Cinnamon: 30% GPU usage im Leerlauf mit NVIDIA Treibern

Ihr habt Eure Nvidia Treiber aktualisiert und nun sind Gnome und Cinnamon dabei, Eure GPU im Leerlauf zu beschäftigen oder Ihr könnt gar nicht mehr sauber einloggen, weil Cinnamon mit 100% CPU Last läuft nach dem Login? Dran bleiben!

Cinnamon: 30% GPU usage im Leerlauf mit NVIDIA Treibern

Euch kann geholfen werden.

Ich habe das jetzt ein Jahr vor mir her geschoben, weil es einfach nicht zu beheben war, aber jetzt gings doch.

Als ich meine erste GTX1050 so um 2012/2013 gekauft hatte, schrieb der Installer die folgende xorg.conf zusammen:

...
Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
    BoardName      "GeForce GTX 1050"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option         "Stereo" "0"
    Option         "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-4"
    Option         "metamodes" "HDMI-1: nvidia-auto-select +0+0 {ForceCompositionPipeline=On, ForceFullCompositionPipeline=On, AllowGSYNC=Off}, DVI-D-0: 1280x1024_75 +1920+56 {ForceCompositionPipeline=On}"
    Option         "SLI" "Off"
    Option         "MultiGPU" "Off"
    Option         "BaseMosaic" "off"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

Seit Nvidia 550.90+ funktionierte der Login mit den Eingangs beschriebenen Symptomen nicht mehr.

Wenn man aber die ganzen „Option“s Anweisungen rausnimmt und zusätzlich noch:

nouveau.modeset=0 nvidia-drm.modeset=0

aus der Kernel Bootconfiguration entfernt, dann geht es wieder! Eurem Update geht jetzt also nichts mehr im Weg.

Linux am Dienstag – Programm für den 29.11.2022

Dienstags ist Linuxtag, also laßt uns auf Nvidia GPUs und X11 Desktopumgebungen blicken \o/

Linux am Dienstag – Programm für den 29.11.2022

Dienstag Abend ab 19 Uhr geht es u.a. um:

  • EU – DDOS Angriff auf EU nach Russlandabstimmung
  • Sicherheit – veraltetes OpenSSL in UEFI Bios diverser Hersteller
  • Sicherheit – WhatsApp leakt 487 Millionen Telefonnummern
  • Linux – Nvidia GPU Infos bekommen (Marius)
  • Vortrag – Nested X11 – Testing Desktop-Environments im laufenden System (unter anderem am Beispiel ‚lcarswm‘) von Matthias

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .

Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Mit was läuft Eure Desktopsession?

Wayland or Not-To-Wayland

Ich dachte bislang eigentlich, daß Wayland drin ist, wenn nicht X11 draufsteht. Aber wie erkennt man das eigentlich?

Indem man das hier eingibt :

[marius@eve ~]$ echo $WAYLAND_DISPLAY

Wie man sieht kommt da nichts. Wenn Wayland im Spiel wäre, müßte da laut Redhat’s AdminGuide für Fedora ( den gibts wirklich ) „wayland-0“ rauskommen.

Das verifizieren wir jetzt mal, in dem wir unsere Loginsession ansehen und befragen :

[marius@eve ~]$ loginctl
 SESSION UID USER   SEAT  TTY 
 c2       42 gdm    seat0 /dev/tty1 
 3      1000 marius seat0 /dev/tty2

2 sessions listed.

Ich habs mal aufgehübscht. Die 3 ist, was wir suchen, nämlich unsere SessionID. Mit der können wir das LoginControl lustige Sachen fragen:

[marius@eve ~]$ loginctl show-session 3 -p Type
Type=x11

Und das ist die Bestätigung, daß wir X11 fahren. Jetzt bin ich mal auf Redhats Antwort im Bugtracker gespannt, wie sie das erklären, wo doch Fedora auf Wayland umgestellt wurde und es im Sessionlogincontext auch EXTRA eine Auflistung der Desktopsessions gibt, die mit X11 laufen, was ja impliziert, daß die anderen es nicht tun ( so eine habe ich grade laufen).

Und so sieht die ganze Sessioninfo aus :

[marius@eve ~]$ loginctl show-session 3
Id=3
User=1000
Name=marius
Timestamp=Fri 2018-05-04 09:29:20 CEST
TimestampMonotonic=546595417
VTNr=2
Seat=seat0
TTY=/dev/tty2
Remote=no
Service=gdm-password
Scope=session-3.scope
Leader=7718
Audit=3
Type=x11
Class=user
Active=yes
State=active
IdleHint=no
IdleSinceHint=0
IdleSinceHintMonotonic=0
LockedHint=no

Die interessanten habe ich eingedickt. Bis auf wenige Ausnahmen ( Sessionid ) dachte ich mir schon, daß ich ein User bin 😀