Linux am Dienstag: Nachlese 27.4.2021

Liebe „Linux am Dienstag“ – Teilnehmer: DANKE!

Linux am Dienstag: Nachlese 27.4.2021

Wir haben gestern Abend den bisherigen Besucherrekord überschritten, wir waren kurzfristig fünfreihig, dafür Danke 🙂

Wir sprachen über…

Unzulänglichkeiten im Deutschen Justizwesen in Fragen von IT-Angriffen
die Hausgabe von Bandit Level 7
die „Post Voting Society“ und „Post Choice Society“ (beides Blödsinn den sich ein Bundesinstitut ausgedacht hat )
die neuen Spamwelle durch den 3.2 Milliarden Passwörter und 2.18 Milliarden Emailadressen Leak
Firefox 88
„Die Uni Minnosata und der Versuch die Linuxgemeinde zu exploiten“

Sicherheitslücken im ach so sicheren RUST und das man jetzt alle Rustapps neu kompilieren muß
( Security fixes for CVE-2020-36323, CVE-2021-28876, CVE-2021-28878,CVE-2021-28879, and CVE-2021-31162. )
Sicherheitslücken im Kernel <= 5.11.15
(5.11.16: CVE-2021-29155 kernel: protection for sequences of pointer arithmetic operations against speculatively out-of-bounds loads can be bypassed to leak content of kernel memory)

Die beiden Hauptvorträge:

„Warum das Markieren von Spam Mist ist, und was man sonst tun könnte.“
„LPD 2021 Preview:  VeraCrypt und das Cloudlaufwerk – Daten sicher in der Cloud speichern“

können wir leider nicht verlinken, weil die nur mündlich gehalten, bzw. erst am 15.5. zusehen seien sollen 😉
Wer den Spamvortrag nochmal hören möchte, nächsten Dienstag am Star Wars Day kommt ein Rerun, diesmal mit Folien, für das bessere Verständnis.

Zum Tod von Dan Kaminsky

Leider mußte ich gestern hören, daß Dan Kaminsky an einer Komplikation seines Diabetes viel zu früh verstorben ist. Er wurde gerade einmal 42.

Dan, wir alle werden Dich vermissen!

Dan war einer der ganz großen Unterhalter auf den CCC Veranstaltungen, die ich besucht habe. Ich hatte auch das Vergnügen ihn bei einer Proftpd-Sicherheitslücke konsultieren zu können, die ich später als Vortrag beim CCC eingereicht habe. Seine DNS Spielereien werde ich auch nie vergessen.

Daher wird es nächste Woche einen Gedenkevent zum Thema „Was kann man mit DNS eigentlich nicht machen????!!?!!?“ geben.

 

Ein Hinweis in eigener Sache

Wir nehmen wissentlich keine Treffen auf Video auf, es sind keine PODCasts die dort ablaufen. Ihr müsst leider Live dabei sein, oder verpasst es. Vorträge, auch die auf Video vom kommenden LPD, werden dann auf der Linux am Dienstagseite verfügbar sein.

Linux am Dienstag: Programm für den 27.4.2021

Linux Am Dienstag – Das Programm für den 27.4.2021 um 19:00 Uhr

Livestreaming: „LUKS – CryptSetup“ ~20 Minuten + Q&A Session
Bericht: „Einsichten in das deutsche Justizsystem im TK-Bereich“
Vortrag: „Warum Spam-Tagging Mist ist, und was man alternativ dazu tun sollte/könnte.“ 30-60 Minuten
LPD Vorbereitungen
„Firefox 88 ist da“ – Einige Security-Bugs behobenDas Programm

Damit dürften wir dann schon die normalen 2 Stunden voll haben.

Linux am Dienstag: Programmplan 20.4.2021

Linux am Dienstag – Programmplan für den 20.4.2021:

Desktop: „Gnome 40 – Es wird langsam“

Ein Blick den aktuellen Gnome 40 Desktop. Möglicherweise ist er eine Sackgasse. Schaut selbst mal mit rein.

„Speedtests von Webseiten u.a. mit `curl´“

Curl kann viel mehr, als nur Inhalte von Webseiten downloaden.

ApacheBenchmark – Ein uraltes Programm, daß immer noch aktuelle Ergebnisse liefert.

LiveEvent : „Auf, auf Banditen!“

Wir dringen in einen fremden Rechner ein und erbeuten die Passwörter. Grundlagen von Linux werden spielerisch vermittelt. Natürlich muß man sich selbst rein hängen, aber das ist leichter als man glaubt.

Wir spielen die ersten 5 Level vom OverTheWire Spiel „Bandit“ gemeinsam durch und geben den nächsten Level dann immer als Hausaufgabe mit. In den Fortgeschrittenen Kursen gibt es dann Linux Foo, den kaum einer kennt.

Gemischtes

Wenn ich vorher wüsste was kommt, würde es nicht Gemischtes heißen 😉