Worst Fail 2022: zar@republika.ru

Was ist das eine, daß bei einer Betrugemails immer haben muß?  … Genau… und jetzt zum Worst Fail 2022 😀

Worst Fail 2022: zar@republika.ru

Ja, Verbrecher sind nicht die hellsten Köpfe, aber der hier fällt in die Kategorie der besonders dunklen Innenbeleuchtung 😀

To: Recipients <zar@republika.ru>
From: "KPMG Administration" <zar@republika.ru>
Subject:  Informationen Heute

Guten Tag,

Dieser E-Mail ist eine Originalkopie desselben Dokuments beigefügt, das vor einigen Tagen erfolgreich an Ihre Privatadresse geliefert wurde. 
Bitte überprüfen und befolgen Sie die darauf geschriebenen Anweisungen.

Hinweis: Wenn diese E-Mail nicht in Ihrem Posteingang angekommen ist, markieren Sie sie bitte als kein Spam.

Falls Sie Fragen oder Beratung benötigen, kontaktieren Sie mich bitte direkt unter den im Anhang angegebenen Kontaktdaten (Mo-Fr 8:00 bis 21:00 Uhr)#
oder antworten Sie einfach auf diese E-Mail.

Danke für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Yuslay Milagros Suarez Lopez

KPMG Administration, EU Claims

Was stimmt hier wohl nicht? Genau: Kein Dokument dabei \o/

Damit ist diese Scammer-Email bislang der Worst Fail 2022 ! Dabei paßt das ins aktuelle Bild aus Russland, weil bekannt wurde, daß die jetzt Gefängnissinsassen als IT-Fachleute einsetzen wollen. Warum sitzen die wohl ein? Vielleicht, weil die erwischt wurden? 😉

Die andere Seite der Sparkassenspam

Im krassen Gegensatz zu der Sparkassenspam von gestern:

Die Sparkasse, der Anwalt und die EMail

steht der Fall, den ich heute zeigen möchte.

Die andere Seite der Sparkassenspam

Kurz nachdem ich Euch den Artikel mit dem echt gut gemachten Sparkassenspam geschrieben hatte, fiel mir auf meinem Handy ein Text ins Auge, der mir seltsam bekannt vorkam:

„Verifizierung nötig… Sehr geehrte/r Kunde/in, …“

Das wird doch nicht der gleiche Text sein wie..doch.. ist er, aber irgendwas stimmt nicht 🙂 .. NULL ..

Stellt sich raus, ist die gleiche Spam nur geht mobil voll in die Hose 😀

Wie immer, ab in die Digitale Mülltonne damit (hier gleich zweimal) !

Die Sparkasse, der Anwalt und die EMail

Immer mal wieder schafft es eine komische Email in meinen Posteingang und da lohnt es sich immer genauer hinzusehen 🙂

Die Sparkasse, der Anwalt und die EMail

Die folgende Email dürften einige Menschen bekommen haben:

Technisch ist das mal sehr schön gemacht, es fehlt zwar die persönliche Note, aber Grammatik und Rechtschreibung sind einwandfrei, was auf einen deutschsprachigen Cyberverbrecher hindeutet.

Warum könnte ich mit folgendem Satz sehr wahrscheinlich richtig liegen?

„Besonders clever war der Spammer nicht!“

Mal sehen wer von alleine drauf kommt. Kleiner Tip: Es hilft, wenn man schon länger Spams bekommt 🙂

<hier 30 Sekunden Jeopardy Musik einblenden>

10…

9…

8…

7…

6…

5…

4…

3…

2…

1…

Gefunden? Super 🙂 Für alle die den Gag nicht gesehen haben, ich habs „rot“ markiert:

Also, klarer Fall: Wenn ich als deutscher Spammer eine Anwaltsfirmendomain hacke und auch noch den legitimen Absender frei Haus bekomme (die Mail war wirklich von deren Webseite), dann schick ich doch keinen Sparkassen Spam los, sondern das gefälschte ANWALTSSCHREIBEN ! Wie blöd war der denn bitte? So eine geile Gelegenheit und dann Sparkassenspam! Ehrlich, das GEHT GAR NICHT SOWAS! 😀

„Länger Spams“ hilft also? Ja, „Damals“® als es noch Abmahnschreiben von Anwälten wegen Filesharing und so gab, gabs auch viel gefälschte Anwaltschreiben, aber vermutlich ist der Spammer in unserem Fall zu jung, daß zu wissen 😉 Im dem Sinne, ab in die Tonne damit 😀