Es war einmal ein Sambashare …

und dann kam Fedora 31 daher. Ich habe Zuhause diverse Geräte, die sich von meinem PC Videos in die Küche, ins Bad, ins hiesige Bett oder ins Hotelbett nach Paris ziehen können, falls NetFlix ausfällt 🙂

Es war einmal ein Sambashare …

Nun ist da ein älteres AOS4 Gerät dabei, welches außer Emails eigentlich nur als Unterhaltungsquelle für NetFlix oder meine eigene Videothek dient. Das liegt daran, daß es praktisch nichts wiegt und der Akku trotz des Alters lange hält. Die Rechenleistung reicht auch genau noch dafür aus, bei FHD wirds schon schwierig bis geht gar nicht mehr.

Jetzt stand der Wechsel auf Fedora 31 wegen Fedora 30 EOL sowieso an, also habe ich das 7.000 Schritte Update gestern mal gemacht. Das lief technisch gut, aber sehr lange und das trotz SSD. Nach dem Reboot gabs dann das von Windows schon bekannte Durchbooten ohne Bildschirm zucken. Wers mag, bitte. Bis auf ein VNC Problem in Python, das sich durch rustikales Nachinstallieren mit Gewaltandrohung von alten Paketen lösen lies, gab es keine nennenswerten Probleme.

Heute wollte ich dann in der Küche beim Mittag mal etwas laufen lassen, aber das bislang genutzt Programm meinte nur so, daß kein Server da wäre. Also habe ich nachgesehen, aber der Server war da. Das gleiche Programm, aber mit AOS5 als Basis, konnte den Sambaserver auch finden und nutzen, aber die AOS4 Version davon nicht. Das finde ich jetzt schon so komisch, daß ich dem Dev da mal eine Email geschrieben habe. Leider gabs noch keine Reaktion, falls die jemals kommen wird.

Also habe ich etwas geforscht und der Unterschied zu Fedora 30 war bei Samba, daß es dort noch Version 4.10.15 war und jetzt 4.11 ist. Mit 4.11 wurde per default NT1 aka Samba 1 deaktiviert. Nach sehr viel rumraten, weil Lösungen aus dem Netz dafür verliefen alle samt im Sande, hatte ich dann doch einen Weg gefunden:

[global]


client min protocol = NT1
server min protocol = NT1
security = user
ntlm auth = ntlmv1-permitted

Wenn man obiges in die /etc/samba/smb.conf einträgt und neustartet, dann geht auch wieder mit AOS4 Programmen 😉

Wenn Ihr das mal selbst testen müßt: smbclient -L //IP.ADDR/

Wenn da was angezeigt wird und in eurem Programm nicht, dann liegts an Eurem Programm 😉

 

Nemo mit Windowsfreigabe verbinden

Wer Nemo als Filemanager benutzt und sich mit einer Windowsfreigabe verbinden will, der hat die in der Hilfe angegebene Funktion „Other Locations“ sicherlich auch schon gesucht ( und nicht gefunden ).  Was nun ?

In Nautilus ist diese Funktion im Netzwerktab verfügbar, was aber nicht heißt, daß es auch geht 😉 Was aber geht, ist im Dateimenü die Option „Mit Server verbinden“ anzuklicken.  Es erscheint das Menü:

nemo1-smbMan muß leider einen Usernamen und ein Passwort eingeben, auch eine Domäne wäre hilfreich, wird aber notfalls auch automatisch ausgefüllt. Username und Passwort werden immer mitgeschickt, was einer Sicherheitslücke gleichkommt, wie die Macher von Hak5.com bewiesen haben.

Sind die Angaben gesendet, klappt es auch mit dem Einloggen:

nemo2-smbWas uns jetzt natürlich noch fehlt, ist der Netzwerkscanner, der alle verfügbaren Server findet und uns das elegant zur Auswahl gibt, also so, wie man das schon hatte, bevor es kaputt gepatcht wurde im Nautilus.

 

Pydio 5.2.5 Sharefunktion fixen

Leider mußte ich mal wieder den Sharecenter von Pydio fixen, weil es für einen offensichtlichen Bug keinen Patch gibt, wir kennen das ja schon. Mal sehen ob Charles wieder den Aufstand macht, wenn ich ihm den DIFF schicke, statt den Patch auf GitHub hochzuladen 🙂 Leider kann man nicht auf Version 6 Updaten, weil dann Pydio nicht mehr funktioniert.  Wie man dafür 1300 € im Jahr verlangen kann, ist mir ein Rätsel, leider ist es das beste Tool für die Sache, trotz der Fehler.

Zwei Bugs müssen behoben werden:

  1. class.AJXP_Utils.php    error l.1744    message=mcrypt_create_iv(): Cannot open source device
  2. class.ajxp_confAccessDriver.php(2250) : eval()’d code   error l.2       message=mcrypt_decrypt(): Key of size 6 not supported by this algorithm. Only keys of sizes 16, 24 or 32 supported

Fangen wir mal mit Bug #2 an , der ist einfacher :

In der Defaulteinstellung von Pydio steht ein Hashwert der Länge 6. Das ist aber seit einigen PHP Versionen zu kurz, deswegen die MCrypt Meldung.

Bitte hier auf 16 umstellen :

pydiobug1

Bug #1 ist da schon viel anspruchsvoller 🙂 In der Datei „core/classes/class.AJXP_Utils.php“ Zeile 1746 muß ein Wert geändert werden, weil Charles beim Programmieren offensichtlich ein altes Windows PHP benutzt hat, denn da ist „MCRYPT_DEV_URANDOM“ wohl Pflicht.

public static function pbkdf2_create_hash($password)
    {
        // format: algorithm:iterations:salt:hash
        $salt = base64_encode(mcrypt_create_iv(PBKDF2_SALT_BYTE_SIZE, MCRYPT_DEV_URANDOM));
        return PBKDF2_HASH_ALGORITHM . ":" . PBKDF2_ITERATIONS . ":" .  $salt . ":" .
        base64_encode(self::pbkdf2_apply(
            PBKDF2_HASH_ALGORITHM,
            $password,
            $salt,
            PBKDF2_ITERATIONS,
            PBKDF2_HASH_BYTE_SIZE,
            true
        ));
    }

ersetzen durch :

public static function pbkdf2_create_hash($password)
    {
        // format: algorithm:iterations:salt:hash
        $salt = base64_encode(mcrypt_create_iv(PBKDF2_SALT_BYTE_SIZE, MCRYPT_RAND));
        return PBKDF2_HASH_ALGORITHM . ":" . PBKDF2_ITERATIONS . ":" .  $salt . ":" .
        base64_encode(self::pbkdf2_apply(
            PBKDF2_HASH_ALGORITHM,
            $password,
            $salt,
            PBKDF2_ITERATIONS,
            PBKDF2_HASH_BYTE_SIZE,
            true
        ));
    }

Nach dieser kleinen Anpassung „funktioniert“ der Sharecenter wieder, was aber nicht heißt, daß man den Share in dem Sharecenter angezeigt bekommt 🙂

Den muß man dann aus dem Repository extrahieren :

pydiobug2