Wayland or Not-To-Wayland
Ich dachte bislang eigentlich, daß Wayland drin ist, wenn nicht X11 draufsteht. Aber wie erkennt man das eigentlich?
Indem man das hier eingibt :
[marius@eve ~]$ echo $WAYLAND_DISPLAY
Wie man sieht kommt da nichts. Wenn Wayland im Spiel wäre, müßte da laut Redhat’s AdminGuide für Fedora ( den gibts wirklich ) „wayland-0“ rauskommen.
Das verifizieren wir jetzt mal, in dem wir unsere Loginsession ansehen und befragen :
[marius@eve ~]$ loginctl
 SESSION UID USER   SEAT  TTY 
 c2       42 gdm    seat0 /dev/tty1 
 3      1000 marius seat0 /dev/tty2
2 sessions listed.
Ich habs mal aufgehübscht. Die 3 ist, was wir suchen, nämlich unsere SessionID. Mit der können wir das LoginControl lustige Sachen fragen:
[marius@eve ~]$ loginctl show-session 3 -p Type
  Type=x11
Und das ist die Bestätigung, daß wir X11 fahren. Jetzt bin ich mal auf Redhats Antwort im Bugtracker gespannt, wie sie das erklären, wo doch Fedora auf Wayland umgestellt wurde und es im Sessionlogincontext auch EXTRA eine Auflistung der Desktopsessions gibt, die mit X11 laufen, was ja impliziert, daß die anderen es nicht tun ( so eine habe ich grade laufen).
Und so sieht die ganze Sessioninfo aus :
[marius@eve ~]$ loginctl show-session 3 
 Id=3
 User=1000
 Name=marius
 Timestamp=Fri 2018-05-04 09:29:20 CEST
 TimestampMonotonic=546595417
 VTNr=2
 Seat=seat0
 TTY=/dev/tty2
 Remote=no
 Service=gdm-password
 Scope=session-3.scope
 Leader=7718
 Audit=3
 Type=x11
 Class=user
 Active=yes
 State=active
 IdleHint=no
 IdleSinceHint=0
 IdleSinceHintMonotonic=0
 LockedHint=no
Die interessanten habe ich eingedickt. Bis auf wenige Ausnahmen ( Sessionid ) dachte ich mir schon, daß ich ein User bin 😀