im Tagesspiegel ist heute ein Experte fĂŒr Masken, genau genommen, Alltagsmasken zitiert worden. Schauen wir uns mal an, was er zu sagen hat.
CoronaChroniken: Alltagsmasken – Schutz oder nicht?
Ein Plateau bildet sich. Das ist schon mal Grund etwas entspannter in die Zukunft zu sehen. Im Graphen darunter habe ich Euch mal den Stichtag des Novemberlockdowns eingezeichnet, damit nicht jemand auf die Idee kommt, daĂ dieser irgendwas mit der Abflachung zu tun hĂ€tte ( Stichwort: Regentanz ) đ
Alltagsmasken – Bieten Sie Schutz oder nicht?
Meine Meinung kennt Ihr ja zu dem Thema: Alltagsmasken bieten allenfalls Schutz durch Selbstinfektion mit den HĂ€nden, Filterwirkung gegen Viren allenfalls 10%.
Was sagt denn ein laut Tagesspiegel Experte dazu?
âSie sind aus meiner Sicht eigentlich nur drauĂen wirklich nĂŒtzlich, in geschlossenen RĂ€umen aber nicht.â Christian KĂ€hler, Leiter des Institutes fĂŒr Strömungsmechanik und Aerodynamik an der UniversitĂ€t der Bundeswehr in MĂŒnchen
Wem das als Pauschalaussage reicht, kann sich wieder hinlegen đ Wer etwas mehr erfahren möchte, dem fasse ich das gerne zusammen:
Herr KÀhler, der da viel geforscht hat, obwohl es offensichtlich ist ;), spricht zurecht davon, daà die Luftströme bei Alltagsmasken nicht wirklich gefiltert werden, sondern an den offenen RÀndern ausgeleitet werden, weil diese nicht dicht anliegen. Das kann jeder Raucher sofort demonstrieren, wenn Ihr noch einen zur Hand habt.
Damit wĂŒrde man in geschlossenen RĂ€umen zwar eine „direkte“, also frontale, Infektion eindĂ€mmen, aber diejenigen die neben einem sitzen oder stehen, bekommen es voll ab. Das gleiche gilt natĂŒrlich auch in die andere Richtung: Das was man nicht durch den Stoff einsaugt, kommt woher? Genau, man saugt es durch die offenen Seiten an.
Zitat aus dem Tagesspiegel:
„Die ausgeatmeten Partikel entweichen also trotz der Mund-Nasen-Bedeckung, nur eben seitlich. âDeshalb bieten sie keinen Schutz, wenn man nebeneinander sitzt, wie zum Beispiel SchĂŒler in KlassenrĂ€umen oder auf den SitzbĂ€nken in S-oder U-Bahnenâ, sagt KĂ€hler.
Sie könnten in solchen Situationen sogar schĂ€dlich wirken, wenn Menschen dicht, also nur mit um die 50 Zentimeter Abstand nebeneinander sĂ€Ăen.
QED. Diskussion final beendet. Weg mit der Maskenpflicht, weil in der jetzigen Form kompletter Unsinn.
Ceterum censeo Personae esse delenda!
Ich fordere daher auf, die Maskenpflicht in Deutschland entweder auf FFP2+FFP3 Pflichtmasken zu verschĂ€rfen, oder mit dem Unsinn aufzuhören. Drinnen wie drauĂen, weil drauĂen der Wind die Aerosole eh weg weht und sofort verdĂŒnnt.
Wie man in den Graphen oben auch sehen kann, hatten sich die Infektionszahlen nach EinfĂŒhrung der Maske sogar erhöht! Was nur mit einer nicht existenten Wirkung erklĂ€rt werden kann.
ich muĂ mit Euch schimpfen.. WER WAR DAS!?!?!?!?! đ
CoronoChroniken: Nicht schon wieder!!!
Leere Regale bei Aldi 24.10.2020
Leere Regale bei Aldi 24.10.2020
Die Menschen hamstern schon wieder. Kann echt nicht wahr sein, dabei hatte doch der FrĂŒhling gezeigt, daĂ es da gar keine Probleme gibt und da sind deutlich mehr Menschen schwer an dem Virus erkrankt. Was ist bitte mit Euch los? Ist Euch klar, daĂ das eine selbst erfĂŒllende Prophezeiung ist? Je mehr Hamstern, desto mehr mĂŒssen die anderen auch hamstern was noch da ist, was den Anschein des Mangels beflĂŒgelt.
