Fedora: Phosh auf Deutsch umstellen

Hallo Linuxphone-Fans,

das neueste Fedora Image fürs Pinephone hat einen dummer Fehler, den können wir aber leicht beheben.

Fedora: Phosh auf Deutsch umstellen

Wer das Fedora Baseimage vom 31.1. eingespielt hat, damit auch er oder sie endlich telefonieren können, der wird feststellen, daß der Desktop in Englisch verbleibt, auch wenn man die Sprache ändert. Das ist ein kleiner Fehler im Systemd-Servicefile:

Wir ändern /usr/lib/systemd/system/phosh.service  :

Environment=LANG=C.UTF-8

in

#Environment=LANG=C.UTF-8

Speichern ab und laden die Datei mit „systemctl daemon-reload‘“ neu. Wer will kann auch einen gleichnamigen Userservice bauen, der die Änderung hat. Eure Entscheidung. Jetzt noch Phosh mit „systemctl restart phosh“ neu gestartet und der Desktop ist komplett in Deutsch, die Einstellungen sind Deutsch, so wie das sein sollte 😉

Eigentlich ist der Desktop dann in jeder ausgewählten Sprache, so wie man das erwarten könnte. Bugreport ist raus.

Fedora: Pinephone als LAHA Client

Hallo Linuxphone-Fans,

Ja, LAHA geht 😀 Es gibt aber Tücken im Pinephone. Das beste, es läuft bereits mit Pipewire 😀

Fedora: Pinephone als LAHA Client

Ich wollte das schon lange ausprobieren, aber mit den ganzen bisherigen Pineproblemen bin ich da nicht zu gekommen. Heute hat sich das geändert.

in Grün der Audiodatenstrom vom C&C Center ins Pinephone.

Der Shellclient macht jetzt nicht direkt was her, zumal er nur ein Kommando ist:

Da der Client normalerweise vom C&C direkt auf dem C&C Server benutzt wird um den Ton abzuspielen, kommt der bislang ohne eigene UI aus, schliesslich spielt er nur ab, was man im C&C ohnehin sieht.

Das könnte sich jetzt aber ändern, wenn ich etwas mit der LibHandy vernünftige Oberflächen für Pine bauen kann. Dann sollte es am Ende eine der Androidversion ähneliche Funktionalität haben. Ob ich es hinbekomme, daß die JAVA Pakete von einem Clienten sauber gelesen werden können, wage ich aber zu bezweifeln, daher wird wohl auf eine Java-Client-C-GUI Mixanwendung hinauslaufen.

Läuft auch mit Pipewire

Ganz ohne mein Zutun, funktioniert die Anwendung out-of-the-box auch mit Pipewire. Da scheint sich jemand bei der Kompatibilität zu PulseAudio Mühe gegeben zu haben. Da PA aber nur ein Pirewireclient ist, war das so gedacht. Wenn Ihr das austesten wollt, braucht Ihr neben java-1.8.0-openjdk für LAHA auch nmap-ncat und die pulseaudio-utils.

Spezielle Anpassungen sind für LAHA nicht nötig. Einfach so starten: java server/Server

Beim Test sind dann allerdings andere Probleme des Pinephones aufgetreten: Netzwerkaussetzer.

Oben im Bild seht Ihr ja einen kontinuierlichen Datenstrom zum Pine, das ist aber nicht immer so:

Ihr seht hier Aussetzer des Netzwerkes alle 15 Sekunden. Das lies sich nur mit einem Reboot fixen und betraf alle Apps auf dem Handy, auch SSH und Ping. Die Aussetzer sind aber nicht neu. Die sind immer mal wieder seit ich das Handy bekommen habe aufgetreten.

Bugreport ist raus.

 

 

 

Pinephone: Megapixels mit harten Macken

Moin Ihr Linuxphonies,

Megapixels ist mal wieder Ursache von Problemen, wobei das auch am Kernel liegen könnte.

Pinephone: Megapixels mit harten Macken

Gestern habe ich Megapixels das erste mal seit November ein Bild der Frontkamera entlocken können. Ok, nur 4 ms aber ich habe mich gesehen! Ich schwörs 😉

Nach den 4 ms war allerdings nichts mehr, wie es war, denn das System ist hart gecrasht, daß es sich gleich ohne Kernel-Panik neugestartet hat. Das ist das worst-of-the-worst Szenario, weil man keine Chance hat, auch nur den Hauch einer Spur des Fehlers zu finden. Leider kommt das auch 2021 noch im Linuxkernel vor.

Nach Meinung einiger Mitglieder der SIG Mobility bei Fedora, das sind die, die an der Pinephoneumsetzung arbeiten und Ihre Freizeit für uns opfern, liegt es aber am Kernel 5.11, Ihr habt richtig gelesen, 5.11 auf dem Pinephone, nicht 3.11 wie bei Google 😉  Megapixels hätte wohl bis vor dem Kernelupdate Zitat „auch die Frontkamera gut nutzen können“. Hat bei mir nicht geklappt. So ist das halt, wenn viele unabhängige Leute daran arbeiten, da ist es schwer sich sauber abzusprechen.

Zur Zeit bekomme ich zwar ein Bild angezeigt von Megapixels, aber sobald man auf die Aufnahmetaste drücken, ist es halt vorbei. Das traurige, es hat schon mal geklappt 🙁  Ich bin aber ziemlich sicher, daß das noch dies Jahr etwas brauchbares wird 🙂