Matrix: mit Schildichat gegen Angstgefühle :)

Ja, ich habe mich bei den Devs von Schildichat darüber ausgelassen, daß man seinen Klingelton nicht wählen kann und auch, daß der „Pling“ Ton zu plingig ist. Aber Das, was folgte, war echt unnötig 😀

Matrix: mit Schildichat gegen Angstgefühle 🙂

Ich mache heute morgen meinen PC an und da startet natürlich auch der Matrix-Element-Klon Schildichat mit. Kurze Zeit später erschüttert ein komischer Ton meine Boxen. Sehr beängstigend die Sache!

Ich wusste erst gar nicht, was da gerade BLONG gemacht hatte, da sah ich die „1“ im Schildichat Taskbaricon für eine neue Nachricht. Leicht irritiert von dem komischen Ton, rief ich den Verursacher … oder war das Verursacher*in richtig??? … zurück. Da waren sie wieder, die komischen Geräusche, diesmal als „da drüben klingelts“-Ton und den „ich werde angerufen“-Ton wollte ich gar nicht erst hören.

Nach langem Suchen entdeckte ich in den Einstellungen von Schildichat etwas neues:

man sieht einige Schalter und u.a. die neue Option für angstfreie Sounds Man kann zwar immer noch keine eigenen Klingeltöne auswählen, wie in jeder anderen Telefonanwendung, aber dafür sollen die neuen Sound weniger Angstgefühle wecken. So ganz geklappt hat das nicht 😉

So ist das mit Updates: sie kommen in der Nacht und machen einem danach Angst und Bange 😀

Thunderbird 102 Release trotz leichten und schweren Fehlern

„Security geht vor“, aber es gibt Grenzen. Diese wurden beim Thunderbird 102 Update gestern wohl leicht überschritten.

Thunderbird 102 Release trotz leichten und schweren Fehlern

Auf der Fedora Developer Mailingliste ist ein interessanter Beitrag gelandet, in dem sich über das Thunderbirdupdate 102 ausgelassen wird. Die näheren Umstände spielen für den Beitrag keine Rolle, in Kürze: viel zu schnell, keine ausreichenden Test, Änderungen angemahnt.

Wichtig ist eine der Antworten eines Benutzers, der dank des Updates einige Konten und Filter verloren hat. Für ihn kam nur ein Downgrade + Backup in Frage. Ich hatte vor dem Lesen dieses Postings bereits eiN Ticket auf gemacht, weil bei mir andere Probleme aufgetreten sind:

Der erste Start erfolgte in English, obwohl alle Sprachpakete vorhanden waren, was ein anderes Problem für sich darstellt, denn diese hatte ich schon das letzte mal gelöscht, als die ungefragt alle wieder installiert wurden.

Dummerweise lassen sich diese Pakete nicht löschen. Thunderbird empfiehlt dazu den „Safe-Mode“ zu benutzen, also ohne Addons usw. . Das bringt und zum nächsten Problem:

Der Safe-Mode geht nicht

Ja, Leute Ihr hab richtig gelesen: Der eben noch empfohlene Muß-Immer-Starten-Modus geht nicht.

Die Anwendung startet zwar, aber nach dem Laden des Caches und der Konten passiert rein gar nichts mehr. Es kommt keine GUI, ergo kann man nichts machen. Neue Thunderbird starten dann natürlich auch nicht, weil schon eine Instanz läuft 😉 Da auch Strace nichts brauchbares geliefert hat, ist das jetzt Sache der Thunderbird Devs.

Ironischerweise oder „Zum Glück“ startet Thunderbird im Normalmodus noch, so daß es kein Totalausfall ist.

Bugreports bei Fedora und Mozilla sind raus und ich wette bei den anderen Distros sieht es nicht besser aus.

Die ganzen Quickpushes wurden übrigens nötig, weil Thunderbird < 102.0.2 eine schwere Sicherheitslücke hat, die dringend geschlossen werden mußte. Aber was nutzt es dem User, wenn er sicher ist, aber die Anwendung nicht mehr läuft? Zum Glück lief das Update es bei den Meisten mit kleinen oder gar keinen Fehlern durch, aber das in unter 24h schon 2 auf der Dev-ML über Fehler berichten, ist schon erstaunlich, weil das sonst nicht passiert.

Postbank Scam so schlecht, daß ist schon peinlich

Es gibt so Scammer, die sind so arm dran, die können sich nicht mal einen Emailversand mit Grafiken leisten. Dieser Postbankscam ist so armselig, daß es schon peinlich sein muß, den abzuschicken. Ich überlege ernsthaft einen Unterstützungsfond für in Armut geratene Scammer aufzulegen. Selbstredend ünterstützt der Fond die Kriminellen dabei, in den sorgsamen Händen der jeweiligen Staatsmacht wieder auf die Beine zu kommen.

NICHT MAL EIN POSTBANK LOGO DRIN! Also ehrlich, wer auch immer das losgetreten hat, Ihr könnt das besser. Was bitte soll ich den hier ran kritisieren? Worauf die Leute aufmerksam machen, daß es Betrug ist? Ihr habt doch selbst schon alles dafür getan, daß keiner darauf reinfällt! Wollt Ihr mich arbeitslos machen oder was?!?! Das ist echt unter jedem Niveau!