In anderen Nachrichten haben wir heute morgen interessant Artikel gefunden:
Laut einer Pre-Print-Studie aus Norwegen, hÀngt es von der Blutgruppe ab, wie hoch das Risiko schwer zu erkranken ist. Die Blutgruppen Null und B haben eher ein geringes Risiko, Menschen mit Blutgruppe A sind mit einer 50:50 Chance leider nicht so gut dran.
Eine Forschergruppe aus Marburg hat dagegen gute Nachrichten fĂŒr alle, da ein Stimmungsaufheller namens Prozac, der als Mittel seit Jahrzehnten zugelassen, gut vertrĂ€glich, weit verfĂŒgbar, billig ist und vor allem, gegen Coronaviren wirkt. Er kann daher in der Therapie eingesetzt werden. Das Medikament hemmt die Verbreitung von Viren im Körper.
Bevor wir uns die neusten Zahlen anschauen, muĂ ich vorwegschicken, daĂ es nicht unerwartet kommt, daĂ bei einer Verbreitung des Virus, auch die SterbefĂ€lle wieder ansteigen werden. Diese sind ja kĂŒnstlich niedrig gehalten worden, durch den Lockdown im MĂ€rz.
Der Knick da am 19.10. ist ein mathematisches Artefakt aufgrund der Schwankungen im 7d Delta.
In diesem Bild wurden die Skalen angepaĂt, nicht um die SterbefĂ€lle klein zu halten, sondern um die Toten ins. im VerhĂ€ltnis der letzten Graphen zeigen zu können, denn die Skala ist ja auch gestiegen.
Die Stadt Braunschweig ist der Meinung, daĂ man auf engen PlĂ€tzen, wer definiert sowas eigentlich?, jetzt auch im Freien Maske tragen mĂŒĂte. Das ist der nĂ€chste Schritt im Regentanzkarusell. Die MaĂnahme bringt nichts, also machen wir mehr davon, irgendwann wird schon was passieren. Das mit dem „passieren“ stimmt, aber es hatte dann nicht das mit dem Regentanz zu tun.
Ich freue mich schon auf die GeschichtsbĂŒcher der nĂ€chsten 200 Jahre, wenn die unsere Generation als die „Ăra der digital Primitiven“ bezeichnen werden, die mit primitivem Aberglauben eine Infektionkrankheit bekĂ€mpft haben. Setzt natĂŒrlich voraus, daĂ die Menschheit es bis dahin schafft und da sieht es ja nicht wirklich nach aus, wenn man mal ehrlich ist. Vielleicht wirds ja wie bei Mad Max.
Wer mal was zu lachen haben will, der kann den „Wissenschaftsartikel“ im Spiegel lesen:
Achtet mal drauf, wie oft die Worte „könnte“, „möglicherweise“ und andere Konjunktive in einer Auflistung vorkommen, die fĂŒr die Wirksamkeit von Alltagsmasken sprechen sollen. Am schĂ€rfsten fand ich ja diesen Satz im Bezug auf eine Lancet Studie : „Masken könnten demnach das Infektionsrisiko möglicherweise deutlich senken, die SchĂ€tzungen schwanken zwischen zehn und 14 Prozent.“ und um was fĂŒr einen Wert schwanken die Bitte oder ist das der Endwert? Weil mit 10% Schutzwirkung, kommt man nicht weit. Selbst 50:50 wĂ€re noch besser. Was haben die da eigentlich geprĂŒft? Kan man leider gerade nicht prĂŒfen, weil deren Webserver offline sind. Gestern war ĂŒbrigens Nature nicht zu erreichen, da wollte ich mir auch eine Studie ziehen. Das ist doch komisch oder? Das RKI war gestern auch kurz weg.
Die angeblichen Tests unten mit „GeschirrtĂŒchern => 70% Schutzwirkung“ sind ohne den Virus und dessen realer GröĂe nicht aussagekrĂ€ftig, so wie PCR-Tests ohne CT Faktorangabe. Der Covid-19 ist einer der kleinen Vertreter von Viren. Es gibt auch groĂe Viren mit fast 2 Millionen Basenpaaren an DNA Code, die sind teilweise besser ausgestattet mit Basenpaaren als manche Lebensformen :). Tip an die Viren: Augen auf bei der Wahl der aufgenommenen Gensequenzen! đ