Neues Skype für Linux

Der eine oder andere hat es schon gelesen, Microsoft will neue Versionen von Skype als WEBRTC Version umsetzen. Die aktuelle ALPHA ist nur mit Chrome als Browser benutzbar und hat noch dazu das Manko, daß man sich mit Benutzern der Clientenversion nicht verbinden kann. Wann das umgesetzt sein wird, wird sich zeigen.

Das 64Bit Paket für Redhat, CentOS und Fedora braucht 138 MB (55 MB RPM) Platz auf der Platte, aber glücklicherweise keine Abhängigkeiten, die (bei mir) nicht schon drauf wären.

Die ersten Tests haben ergeben:

  1. es ist genauso schlecht, wie man es von M$ erwarten konnte: Platzverschwendung ohne Ende.
  2. Kaum noch Optionen zum Einstellen
  3. Obwohl zwei Dutzend Sprachpakete installiert wurden, kann man keine davon auswählen :facepalm:
  4. Die Fenster sind übergroß gestaltet und nehmen nur Platz weg. So „elegant“ wie das alte Skype ist es nicht und wird es auch nie wieder werden.
  5. Man kann nichtmal Mikro und Kamera auswählen.
  6. Wer sich den ersten Screenshot mal genauer ansieht, wird bemerken, daß der Splashscreen nicht abschliesst.
  7. Chatten geht.
  8. Anrufen .. naja, es hat geklingelt 🙂
  9. Angerufen werden .. öhm.. nein. Das ging nicht ( SkypeIN )
  10. Video Calls : gehen nicht.
  11. Wenn man den Account editieren will, lockt es einen auf die skype.com Webseite
  12. Positiv: Fensterskalierung

    Die Fensterskalierungoptions mit ZOOM IN/OUT macht es dann doch „etwas“ schlanker, aber nicht annäherend so gut wie das Alte.  Problem, der Font wird unleserlich klein. Wie es aussieht ist die Webanwendung Responsive programmiert worden. Ja, das Skype ist nur noch ne lokale WebApp 😀 Und weil es eine WebApp ist, ist der das Lesbarkeitsproblem egal 😉

Ein paar Screenshots :

 

Skype-4-Linux-1Riesig viel Platz verschwendet.
Skype-4-Linux-2Ihr seht richtig: DAS SIND ALLE OPTIONEN!

Fazit

Das es eine Alphaversion ist, merkt man. Das es besser wird, darf man nicht erwarten, man weiß ja von wem das verbrochen wird.

Am Ende wird es wohl funktionieren, aber ob wir es lieben werden, hmm.. da habe ich meine Zweifel.

Download: skype.com – Skype for Fedora

Skypetelefonbuch ins Jitsi importieren

Heute widmen wir uns ganz dem Umstieg von Skype OUT ™  und Skype IN ™zu Jitsi.

Die erste Frage die sich stellt :“kann ich meine Rufnummer mitnehmen ?“ kann mit einem „Ja, aber..“ beantwortet werden. Das Aber sieht so aus: Man braucht einen SIP Dienst im Netz, z.b. sipgate.de oder eine konfigurierte Fritz!Box, die aus dem Netz erreichbar ist, dann kann man das auch über zu Hause machen.

Die zweite Frage: „Bekomme ich mein Telefonbuch importiert ?“ kann ich auch mit „Ja“ beantworten.
Ich habe da mal was vorbereitet, aber ACHTUNG: Eine Fritz!Box nimmt es einem derzeit übel , wenn man mehr als 22 Einträge in der Kontaktliste hat! Ich hab es mit meinen 160 versucht, das war wie ein DOS Angriff.

Das Problem wird bereits bei Jitsi und AVM untersucht, daß Ergebnis steht noch aus.

Vorbereitungen

Wir brauchen : PHP mit SQLite3 support

Als ersten stoppen wir Jitsi. Die Beispiele hier sind alle für Linux, aber die funktionieren mit anderen Pfaden auch für Windows. Das PHP Programm habe ich unter angefügt.

php skypetojitsi.php pfad_zur_main.db SIPID SIPSERVERIP Gruppenname

Für eine Fritz!Box wäre das ein typisches Beispiel:

Wenn „620@192.168.178.1“ die von der Fritz!Box vorgegebene ID ist, dann ist 620 die SIPID und die IPadresse der SIPServer.

php skypetojitsi.php ~/.Skype/skypeusername/ 620 192.168.178.1 Phonebook >/tmp/jitsi.xml

Das Programm gibt ein XML Fragment aus, daß man per Texteditor in die Datei „~/.jitsi/contactlist.xml“ einfügen muß. Der Inhalt muß zwischen die „child-contacts“ Tags :

           <group name="Phonebook" uid="1450110895594310563919">
                
                    "SIP:620@192.168.178.1" parent-proto-group-uid="RootGroup.uid" uid="Phonebook.uid"/>
                </proto-groups>
                <subgroups/>
                <child-contacts>
                       ----> INSERT XML HERE <----
                </child-contacts>
            </group>

Das wars dann auch schon. Abspeichern und Jitsi neustarten.

