Linux: Multitouchsupport im Surface Pro 4

Heute geht es mal wieder um Linux auf dem Surface Pro 4 Tablet. Da hatten wir lange keinen Beitrag mehr dazu 🙂

Linux: Multitouchsupport im Surface Pro 4

Mit Kernel 5.8 kam „leider“ eine Änderung ins System: Touch ging nicht mehr. Auf einem Tablet ist das natürlich der Super-GAU und natürlich kamen sofort Erinnerungen auf zur Erstinbetriebnahme vor 18 Monaten.

Der letzte Kernel der noch ohne weiteres funktionierte war 5.7.17-2, ergo war erstmal ein Bugreport an die Entwickler nötig. Zum Glück konnten die das Problem erfolgreich beheben, wobei man sagen muß, ein bisschen mehr PR täte denen ganz gut 😉

Ihr braucht eine neue Zusatzsoftware für den Kernel 5.8: iptsd

Die Installation ist ganz einfach, sofern Ihr, und ich bin sicher, daß Ihr das habt, das Kernel Repo eingerichtet habt: surfacelinux.com .

dnf install iptsd -y

systemctl start iptsd
systemctl enable iptsd
reboot

Eigentlich ist der iptsd ein User-Space-Daemon, er braucht keinen Neustart, aber das hatte bei mir leider nicht funktioniert. Erst nach dem das System 2h geladen und dann neu gestartet wurde, funktionierte der Daemon wie er sollte.

Jetzt war wieder alles möglich, was der JakeDay-Kernel, keine Ahnung wieso der abgetaucht ist, auch konnte: nämlich Multi-Touch-Gesten ( und die Maschine wirklich abschalten, aber das ist ne andere Geschichte )

Multi-Touch-Gesten meint z.b., daß man unter der Gnome-Shell in die Aktivitätenübersicht mit Hilfe von 3-Fingern die sich aufeinander zubewegen wechseln kann. Auch funktioniert das Zoomen im Firefox und anderen dafür vorbereitete Apps wieder, was die Bedienung deutlich einfacher macht im Tabletmodus \o/

Jetzt braucht es nur zwei Fixe an der Kamera und dem Mouseeventmanagment und das Tablet ist, bis auf den hohen Stromverbrauch durch den Kernel selbst, endlich vollständig benutzbar.

„Jungs, gut gemacht!“ 🙂

Mozilla: welche 250 Mitarbeiter entlassen wurden

Moin,

wenn man dem Twittergerücht ( mehr ist es imho nicht ) glaubt, wurden Teile des Security Teams von Mozilla vor die Tür gesetzt. Andere Twitteruser wiederum melden sich als „unser Gecko Team“ hats geschafft und auch andere Bestandteile hätten sich da zu Wort gemeldet.

Mozilla: welche 250 Mitarbeiter entlassen wurden

Kann irgendwer von denen beweisen, daß er dort arbeitet oder gearbeitet hat? Ich weiß es nicht.

Wenn man das so liest und es für bare Münze nimmt, wundert es nicht wirklich, was da so in den letzten Versionen von Firefox rausgekommen ist. Das ist kein einheitliches Produkt, das ist eine Ansammlung von Bestandteilen.

Und um diesem Beitrag die nötige inhaltliche Kontroverse zu geben:

Scheiße, war der FireFox gestern effektiv 😀

Das muß ich kurz erklären. Gestern Abend war Meet Jitsi VideoConf der BSLUG. Ich sahs unten mit dem Tablet und hatte mit Chromium daran teilgenommen. Nach rund 38 Minuten waren nur noch 54 % Akkuladung vorhanden, die CPU Frequenz der 4 Kerne lag dauerhaft bei 2.2 GHz, was ohne Turbo die größtmögliche Einstellung ist und mit dem größten Stromverbrauch gleichzusetzen ist. Keine 20 Minuten später waren es nur noch 15 %.

Im Top nachgesehen lief Chromium als einziger Prozess mit voller Last. Daraufhin habe ich den beendet und die VC mit Firefox weiter gemacht und siehe da, die Last ging runter. FF hat ~40% weniger Energie für die gleiche Leistung verbraucht als Chromium ( Freeworld Build von RPMFusion ).

Jetzt wärs schön rauszubekommen wieso das so war, weil der Chromium-Freeworld damit wirbt, HW Unterschützung zu haben. Das wird i.d.R. mit mehr Leistung pro Watt im der Verbindung gebracht, ergo weniger CPU Leistung und Energieverbrauch, als ohne HW Unterstützung.

Um den Schluß mit oben zu bekommen, ich hoffe nicht, daß sie die Energieoptimierungsexperten rausgeworfen haben, weil die haben nachweislich was geleistet 😉

Tablet: Kernel 5.6.8+ behebt USB Problem

Wer ein Surface Tablet mit Linux hat, kennt das Problem seit Kernel 5.5.8: Das Typecover konnte man nicht abziehen, weil es nicht wieder erkannt wurde, wenn man es dransteckte.

Tablet: Kernel 5.6.8+ behebt USB Problem

Ein Kernelfix in 5.6.8+ behebt das TypeCoverproblem für Linux, wie ich heute mit 5.6.11 nachweisen konnte:

Damit dürften auch andere, verwandte USB Probleme, die u.a. im Bugtracker von Redhat aufgelaufen sind, endgültig behoben sein: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1813530

Da hatten sich sogar Leute von ArchLinux gemeldet, weil Google das so schnell im RedHat Bugtracker gefunden hatte 🙂

Wie wir diesem Kommentar entnehmen können, scheint „The Big Boss“ nicht ganz unbeteiligt gewesen zu sein:

If I assume that this issue has been appeared on 5.4.23 and fixed on 5.6.8, the candidate related commits are:

  • issue introduced by commit
    torvalds/linux@8099f58
    („USB: hub: Don’t record a connect-change event during reset-resume“)
  • and fixed by commit
    torvalds/linux@9f952e2
    („USB: hub: Fix handling of connect changes during sleep“)

Wenn ich den ersten Commit richtig interpretiere, hatte da wohl beim Abschalten jemand nicht geprüft, ob er wirklich im Sleep war. Wenn man dann natürlich Geräte abzieht und das ignoriert wird, muß man sich nicht wundern, wenn man die dann nicht mehr benutzen kann. Was ich mich aber wirklich frage ist, wieso der Fix soooooo lange gebraucht hat, bis es gefixt wurde. Das ist ja schliesslich nicht nur bei Exotenhardware wie Linux-Surface-Tablets aufgefallen.

Siehe auch: https://github.com/linux-surface/linux-surface/issues/119#issuecomment-628598029