Linux am Dienstag: Nachlese 6.4.2021

Ein Linux am Dienstag Treffen ist wieder vorbei. Für all diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, wir konnten wieder das ein oder andere Nutzerproblem lösen.

Linux am Dienstag: Nachlese 6.4.2021

Nacharbeiten von Fedora u.a. Upgrades

Wenn nach einem Distro-Upgrade von Fedora z.B. auf 33 mal einiges nicht gehen sollte, dann erinnert Euch an diesen Befehl: sudo restorecon -R -v /*

Er setzt alle SELinux Kontexte wieder auf die richtigen Werte. Wie ich am eigenen Laptop erfahren mußte,wird dies wohl nicht so automatisch gemacht, wie man sich das vorstellen würde. Mehr dazu in diesem Blog-Artikel von 2015:

Probleme mit SELinux reparieren

Wake-on-Lan

Wie funktioniert eigentlich Wake-On-Lan? Die Frage führte selbstverständlich gleich zur nächsten Frage: „Was ist das für eine komische Zahlenfolge da?“ und dies führte zu unserem gestrigen Schwerpunktthema: „Wie werden eigentlich Daten im Netz transportiert?„. Stichpunkte waren ARP, Traceroute, Netzwerkrauschen, Switche, Router und natürlich die Ursache aller Vorträge Wake-on-Lan und was man damit machen kann.

Facebook – 533 Millionen Datensätze aufgetaucht

Facebook: 533 Millionen Datensätze erbeutet

Allerdings gibt es eine erweiterte Anekdote:

Scammer nutzen SMS zur Linkverbreitung

Herr Kelber, seines Zeichens oberster deutscher Datenschützer, brachte die beiden obigen Meldungen zusammen, auch wenn diese vermutlich nicht zusammenhängen, denn auch Telefone, die nicht im Facebooksystem waren, bekamen diese SMS auch zugeschickt.

Ich nehme daher an, daß einfach alle Nummernblöcke deutscher Mobilfunkanbieter periodisch vollgespammt wurden. Da man das über normale Handies so nicht machen kann, werden dort ausländische S7 Anbieter involviert sein, die in Massen SMS in die Welt spammen. Die diversen Polizeidirektionen Deutschlands warnen dann auch schon seit Mitte Januar in Presseveröffentlichungen vor dieser Welle.

„USA. DHS got new smartphones with signal after the solarwind hacks.“

Die Mitarbeiter von Homeland-Security bekommen neue Smartphones, diesmal mit Signal als Messanger, nachdem die US Behörden ja durch den Hack bei der Solarwinds Firewall, Besuch von ausländischen Hackern bekommen hatten. Ob die allerdings damit so richtig froh werden kann bezweifelt werden, da Signal jetzt eine Bezahlfunktion bekommt: https://signal.org/blog/help-us-test-payments-in-signal/

Ein prominentes deutsches IT-Verschwörungsblog meinte daraus bereits das Ende von Signal ableiten zu können, weil wenn die mit Krypto-Geld hantieren wollen, Blockchains dafür einbauen und Nutzerdaten „in die Cloud hochladen“ und den früher immer publizierten Sourcecode seit über einem Jahr nicht mehr bereitstellen, dann kann das nur das Ende bedeuten. Tja.. mir egal, wir nutzen Matrix 🙂

Fedora wird nicht auf 33 aktualisiert

Wie uns gestern berichtet wurde, aktualisierte Packagekit auf mehrfache Anweisung den PC nicht von Fedora 32 auf Fedora 33. Hier nochmal die Anleitung, wie man Fedora als Rootuser von Hand auf die neue Distro umstellt:

„screen“ starten

rpm –import /etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-fedora-33-$(uname -i)
dnf clean all;dnf -y upgrade;
dnf –allowerasing –releasever=33 –setopt=deltarpm=false distro-sync

Alles bestätigen was gefragt wird und ab damit 🙂

Screen setzt man ein, falls die Desktopsession mitten im Update sterben sollte. Durch Screen läuft das Update im Hintergrund weiter und man kann sich dann einfach per Terminal und „screen -r“ wieder in die Terminalsession einklinken. Vorteile hat das Update von Hand natürlich auch: man sieht endlich wie weit es schon fortgeschritten ist.

Facebook: 533 Millionen Datensätze erbeutet

Facebook hatte eine Datenbefreiung der besonderen Art: Hacken war nicht nötig.

Facebook: 533 Millionen Datensätze erbeutet

Anfang 2020 wurde eine Schwachstelle bekannt, die laut Twitterquelle dazu benutzt wurde, eine Datenbank mit 533 Millionen Datensätzen, bestehend aus Telefonnummer, Name, Accounterstelldatum, Geburtsdatum, Geschlecht usw. , zu erstellen. Die Lücke wurde lange in Ihrer Gefährlichkeit unterbewertet, so daß diese Datensammlung überhaupt erst möglich wurde.

