Default Cinnamon Theme auf bisherige Version zurückstellen

Das zu erklären wir schwieriger, fangen wir mal so an. Seit Fedora 41 hat Cinnamon die Version 6.4.x und vorher war es 6.2.x . u.a. hat sich der Theme geändert, was bedeutet, daß man einen dickeren Font für seine Fenstertitel in der Leiste hat.

Default Cinnamon Theme auf bisherige Version zurückstellen

Hier das Problem mal grafisch dargestellt:

NEU:

ALT:

Es ist einfach der bessere Font und der bessere Kontrast, aber das ist ja nur meine Meinung 😉

Wie bekommt man das wieder?

Zwei Wege, Ihr downgraded das cinnamon Paket, macht Euch eine Kopie von „/usr/share/cinnamon/theme/“ , updated dann wieder und spielt dort Eure Kopie ein, aber das führt früher oder später zu Problemen, weil das nächste Update das wegbüggelt. Ergo, muß eine bessere Lösung her.

Eigenen Theme kopieren

Das „Backup“ das Ihr durch den Downgrade gemacht habt, kopiert Ihr nicht an den oben genannten Ort sondern legt Euch als root diesen Ordner /usr/share/themes/Classic/cinnamon/ an und kopiert das Backup da rein. Schon könnt Ihr den „Classic“ Theme in der Theme Anwendung sehen und auswählen. Alles Zurück auf normal!

Alternativer Weg zum alten Theme

Erstmal ladet Ihr Euch von Koji das alte SRC RPM von Cinnamon 6.2.9 von Fedora 40 runter, dann packen wir es aus: cinnamon-6.2.9-1.fc40.src.rpm

rpm2cpio cinnamon-6.2.9-1.fc40.src.rpm | cpio -idmv
tar xzvf cinnamon-6.2.9.tar.gz
cd cinnamon-6.2.9/cinnamon/
tar c * | tar x -C /usr/share/themes/Classic/cinnamon/

jetzt könnt Ihr die angelegten Verzeichnisse des RPMs wieder löschen, das RPM auch und seid fertig.

Cinnamon: 30% GPU usage im Leerlauf mit NVIDIA Treibern

Ihr habt Eure Nvidia Treiber aktualisiert und nun sind Gnome und Cinnamon dabei, Eure GPU im Leerlauf zu beschäftigen oder Ihr könnt gar nicht mehr sauber einloggen, weil Cinnamon mit 100% CPU Last läuft nach dem Login? Dran bleiben!

Cinnamon: 30% GPU usage im Leerlauf mit NVIDIA Treibern

Euch kann geholfen werden.

Ich habe das jetzt ein Jahr vor mir her geschoben, weil es einfach nicht zu beheben war, aber jetzt gings doch.

Als ich meine erste GTX1050 so um 2012/2013 gekauft hatte, schrieb der Installer die folgende xorg.conf zusammen:

...
Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
    BoardName      "GeForce GTX 1050"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option         "Stereo" "0"
    Option         "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-4"
    Option         "metamodes" "HDMI-1: nvidia-auto-select +0+0 {ForceCompositionPipeline=On, ForceFullCompositionPipeline=On, AllowGSYNC=Off}, DVI-D-0: 1280x1024_75 +1920+56 {ForceCompositionPipeline=On}"
    Option         "SLI" "Off"
    Option         "MultiGPU" "Off"
    Option         "BaseMosaic" "off"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

Seit Nvidia 550.90+ funktionierte der Login mit den Eingangs beschriebenen Symptomen nicht mehr.

Wenn man aber die ganzen „Option“s Anweisungen rausnimmt und zusätzlich noch:

nouveau.modeset=0 nvidia-drm.modeset=0

aus der Kernel Bootconfiguration entfernt, dann geht es wieder! Eurem Update geht jetzt also nichts mehr im Weg.

Nicht auf Fedora 41 updaten, wenn Ihr Deutsch schreiben wollt

Nächster Tag, nächster Bug in Fedora 41: Diesmal kann man in Cinnamon nicht mehr deutsch schreiben und der hammer, das auch nicht mehr ändern 🙁

Nicht auf Fedora 41 updaten, wenn Ihr Deutsch schreiben wollt

Nach dem Upgrade von Fedora 40, bei dem die Deutsche Tastatur noch deutsche Tasten produziert hat, kommen jetzt nur die englischen Tasten raus.  Jetzt kann man das aber auch nicht mehr umstellen:

So sieht das mit Fedora 41 aus und da fehlt einfach mal der TAB für die Tastaturbelegung.

und so sieht es bei Fedora 39 noch aus:

Da ist noch alles ok.

Keine Ahnung wie das Fehlen der Tastaturbelegungsfunktion bei einem Funktionstest nicht auffallen kann! Man kann jetzt die Tastaturbelegung auch nicht mehr ändern, selbst wenn man wollte. Weil das aber ein Upgrade von F39 war, ist natürlich in den Systemeinstellungen Deutsch eingestellt, was man auch hier sieht:

[root@fedora linuxamdienstag]# echo $LANG
de_DE.UTF-8

Und es sind auch alle LangPacks ( Sprachpakete) mitgekommen:

[root@fedora linuxamdienstag]# dnf list lang*
Updating and loading repositories:

Repositories loaded.
Installed packages
langpacks-core-de.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langpacks-core-en.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langpacks-de.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langpacks-en.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langpacks-fonts-de.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langpacks-fonts-en.noarch 4.1-2.fc41 fedora
langtable.noarch 0.0.68-2.fc41 fedora

Mal sehen, wie sich Scott diesmal aus der Affaire ziehen will 😀 Mit „die Version ist zu alt“ wird er diesmal nicht durchkommen, so direkt nach Releasetag 😉

5 Minuten später

Ja.. das war ne Wayland Session bei Cinnamon, mit X11 geht es wieder. Ich frage mich jetzt echt gerade, wie Fedora da erklären will, daß X11 entfernt wird und es nur noch Wayland geben soll.

Update:

Scott meinte dann auch, das wäre zu erwarten bei Wayland Benutzung. Offensichtlich fehlt da noch etwas Arbeit im Cinnamon Desktop.