Hier der PHP Code

$tmpl = "\t\">\n                        \n                        @\" address=\"@\" parent-proto-group-uid=\".uid\">\n                            xcap.resolved=false;\n                        \n                    \n";


function sqlite_open($location,$mode)
{
    $handle = new SQLite3($location,$mode);
    return $handle;
} 

function generateRandomString($length = 10) {
    $characters = '0123456789';
    $charactersLength = strlen($characters);
    $randomString = '';
    for ($i = 0; $i < $length; $i++) {
        $randomString .= $characters[rand(0, $charactersLength - 1)];
    }
    return $randomString;
}

if ( $argc < 4 ) { print "Usage: skype2jitsi path_to_main.db SIPID SIPSERVER Groupname\n"; exit; } if ( $stmt = sqlite_open( $argv[1]."/main.db",SQLITE3_OPEN_READONLY) ) { if ( $result = $stmt->query("select displayname,pstnnumber from Contacts where pstnnumber like '+%' and pstnnumber!=displayname order by displayname") ) {
			
		while ( $row = $result->fetchArray(SQLITE3_ASSOC) ) {
			
			$uuid = "1450".generateRandomString(19);

			print str_replace(array("","","","","",""),
					  array($uuid, $row["displayname"], $argv[2], $row["pstnnumber"], $argv[3], $argv[4]),
					  $tmpl);

						

		}
	}
}

WordPress läßt einen leider keine PHP Anfangs- und Endetags benutzen, bitte selbst hinzufügen.

Die Tage von Skype sind gezählt

„Und jetzt zum VOIP Wetter der nächsten 10 Jahre. Nach eine anfänglichen Hoch, kommt es im weiteren Verlauf zu schweren Unwettern in und um Skype.“

Eigentlich war es schon lange klar, es fehlte nur der Anlass: Skype wird eingemottet.

Nicht wie Sie denken 🙂 Microsoft hat Skype grade zum Lync Standard gemacht. Wenn es nach Microsoft gehen würde, sollte Skype die Businesswelt beherrschen. Wenn es nach der NSA geht, dann auch. Nirgendwo würde man leichter an die gesamte Kommunikation eines Unternehmens kommen als bei Skype und anderen proprietären US-VOIP Systemen.

Deswegen ist es jetzt einfach an der Zeit es auszumustern, besonders da viel bessere Lösungen mit Opensource möglich sind, als jemals mit Skype. Skype stirbt einen langsamen qualvollen Tod. Jabber dagegen wird siegen, schon alleine des Preises wegen. Der ist mit M$ Lösung überhöht, denn für jedes kleine Extra soll bezahlt werden. Extras, die in anderen Produkten einfach dazu gehören. Wenn dann noch der Aspekt der Integrität von Geschäftsgeheimnissen dazu kommt, wird die Luft für Skype zu dünn.

ChatSecure, WhatsApp und Co. haben heute schon Skype den Rang abgelaufen, wobei jedes Produkt seine eigenen Schwachstellen hat.

WhatsApp gehört Facebook => Daten weg, ChatSecure kann genau nur Chatten => usebility = Null, TreeMa kann auch nur Chatten, ist ClosedSource + Infrastruktur eines Drittanbieters => genauso unnütz wie Skype. So geht es bei genauer Analyse vielen Heilsbringern, entweder sind sie rein kommerzielle Anwendungen bei denen man von einer einzigen Firma abhängig ist, oder der Funktionsumfang ist kleiner als Skype, was ein Rückschritt wäre.

Gibt es denn gar keine Hoffnung ?

Oh Ja, das nächste Big Thing ist da und bleibt. Unglaublich aber wahr!

OpenSource ! ALLES DRIN! Von Windows über Linux und Mac bis Android und Iphone !
Video, Chat, Audio, Konferenzen (Video/Audio/Chat), Dateitransfer, Integritätscheck, Autodestruktnachrichten, harte Verschlüsselung! Standarts !  Habe ich schon OpenSource gesagt 🙂 Eigene PKI, eigene Server! in 15 Minuten selbst aufgebaut !

Ja, der Heilsbringer ist da, er kommt nicht erst, er ist bereits gebaut worden! Und wenn es nicht ein Geschäftsgeheimnis wäre, ich würde es sofort hier ausplaudern, weil es so mördergenial ist. Als wir das hier ausprobiert haben, dachte ich mich trifft der Schlag. Ich bin den ganzen Tag nur rumgelaufen und habe dieses Welteroberungslachen von mir gegeben 😀

Mehr dazu, wie man eine eigene VOIP- und Telefoninfrastruktur aufbaut, gibt es später hier in meinem Blog. Versprochen! 😀

Bis dahin :