DS GVO: Email Transportverschlüsselung wird Pflicht sein

Willkommen im Chaos des Datenschutzes. Ich hatte ja schon lange den Verdacht, daß EMails auch nur noch mit TLS übertragen werden dürfen, wenn man zum Datenschutz verpflichtet ist. Dabei habe ich mich aber immer gewundert, wieso das nie in der Presse steht. Jetzt wird sich das hoffentlich hektisch ändern.

Die Meinungen zur TLS Verschlüsselung von Emails

Wie uns Rechtsanwalt Schwartmann auf seiner Webseite wissen läßt, ist ab Freitag aufgrund der Datenschutz Grundverordnung wahrscheinlich eine TLS Verschlüsselung für eingehende und ausgehende Emails Pflicht, sofern man ein Unternehmen betreibt oder aus anderen Gründen zum Datenschutz verpflichtet ist.

Nach Ansicht des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen ist eine Transportverschlüsselung auf jeden Fall erforderlich:
Bezüglich der sicheren Implementierung der Transportebene hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie die Technische Richtlinie „BSI TR-03108-1: Secure E-Mail Transport“ herausgegeben.
Unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten ist diese Richtlinie als Stand der Technik zu betrachten, so dass ihre Umsetzung eine notwendige Voraussetzung für die datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation ist.

Quelle: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de/verschluesselungspflicht/
„(Ende Zitat)

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat uns heute morgen endlich wissen lassen, daß nur der Einsatz von TLS 1.2 in Frage kommt:

„Inwieweit ein Provider, der die Infrastruktur zur Verfügung stellt, eine Option anbieten muss, die ausschließlich den Empfang von TLS 1.2 transportverschlüsselten E-Mails zulässt, beurteilt sich nach dem gegenwärtigen Stand der Technik.

Der gegenwärtige Stand der Technik ist, daß TLS 1.2 seit 2008 das Maß der Dinge ist. Der Nachfolger TLS 1.3 wird aber bald kommen, da die Planung des Standards kürzlich beendet wurde. Das hält aber gerade den BUND, wo die Information her ist, nicht davon ab, auch heute noch mit TLS 1.0 zu senden 😀 (Böser Dienstleister vom Bundmailserver 😉 )

IMHO

Ich schließe mich dieser Meinung an, da auch ich die DS GVO so interpretiere, daß alle Kommunikationskanäle verschlüsselt sein müssen. Wie einfach das gehen kann, zeigt folgende Anleitung :

Zunächst mal wählen wir im Account unter „Mailserver“ die „EMail-Options“ aus:

Nun aktivieren wir die beiden obersten Punkte:

„Verbindung zum Server benötigt Verschlüsselung“ und „Empfangener Mailserver muß TLS benutzen“

Das war es dann auch schon, jetzt kommen nur noch TLS gesicherte EMails an den Mailserver ran. Damit entspricht das Mailserververhalten dem geltenden Datenschutzrecht.

Wer es ganz genau nehmen will, der müßte auch noch DANE implementieren, da dies in einer BSI Richtlinie zum Thema gefordert wird. Da DANE aber AFAIK noch nicht 100% ausgereift ist, könnte der Teil schwierig werden, was nicht heißt, das einige Provider dies nicht schon implementiert hätten.

Bei Exim ist grade eine passende Diskussion gestartet worden.

Quellenlinks:

https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Inhalt/Technische-Anforderungen-an-technische-und-organisatorische-Massnahmen-beim-E-Mail-Versand/Technische-Anforderungen-an-technische-und-organisatorische-Massnahmen-beim-E-Mail-Versand.html

https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de/verschluesselungspflicht/

https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/TechnischeRichtlinien/tr03108/index_htm.html

Androids K9 Mail nutzt noch TLS 1.0

Au man, man darf echt nicht nachsehen, was seine Programme so tun 🙁

K9-Mail

Das auf Android beliebte K9-Mail setzt auch gebrochene Krypto und nur als Beispiel erdachte Cipher!

2018-05-07 08:52:17 1fFa0M-0004M4-PW <= AAAAAAAAAAAAAAA H=********.dip0.t-ipconnect.de (XXXXX) [XXXXX] P=esmtpsa X=TLSv1:AES128-SHA:128 CV=no … id=1baxr95b3gdd6225t9ggj1yy.1525675936562@email.android.com

Das 146 MB große Paket enthält allen Anscheins nach nicht mal eine aktuelle SSL Implementierung. Schlimmer wäre es nur noch, wenn Sie das an Android outsourcen würden, aber wofür dann die 146 MB ? Im Programm ist nur eine „größere“ Grafik enthalten , der Rest ist pillepalle und ansonsten auch recht trivial von der Funktion her.

Für ein „Advanced Email for Android“ Programm echt enttäuschend 🙁

Mal sehen ob Sie antworten 😀

Webseite: https://k9mail.github.io/

VW Mailserver mit falschem TLS Zertifikat

Hallo Volkswagen IT, guggt Ihr mal hier :

Server: smtp.vw-rd.de
Connection converted to SSL
SSLVersion in use: TLSv1_2
Cipher in use: DHE-RSA-AES128-GCM-SHA256
Certificate 1 of 1 in chain: Cert VALIDATION ERROR(S): unable to get local issuer certificate; unable to verify the first certificate
This may help: What Is An Intermediate Certificate
So email is encrypted but the recipient domain is not verified
Cert Hostname DOES NOT VERIFY (smtp.vw-rd.de != L1074104.vt-security.de | DNS:L1074104.vt-security.de)
So email is encrypted but the host is not verified
cert not revoked by CRL
cert not revoked by OCSP
serialNumber=8c:ec:8e:f6:b1:b5:4d:49
subject= /C=de/L=Berlin/O=VOLKSWAGEN Retail/CN=L1074104.vt-security.de
issuer= /C=de/L=Berlin/O=VOLKSWAGEN Retail/CN=VOLKSWAGEN Retail VPN CA

Selbstsignierte Zertifikate auf öffentlichen Mailservern sind sowas von 2010, aber dann nicht mal das richtige Zertifikat benutzen, das geht ja mal gar nicht 😀

Arbeitsanweisung: ASAP beheben Leute!