Am Donnerstagabend, den 2. Oktober 2025 um 20 Uhr ist es soweit, die Linux am Dienstag Delegation wird in der Wunschkiste von Radio Okerwelle zu Gast sein und u.a. über das Ende von Windows 10 sprechen, wie Linux als Alternative zur Verfügung steht und wieso Linuxbenutzer so entspannt sind 😉
Linux am Dienstag bei 
Nach 2019 werde ich also wieder mit einem Team bei Okerwelle im Studio zu Gast sein \o/ Das wird ein Heidenspaß 🙂
Themenkomplexe werden u.a. sein:
Keine Angst vor Linux auf dem Desktop oder Wieso man bei Linux keine Konsolenkenntnisse mehr braucht!
Das offizielle Ende von Windows 10
Wer macht eigentlich Linux?
Einsatz in Firmen
Allerdings wird es eine Änderung zu 2019 geben, wir geben keine Antworten auf Fragen geben, die wir für wichtig gehalten haben, sondern Wolfgang, der Moderator der Wunschkiste, wird uns locker vom Hocker selbst Fragen stellen. Das bedeutet, was wir genau gefragt werden wissen wir, im Gegensatz zu 2019, noch gar nicht und so sollte das doch eigentlich sein, oder? 🙂
Zusammen mit mir werden Matthias, besser bekannt als Orloff, und Carsten im Studio sein. Als besondere Leistung für alle Zuhörer, soll Alois für Besucher vor dem Studio in der Brunsviga für Fragen und Hilfestellung bereitstehen, d.h. wenn die Brunsviga und Okerwelle uns lassen 😉 Das geben wir natürlich in der offiziellen Ankündigung vor dem Abend nochmal genau an, versteht sich doch.
„Keine Angst vor Linux auf dem Desktop“
Natürlich braucht niemand mehr vor Linux auf dem Desktop Angst haben, weil man heute kaum noch in der Konsole arbeiten muß, schon gar nicht als Anfänger. Da hat mich doch neulich jemand genau darauf angesprochen und gemeint, „das gäbe es ja nur bei Linux„. Kurze Umfrage: „Was ist die Power-Shell und wieso gibt es die?“
Antwort: die Power-Shell gibt es natürlich bei Windows und ist für Admins da um technisch anspruchsvolle Arbeiten am System durchzuführen. Auch Windows war früher mal ein Kommando basiertes System und hies MSDOS 😉 „Linux“ war am Anfang auch nur ein MSDOS ähnliches System mit einem Multitaskingkernel ( bei M$ war es nur Kooperativ ), der Desktop kam bei beiden Systemen erst (viel) später dazu.
Den ersten „Desktop“ hat übrigens Xerox entwickelt, genau wie „die Maus“, auf einem C64 hies das ganze dann GEOS („Graphic Environment Operating System“). Also liebe Freunde, Windows hat den Desktop mitnichten selbst erfunden, sondern nur alte Systeme kopiert und mit Macht in den Markt gedrückt.
Das offizielle Ende von Windows 10
Ich würde ja fast sagen „Natürlich fällt der Besuch mit dem Ende von Win10 zusammen“, genau wie damals mit Windows 7, aber das ist echt Zufall. Wir wollten eigentlich zum Ende von Windows 10 eine Aktion im Mai starten, aber das hat nicht geklappt.
Natürlich ist das DIE Gelegenheit Leute auf unsere Seite zu ziehen, weil die alten PCs einfach weiter genutzt werden können. Bei Windows 11 ist ja die M$ Behauptung im Weg, daß man den TPM2.0 Chip auf dem Board zwingend braucht.. was man nicht braucht, wie diverse geänderte Windows 11 Installationen zeigen.
Wer macht eigentlich Linux?
Für Menschen wie einen meiner Onkels, ist es gar nicht möglich, daß 4.000 wildfremde Menschen zusammen ein Betriebssystem bauen und das frei verteilen, das kann gar nicht sein 😀
Ich hoffe, daß wir die richtigen Worte finden, um auch solche Menschen zu überzeugen, denn … natürlich geht das .. seit 1991 🙂
Einsatz in Firmen
Carsten wird uns von Linux in der Firma berichten, so daß hoffentlich mehr Firmen auf Linux als Desktop umstellen. Leider ist im kommerziellen Bereich nicht alles so grün wie für Privatanwender. Was da genau das Problem ist, können wir hoffentlich gut rüber bringen.
Dazu wird es sicher im Okerwelle Studio eine rege Diskussion geben, da alle beteiligte Linux in Ihren Firmen einsetzen.
Linux am Dienstag bei Radio Okerwelle
Jetzt der Aufruf von mir an Euch, verteilt den Termin bei allen die gerne von Microsoftzwängen weg wollen, sich aber nicht trauen, danach wird fast alles einfacher sein als vorher, versprochen 😉
Termin: Donnerstag, 2.10.2025 um 20 Uhr.
Wer von Euch schon ab 19 Uhr in die Brunsviga in Braunschweig kommen will, ist herzlich eingeladen mit uns vorher noch zu quatschen, vielleicht ergibt sich noch die eine oder andere Frage, die wir live im Programm aufgreifen können.