Marius Welt

Der (IT) Blog aus Braunschweig

Menu

Skip to content
  • Linux
    • Audio
    • Tablet
    • Pinephone
  • Fedora
  • Java
  • Security
  • Braunschweig
  • Datenschutzerklärung

Tag Archives: Desktopsession

GDM mit Logikbug

Posted on 24. August 2017 by marius

Eigentlich wollte ich den Beitrag ja „Security: Die Rache des GDM“ nennen, aber das wäre inhaltlich falsch gewesen, auch wenn es sich als wahr erwies. Wenn man zwei oder mehr Desktops installiert hat, möchte man sicherlich seinen Desktop auswählen können. Wenn man aber für seinen Benutzeraccount kein Passwort vergeben hat, kann man das im aktuellen GDM nicht. Auch eine Form Sicherheit einzufordern 😉

Warum man kein Passwort für seinen Benutzer hat?  In dem Fall war es tatsächlich nicht nötig. Wie wir gleich sehen werden, war das allerdings kein Grund sich zu freuen, ganz im Gegenteil.

Was war passiert ?

Ein NeuLinuxuser mit Intel-NUC i7 und SSD bekam Fedora installiert. Wer mich kennt, hätte auch nichts anderes erwartet 😉 Dabei haben wir das Passwort für den Benutzer offengelassen und den Account zum Autologin in den Desktop geflaggt, was auch soweit geklappt hat. Nun sollte aber nicht GNOME, sondern Cinnamon der neue Desktop werden. Also wurde dieser installiert und der Rechner neugestartet. Der Benutzer wurde ausgewählt und … loggte sich in …. Gnome ein. ..::HMMM::..  Abmelden… Benutzer wählen … GNOME … Abmelden Benutzer wählen, wir nehmen Root,  Desktopchooser -> Cinnamon .. Abmelden .. Benutzer wählen … GNOME .. Verdammt.. Kaputt. Kein gutes Licht für Linux und als Brückenbauprojekt extrem wichtig, daß alles geht.

Ursache

Ohne Passwort kein Desktopchooserbutton, weil das bei der Eingabe des Passworts erfolgt. Das gibt es aber nicht, also autoskippt GDM das und nimmt dann aus der Liste der Desktops den ersten in der Liste, also GNOME, weil das am Anfang installiert wurde (vermutlich).

Lösung

Tja, leider nicht im Sinne des Kunden, aber im Sinne der Autologinlogik: Ein Passwort für den Benutzer setzen. Ein „a“ reicht ja schon 🙂 Dann wird im Dialog auf die Eingabe des Passworts gewartet und man kann den Desktop auswählen.

Fazit: Ohne Passwort keine Desktopauswahl .

(Natürlich wurde ein Bugreport dafür erstellt, weil das ein Logicbug im GDM ist, denn wenn ich zwei Desktops habe, will ich die auch auswählen wollen, egal ob ich kein Passwort habe.

Posted in Fedora, Linux | Tagged Cinnamon, Desktopsession, gdm, Gnome, Login, Passwort | 5 Comments

Neueste Beiträge

  • CoronaChroniken: Zeit für ein Update
  • Pinephone: Updates für Mesa, Vulkan und Phosh
  • Sandbox-Escape: Sicherheitslücke in Flatpak behoben
  • Supertuxkart auf dem Tablet
  • Real & Legal: Rick & Morty Stream

Neueste Kommentare

  • marius bei CoronaChroniken: Zeit für ein Update
  • ric bei CoronaChroniken: Zeit für ein Update
  • Supertuxkart auf dem Tablet - Marius Welt bei Pinephone: Der Spiele Guide
  • Pinephone: Firefox Addons wieder gangbar machen - Marius Welt bei NSS 3.59 bricht mit SHA-1: Firefox Addons betroffen
  • Fedora erobert das Pinephone - Marius Welt bei Pinephone: Endlich! Linux auf dem Handy

Blog Traffic

Webseiten

Webseiten|Hits |Einmalig

  • letzte 24 Stunden: 3.178
  • letzte 7 Tage: 22.448
  • letzte 30 Tage: 109.772
  • Jetzt online: 14
garcinia cambogia effets secondaires

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio
  • Braunschweig
  • Corona
  • Datenbanken
  • Diese Woche im Netz
  • Fedora
  • Internet
  • Java
  • Linux
  • Pinephone
  • Secure the Web
  • Security
  • Tablet
  • Windows
  • Wissenschaftliches

Suchfunktion

OSBN

  • „Sicherer als Windows“ des Tages (23) von tuxproject.de
  • Thunderbird 78.7 veröffentlicht von soeren-hentzschel.at
  • MX Linux Fluxbox Editon für den Raspberry Pi von gnulinux.ch
  • Tor Browser 10.0.9 ist verfügbar – Linux, Android, macOS und Windows von bitblokes.de
  • Debian: Diskussion über Non-Free-Firmware von linuxnews.de

Schlagwörter

2020 Android apache audio Braunschweig bug Cinnamon Corona Coronachroniken Desktop EMail Exim Exploit fedora FireFox fix Games Gnome Google kernel Linux LPD lösung mailserver NetFlix nVidia Pinephone Probleme Pulseaudio RKI rpm Schwachstelle Spam Surface systemd Tablet Thunderbird TLS Ubuntu Update upgrade USB Windows Wine wordpress

Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    
Adamos free Portfolio WordPress Theme Powered By WordPress