Das wäre Euch mit Matrix, Jabber oder einem anderen dezentralen Dienst so nicht passiert.

Quelle: https://mobile.twitter.com/UnderTheBreach/status/1378314424239460352

Eine komplett wirre Spam

Es ist mal wieder Zeit eine Spam zu sezieren 😀 Gleich zur Klarstellung: Kein Aprilscherz. Eine so wirre Spam, bei der gar nichts paßt, ist schon selten geworden.

„(Email@dresse) – BITTE ANTWORTEN!“

Dem Aufruf werden wir natürlich nicht Folge leisten und schauen uns gleich mal alles ganz genau an. So sieht das aus, wenn diese komische Spam vorbeikommt:

Mans ieht den vermeindlichen Inhalt einer SpamEmailLinks unten in der Ecke sieht man den Link von dem „Click Here“:

https:/###/navigator.gmx.net@goto.pt/rQXtut#
(leicht verfälscht, damit keiner draufklickt)

Das „@“ in einer Internetadresse hat eine Sonderstellung, es gibt einen Benutzernamen für die BASIC-Auth per HT-Accessabfrage im Webserver an, hat aber sonst keine Wirkung. Das bedeutet, gibt man das an, ohne das eine Abfrage vom Server gemacht wird, hat es absolut keine Wirkung. In unserem Spamkontext aber, dient der Zusatz dazu, den Eindruck zuerwecken, daß man bei GMX.NET rauskäme, würde man dort klicken. Tatsächlich geht es aber zu „goto.pt“, was wohl ein URL-Verkürzer- oder Redirectservice ist. Ein typische Scammermasche eben.

Die aufwendige Täuschung, daß es sich um eine Facebookemail handelt, erkennt man an den Email-Headern:

X-Mailer: ZuckMail [version 1.00]
From: „Web.de“ <notification@facebookmail.com>
Reply-to: noreply <noreply@facebookmail.com>
Errors-To: notification@facebookmail.com
X-Facebook-Notify: page_invite:page_invite_reminder; mailid=5a1ecca8ff1632G5aXXXXXXXXXXXXXXXX
List-Unsubscribe: <https://www.facebook.com/o.php?XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX;>

Bei „ZuckMail“ kommt ich mir ein Grinsen nicht verkneifen 🙂

Die Receivedheader der Email, also die Strecke an welchem Mailserver die Email wann vorbei gekommen ist, teilt uns dann auch mit, daß obige Facebookheader von einer echten Mail stammen werden, die gestern an GMX ging:

Received: from tool.jobnowx.com ([45.58.188.112]) by mx-ha.web.de (mxweb012
[212.227.15.17]) with ESMTP (Nemesis) id 1MmkT4-1itqCw1E62-00jrjK for
<XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX@web.de>; Sun, 29 Mar 2020 11:50:52 +0200
Received: from 66-220-155-145.mail-mail.facebook.com () by
mx-ha.gmx.net (mxgmx117 ) with ESMTPS (Nemesis) id
1N4gjH-1jP4ch2OyF-011ils for <XXXXXXX@gmx.de>; Sat, 28 Mar 2020 21:55:12 +0100

Wie man in rot sehen kann, „tool.jobnowx.com“  ist der echte Absender, der diese Email losgeschickt hat, und der Scammer hat einfach den Header vom GMX Mailserver drin gelassen, damit die Quelle verschleiert wird. Wenn man so etwas macht, sollte man GMX nicht mit Web.de verwechseln 😀

In der Email ist dann noch die eigentliche Payload, das Ziel der „Verführung“ untergebracht und das geht zu : clicks-bb.com und der Domainname ist ja wohl Programm genug. McAfee gibt auch schon seit Tagen eine Warnung für diese Domain aus und kommt mit Sicherheit nichts gutes bei raus, wenn man die aufruf, aber aller Vernunft zu Trotz …

$ curl http://clicks-bb.com
<html><body><h1>403 Forbidden</h1>
Request forbidden by administrative rules.

muharhar schon gesperrt worden vom Hoster 😀

Schauen wir uns mal den „Inhalt“ an …

Hallo Florian,

Erinnerung: Christian Zacher hat dich eingeladen, „Finanzcoach XXXXXXXX Zacher“ mit „Gefällt mir“ zu markieren.

Wenn dir Finanzcoach XXXXXXX Zacher gefällt, klicke auf den folgenden Link: https://www.facebook.com/n/?pages………

Wir wissen nicht, wer Florian ist, oder ob es den Zacher wirklich gibt, aber Emails, die in der Hallo Zeile nicht den eigenen Namen drin haben, sind i.d.R. SPAM und jetzt haut die weg 🙂

Die gleiche Masche gabs Anfang der Woche für Amazon, da stand dann im Betreff auch „BITTE ANTWORTEN“ drin, also wenn Großbuchstaben bei uns was bewirken würden, außer genauer hinzusehen 😉