Heute schauen wir uns mal Fondo an. Wallpaperapps gibts ja viele, aber nicht viele werden Fedora Default App 🙂
Fondo Wallpaper App
Beim Test des Fedora 34 Beta Images stieß ich auf eine mir völlig unbekannte Anwendung: „Fondo“
Fondo präsentiert eine riesige Auswahl an hoch qualitativen Hintergründen aus allen Bereichen oder oder auch normalen Fotos. Die Kategorien kann man schön in einer Übersicht auswählen:
Ich mag ja Naturhintergründe wie diese hier:
Die Fondo App selbst hat den Fedora Entwicklern so gut gefallen, daß sie jetzt im Fedora 34 Workstation Image als Default App installiert ist. Das Bild von „Sebastian Unrau“ im Bild über diesem Text, habe ich spontan wiedererkannt, denn es handelt sich um eine Verbindungsstraße quer durch.. Ihr kennt Sie ALLE … Trommelwirbel …die Sieben Berge! Genau die Sieben Berge aus dem Märchen der Gebrüder Grimm. Wenn man von Holle nach Alfeld fährt, kann es gut sein, daß Ihr diese Straße auch passiert 🙂
Pinephone
Die App unterscheidet zwischen Landscape und Portray Mode, jenachdem ob man etwas für ein Telefon oder für den Desktop sucht. Natürlich habe ich diese App gleich mal auf dem Pinephone ausprobiert. Leider mit weniger brauchbaren Ergebnissen. Die App hat leider einige kleine Probleme beim Layout ( Bugreport ist raus ) :
Nachdem sich das Layout an die Gegebenheiten angepasst hat, so gut es das wohl konnte, ist es leider immer noch breiter, als es sein sollte:
Damit kommt man leider nicht mehr an alle Menü-Optionen ran, da diese sich außerhalb des Bildschirm befinden. Eine Scrollfunktion wie Sie von GTK Apps dann neuerdings angeboten wird, fehlt hier leider. Trotzdem kann man sie benutzen. So sieht das Ergebnis dann auf dem Pinephone aus:

Fedora mit Phosh
Leider sieht man den Hintergrund nur in Gnome häufig genug. Mit Phosh haben wir da leider ein kleines Problem, denn entweder laufen die Apps in maxed Windowmodus oder die Appauswahl ist im Vordergrund, und da sieht man den Hintergrund leider nicht. Wie man aber oben sehen kann, blitzt der Hindergrund gelegentlich doch mal durch 😉 Dafür habe ich ein anderes Highlite der App gefunden, denn der neue Gnome-Controlscenter aka. „Einstellungen“ bringt Unterstützung für das Fondo-Bilderverzeichnis mit, so daß man bereits geladene Bilder erneut auswählen kann, ohne Fondo erneut zu bemühen.
Ich werde wahrscheinlich bei Purism anfragen, ob man einen 80-90% durchsichtigen Hintergrund in der Appübersicht bekommen kann. Bei so vielen schönen Bildern wäre das echt Verschwendung, wenn das nicht ginge.
Kleiner Nachteil zum Schluss
Wenn man wie ich mehrere Monitore an seinem PC hat, dann ist Fondo leider nicht in der Lage, das Bild auf nur einen der Monitore zu legen. Dafür braucht man Hydrapaper: