Kleines Update fĂŒr alle Pinehpone-Fans und Pannenliebhaber đ
Pinephone: Updates fĂŒr Mesa, Vulkan und Phosh
ZunÀchst kann man die Mesa Pakete wieder in die normale Aktualisierung aufnehmen, die Probleme die sie verursacht haben sind vom Tisch. Das betrifft auch den Mesa-Vulkantreiber.
In die Kategorie „Wer nachschaut ist selbst schuld“ kann man auch das Phosh 0.8.0 Update einordnen. Ich habe doch glatt den Fehler gemacht und Hoffnung gehegt, daĂ es seit 0.6.0 besser geworden wĂ€re. Tja.
NatĂŒrlich gab es Detailverbesserungen, aber davon merkt man nichts. Im Gegenteil, weil es diese Verbesserungen gab, kam es zu kuriosen Fehlern đ
Da hÀtten wir:
Da jetzt die TextScaling-Einstellungen der Original Gnomeshell benutzt werden, wurden alle Texte auch in Phosh gröĂer. Das betraf allerdings nicht nur die Desktoptexte z.b. der Icons und die der Apps, sondern auch den Unlockerscreen. Was dabei rausgekommen ist, seht Ihr auf dem Bild.
NatĂŒrlich betrifft dies auch den Zahlenblock zum Entsperren đ
Und Ihr seht hier noch die glimpfliche Variante, weil, wenn das Handy im Landscapemodus lÀuft und dann in den Lockscreen wechselt, könnt Ihr Euch dann denken was passiert?
Ja, der Lockscreen wechselt nicht in den Portraymodus, so das man nicht mal mehr das Handy entsperren kann, weil die dafĂŒr nötigen FlĂ€chen und Buttons nicht mehr innerhalb des Bildschirm liegen. ARGS!!!
Dabei sind das vielleicht 3 Zeilen Code extra :
int orientation = display.getOrientation();
display.setOrientation(DISPLAY_PORTRAYMODE);
lockDevice();
display.setOrientation(orientation);
Mehr ist das nicht. Schon traurig, oder?
Wohl Ihr noch ein ARGS haben?
Ihr erinnert Euch doch daran, daĂ ich die fehlenden DPI-Scaling Optionen im Bildschirmeinsteller moniert hatte. Das sind die „100%“ „200%“ „300%“ Voreinsteller, damit die OberflĂ€chen lesbar werden, wenn das physikalische Display eine 3k, 4k oder 8k Auflösung hat. Unter Phosh sind die jetzt da 100% und 200%, aber, wenn man es wagt, da auf 100% zu klicken, dann verĂ€ndert sich der Bildschirm doch tatsĂ€chlich entsprechend.
(Bild stammt nicht vom Pinephone)
Jetzt der Knaller: Die Buttons lösen sich dann aber in Luft auf. Es gibt also keinen Weg zurĂŒck. Erst nach einem Neustart von Phosh startet es dann wieder mit den bekannten 200%.
DafĂŒr startet aber Gnome-Tweaks nicht mehr .. aber nur unter Phosh nicht, bei Gnome gehts noch normal.
Andere Statusmeldungen zum Pinephone
Es gibt eine neue Call Version und der CallaudioDaemon wurde aktualisiert. Wenn man jetzt die Kopfhöhrer ins die Klinkenbuchse steckt, wird der Ton zwar auch im Kopfhörer abgespielt, aber auch auf dem Lautsprecher. AuĂerdem muĂ man selbst noch im Pulseaudio-LautstĂ€rketool das Kopfhörer Device auf „laut“ stellen. Das wird nĂ€mlich gemutet und mit Volume 0 gestartet! Das ist aber nicht das schlimmste.
Macht man das, geht das Touchdisplay nicht mehr. Bugreports sind offen đ
Tut mir echt leid das so sagen zu mĂŒssen, aber das ist ScheiĂe Leute! In dem Zustand ist das keine Beta, sondern eine tiefe Alpha.
Ich habe auĂerdem den Verdacht, daĂ der Cam-Chip in dem Pinephone aus einer nachtaktiven Ăberwachungskamera stammt. Die Iso kann man soweit aufdrehen, daĂ das Pine in der Nacht brauchbare Aufnahmen machen kann, nur durchs Restlicht. Die Kamera-LED geht ja auch noch nicht unter Fedora.