Pinephone: 200mW – neuer Rekord

Wie sagte Prof. Farnsworth immer „Good News Everyone!“ und dann mußte die Mannschaft auf irgendeine tödliche Mission gehen 😀 Ich schwöre, das ist hier nicht der Fall 😉

Pinephone: 200mW – neuer Rekord

Mit dem aktuellen Megi-Fedora-Kernel 12.0.7 verbraucht das System im Deep-Sleep nur noch 200 mW und kann so 6,5 Tage in Bereitschaft bleiben. Yoda von der Fedora SIG Mobility brachte heute gute Nachricht raus. Wie er sich so lange zurückhalten konnte es zu starten ist mir aber schleierhaft 😉

Im Deep-Sleep reagiert das Modem auf Anrufe und SMS ( der Teil muß noch etwas verbessert werden ) und weckt dann den Rest vom System auf, so daß der Anruf angenommen werden kann. Mit der neuen Modemfirmware soll das noch viel besser klappen, als mit der Herstellerfirmware

Im Normalbetrieb, also erreichbar per SSH, kommt der neue Kernel auf 0.88-0.92W . Das sind 0.5 W weniger als noch vor einer Woche. Das Telefon kann mit der Leistung fast schon in den täglichen Betrieb wechseln, wenn man es zwischenzeitlich nicht zu hart ran nimmt 😉 Tagesbetrieb.. WIR KOMMEN \o/

 

Linux am Dienstag: Nachlese zum 4.5.

Volker Pispers meinte einst.. „ist schon wieder Dienstag?“ und japp, es war schon wieder mal Dienstag 😀

Linux am Dienstag: Nachlese zum 4.5.

Wir haben jetzt eine eigene Webseite für linux-am-dienstag.de \o/ auf der in Zukunft alle Vorträge, Termine und Videos zusehen sind.

Im ReRun durften wir dem Beitrag von Matthias zu SMTP und Spamfilterung lauschen, der auch auf dem LPD zu sehen sein wird. Deswegen an dieser Stelle noch nichts zum Inhalt 😉 Im Anschluss gab es den LPD Teaser zu sehen. Neue Teilnehmer konnten wir auch begrüßen. Ich hoffe es hat Euch gefallen 🙂

FluffyChat, ein Matrix Client fürs Pinephone, sorgte für den Lacher der Woche, als es die Lokalisierung für Deutsch auf humoristische Art ins Fettnäpfchen schuppste .. es schrieb alles rückwärts, von Rechts nach Links 😉  Wo wir gerade bei Matrix sind, kommt Euch das auch so vor, daß jetzt nur noch Matrix Chatclienten rauskommen? Könnte nen Wink mit dem Zaunpfahl sein.

Der fälschungssichere, doch fälschbare, EU-Impfausweis wurde thematisiert, der neue Polizeiausweis auch und wir haben gelernt: Habe immer einen Backup PC mit OBS laufen, sonst ereilt Dich der vorzeitige Streamtod am LPD 😀

Den Special Event – BlackOps of DNS zu Ehren von Dan Kaminski kann man als Erfolg werten. Wer snapchatartige Nachrichten unauffindbar auf dem Planeten verstecken kann, der kennt sich mit DNS wahrlich aus 😉 Wir haben MP3 über DNS transportiert, wir haben eine Remoteshell über DNS betrieben und sogar ein WebProxy per DNS benutzt. DNS ist eins der Protokolle die durch jede Firewall gehen.

Und natürlich noch was Werbung für den LPD 2021.1 am 15.5.

Linux Presentation Day 2021.1 am 15.5.

 

Linux Presentation Day 2021.1 am 15.5.

Der Beitrag von Linux am Dienstag zum LPD 2021.1 wird live aus Braunschweig gestreamt.

Unser Programm

14:00 „Willkommen beim Pinguin“ – Der Einführungsevent
14:30 „Keine Angst vor Gnome“ – Einführung in Linux Desktops
15:30 „Daten sicher in der Cloud ablegen“ – Ein bisschen Linux Magie und es geht auf Kopfdruck.
16:00 „Wieso ich Linux möchte“ – Eine Reflektion der Sehnsucht
16:30 „Wieso Spamfilter schlecht sind?“ – Sind Sie es wirklich?
17:00 „Wie tickt eigentlich mein Desktop“ – Technikbeitrag wie Programme gestartet werden.
17:30 „Ein Tag im Leben eines PinePhones“ – Das Linux Smartphone stellt sich vor.

Selbstverständlich sind wir am Samstag den 15.5. ab 14 Uhr auch im Live-Chat erreichbar.