Linux – Die Legende von Edgar

Die Legende von Edgar ist jetzt kein Artikel zum Personenkult von Edgar in der Linuxwelt, nein, vielmehr ein Jump&Run-Game wie man es in unseren Kindertagen gespielt hat, nur mit besserer Grafik und Sound 🙂

Zur Storyline

Edgar ist von Beruf Sohn, ein Genie und seine Berufung ist, seinen Vater aus dem Kerker des bösen Zauberers, dessen Name nicht genannt wird, zu befreien. Das zumindest legen die ersten drei Spielszenen nahe. So mutig Edgar auch an die Sache ran geht, blendet er komplett aus, daß sein Vater die Nacht auch bei einer anderen Frau  verbracht haben könnte, Ihn offensichtlich vergessen hat und vermutlich gerade durch die Weltgeschichte rennt. Um herauszufinden, ob der Vater wirklich von dem Zauberer ohne Namen verschleppt wurde und vor allem, wieso ĂŒberhaupt ???? Dazu mĂŒĂŸt Ihr Edgar auf seinen Abenteurer begleiten!

Schritt 1 – An Waffen kommen

Bösen Zauberern kommt man ĂŒberlicherweise auf zwei Arten bei, man freundet sich mit einem Drachen an und der brĂ€t den Zauberer am Spieß, oder man schlĂ€gt ihm den Kopf ab. FĂŒr letzteres braucht man Waffen und die muß man sich bei Freunden leihen. Jetzt wollen die natĂŒrlich was dafĂŒr haben, also gehts erst mal in den Wald Holz hacken und damit man das kann, muß man dort erst einmal die AXT finden.

Wer jetzt einfach losrennt und im Wald sucht, wird nicht weit kommen, weil die Waldbewohner nicht ganz ohne sind. Daher erst mal einen weiteren Job annehmen und die Spitzhacke besorgen, denn anders als durch seine HĂ€nde, kann Edgar damit die Waldbewohner erledigen und sich so seine verloren gegangenen Lebenspunkte auffrischen, was Maggie ĂŒbrigens auch kann, wenn man die denn findet.

Wer mehr Hilfe braucht, könnte das Video ansehen, ansonsten rate ich dringend davon ab, damit man es selbst erfahren kann 😉

 

Ich hab es angespielt und es ist leicht zu spielen. Wer fleißig an allen Speicherpunkten absichert und sich nicht  offensichtliche Flapsigkeiten mit Edgar leistet, der wird eine ganze Weile daran Spaß haben.

Unter Fedora installieren

Mit  „sudo dnf install edgar“ oder ĂŒber den Softwarecenter installiert Ihr das Spiel:

Powertop SegFaultet … schon wieder

Wer im MÀrz und April das Blog verfolgt hat, der konnte an der Tablet Artikelserie praktisch nicht vorbeikommen. In dem Beitrag Das Surface Pro 4 mit dem Linux Touch wurde PowerTop vorgestellt und wie man damit die Laufzeit des Tablets verlÀngern kann.

Segmentation Fault

Als der Beitrag geschrieben wurde, war PowerTop gerade nicht einsatzbereit, weil es Segmentation Faults produziert hat, so eine eher unspezifische Fehlermeldung die alles als Ursache haben kann. Da neben mir auch andere diesen Bug bei PowerTop gemeldet hatten, wurde zwischenzeitlich eine Version verteilt, die wieder lief.

Leider ist die neuste Version schon wieder buggy. Diesmal wissen wir aber ungefÀhr wieso:

failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)
failed to mmap with 12 (Cannot allocate memory)

Bleibt zu hoffen, daß es wieder recht zĂŒgig behoben wird. Scheint eine Krankheit zu sein, zuviel Speicher zu allokieren: Nachzulesen im Artikel …. I wish

Games: Astrolords mit Touchsupport?

FireFox: Das NetFlix-Linux-FullHD-Paradox

Was muß ich da lesen, Firefox wĂŒrde unter Linux keine NetFlix HD Streams anzeigen? Ja, wenn man das so macht wie Heise.de dann geht das auch nicht 🙂

Wie man FULL HD 1080p in FireFox mit Linux ansieht

Bestimmt habt Ihr Euch mehr darunter vorgestellt, als jetzt wirklich nötig ist. Zwei Dinge mĂŒssen zusammenkommen, damit Ihr FullHD mit NetFlix genießen könnt:

1. Ihr braucht das Netflix HD Addon fĂŒr FireFox

2. und Ihr braucht einen Film, der auch wirklich FullHD ist.
( 3. und einen FireFox der die Addons aktiviert hat 😉 )

Wie bekommt man jetzt die Statistikansicht ?

Nicht so wie Heise das sagt, die STRG+SHIFT+ALT+D ist veraltet, fĂŒr Linux braucht Ihre STRG+SHIFT+ALT+Q und schon klappt es mit den Filmstats von NetFlix 😉

Scene aus NetFlix: Star Trek Discovery mit Statistiken

Wichtig ist, daß bei DFR ( unten ) 1080p steht, weil NetFlix, logischerweise, das Bild auf die FullHD vom Monitor hoch skaliert und das teilweise sehr gut aussieht, so daß man gar nicht merkt, daß es nicht FullHD ist.

Beispiel:

Last Action Hero z.b. ist nur „853×480“ aber wenn man das nicht anders gewohnt ist, merkt man das nicht sooooofort. Naja 😉 An einigen Stellen merkt man eher den Digitalmatsch des schlechten Codecs an, als die mangelnde Auflösung 🙂

Sobald Ihr einen echten FullHD Streifen vor Euch habt, merkt Ihr das sofort 😀