/sie/es dann ein dickes Problem hat.

Aber natürlich will ich wissen, was für ein Docx da auf mich wartet!

Aber natürlich will ich wissen, was für ein Docx da auf mich wartet!

Klaro, und ich bin natürlich blöd genug auf den Link zu klicken, damit der Verbrecher weiß, daß die Adresse gelesen wird 🙂

Wem sowas hier ins Haus flattert …

 Microsoft Docx Portal Notifier for info@{eineunsererdomains.de} Mail. 
 
   
RECEIVED: 3/3 pages scanned file awaits your review on info@{eineunsererdomains.de} Microsoft Docx

<a href=“http://uxxxxxxxxx.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=MÜLLENTFERNT!“> REVIEW NOW: </a>

by {eineunsererdomains.de} Microsoft Document Portal

direkt in die digitale Mülltonne damit! Wer nur den Absender sieht, so sieht sowas aus.
From: "{eineunsererdomains.de} Microsoft Docu Portal" <ainal@satextilesourcing.com>
To: info@{eineunsererdomains.de}
Subject: 3/3 Pages New Document.

Leicht zu erkennen, daß das nicht von M$ ist und da „wir“ gar nicht mit Windows arbeiten, werden „wir“ natürlich auch nicht das „Online“ Docu Portal von M$ benutzen, oder Ihr etwa??? 😉

Mozilla: welche 250 Mitarbeiter entlassen wurden

Moin,

wenn man dem Twittergerücht ( mehr ist es imho nicht ) glaubt, wurden Teile des Security Teams von Mozilla vor die Tür gesetzt. Andere Twitteruser wiederum melden sich als „unser Gecko Team“ hats geschafft und auch andere Bestandteile hätten sich da zu Wort gemeldet.

Mozilla: welche 250 Mitarbeiter entlassen wurden

Kann irgendwer von denen beweisen, daß er dort arbeitet oder gearbeitet hat? Ich weiß es nicht.

Wenn man das so liest und es für bare Münze nimmt, wundert es nicht wirklich, was da so in den letzten Versionen von Firefox rausgekommen ist. Das ist kein einheitliches Produkt, das ist eine Ansammlung von Bestandteilen.

Und um diesem Beitrag die nötige inhaltliche Kontroverse zu geben:

Scheiße, war der FireFox gestern effektiv 😀

Das muß ich kurz erklären. Gestern Abend war Meet Jitsi VideoConf der BSLUG. Ich sahs unten mit dem Tablet und hatte mit Chromium daran teilgenommen. Nach rund 38 Minuten waren nur noch 54 % Akkuladung vorhanden, die CPU Frequenz der 4 Kerne lag dauerhaft bei 2.2 GHz, was ohne Turbo die größtmögliche Einstellung ist und mit dem größten Stromverbrauch gleichzusetzen ist. Keine 20 Minuten später waren es nur noch 15 %.

Im Top nachgesehen lief Chromium als einziger Prozess mit voller Last. Daraufhin habe ich den beendet und die VC mit Firefox weiter gemacht und siehe da, die Last ging runter. FF hat ~40% weniger Energie für die gleiche Leistung verbraucht als Chromium ( Freeworld Build von RPMFusion ).

Jetzt wärs schön rauszubekommen wieso das so war, weil der Chromium-Freeworld damit wirbt, HW Unterschützung zu haben. Das wird i.d.R. mit mehr Leistung pro Watt im der Verbindung gebracht, ergo weniger CPU Leistung und Energieverbrauch, als ohne HW Unterstützung.

Um den Schluß mit oben zu bekommen, ich hoffe nicht, daß sie die Energieoptimierungsexperten rausgeworfen haben, weil die haben nachweislich was geleistet 😉