Schwachstelle in Thunderbird < 68.7

Es ist eigentlich schon gute Tradition, daß Thunderbird zwei-drei Tage nach Firefox aktualisiert werden muß. Ratet mal, es ist mal wieder soweit 🙂

Schwachstelle in Thunderbird < 68.7

Wer jetzt Updaten möchte, hier ist das FC30 Paket:

https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/thunderbird/68.7.0/1.fc30/x86_64/thunderbird-68.7.0-1.fc30.x86_64.rpm

Es handelt sich (natürlich) um die gleichen Lücken im Javascript, die auch im Firefox < 75.0 drin waren.

Security Update: Firefox 75 ist da

Da hatten wir quasi gestern erst die Meldung, daß wir uns 74.0.1 updaten müßten und schon müssen wir auf Firefox 75.0 updaten, weil auch in der 74.0.1 ein Sicherheitsloch von der Größe New Yorks klafft 🙁

Security Update: Firefox 75 installieren

Hier könnt Ihr Euch vorab die Firefox Versionen für Eurer Fedora ziehen:

https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/75.0/1.fc30/x86_64/firefox-75.0-1.fc30.x86_64.rpm

https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/75.0/1.fc31/x86_64/firefox-75.0-1.fc31.x86_64.rpm

https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/75.0/1.fc32/x86_64/firefox-75.0-1.fc32.x86_64.rpm

Die Installation ist dann ganz einfach, wenn Ihr mit der Konsole im Downloadverzeichnis seid:

sudo dnf update ./firefox-75*rpm

Ein Doppelklick per Dateiexplorer geht natürlich auch, dann öffnet sich die Softwareverwaltung und fragt Euch nach dem Rootpasswort und schon wird es auch so installiert.

Der erste Eindruck ist leider „AAAAARGGGS!“ weil die Adressleiste wird jetzt abartig groß! Das sieht so dämlich aus!