Diese Woche im Netz

Auf der Diesjährigen DEF CON wurde die Sicherheits von Bluetooth Smart Locks untersucht. Ergebnis: 75% aller Schlösser sind trivial zuknacken.

Quelle: slashdot.org

Google und die New Yorker Universität behaupten in einer gemeinsamen Studie,  daß unerwünschte Software, die als Bundle z.b. bei Java mit dabei ist, verglichen mit Schadsoftware das größere Problem darstellt.  Ohne konkrete Gefahren zu benennen, leiten die Autoren die Gefährlichkeit einfach aus der schieren Anzahl der durchgeführten Installationen ab.

Quelle: google.com

IoT: US Thermostate gehackt und mit Ransomware infiziert. Allerdings noch nicht über das Netz, sondern per direktem Fileupload durch den User.

Quelle: thehackernews.com

Bitcoins: Wie im echten Leben, müssen die Kleinenanleger für die Fehler der Banker gradestehen.

Quelle: heise.de

Warkitteh – Katzen bringen nur Mäuse und Flöhe mit nach Hause ? Nein, auch das unverschlüsselte WLAN vom Nachbarn ist dabei !

Quelle: thehackernews.com

Nächste Schock für VW Besitzer: Funkschlüsselsystem geknackt! Ich kann es nur immer wieder sagen: Autofirmen verstehen nichts von Computersicherheit!

Quelle: focus.de

Comeback der Glühbirne ? Forscher verdreifen Lichtausbeute klassischer Glühlampen.

Quelle: ingenieur.de

Diese Woche im Netz

Zitat der Woche: „Die damals noch „Correspondenzkarte“ genannte Postsendung war 1870 in Deutschland als eine Art analoger Twitter-Service eingeführt worden – eine günstige Mitteilungsform für die Bevölkerung. (dpa)“  Es geht dabei um Postkarten / Autor ist ein unbekannter DPA Redakteur.

15 Millionen Datensätze von Iranischen Telefonnutzern sind bei einem großangelegten Mißbrauch der App Telegram „verifiziert“ worden. Telegram wird u.a. im Iran  gern genutzt, weil Kommunikationsdaten nur verschlüsselt auf dem Telefon übertragen werden.

Quelle: slashdot.org

Forschern ist es gelungen Smartphones über die Browser API zum Batteriestatus des Geräts zu tracken. Zurecht fragt man sich, wie man auf die Idee verfallen könnte, daß den Webseitenbetreiber es irgendwas anginge, wie meine Batterie geladen ist. Firefox, Chrome und andere Browser haben die API bereits letztes Jahr umgesetzt (ohne das an die große Glocke zu hängen).

Quelle: thehackernews.com

Wenn der vermeindliche „Chef “ aus dem Ausland anruft und Geld an allen Kontrollgremien vorbei zum Kauf einer Firma im Ausland haben will, dann überweist man da auch schonmal 14 Millionen hin, natürlich ohne nachzufragen 🙂 Man kann nur hoffen, daß derart minderbemittelte Mitarbeiter die Kohle selbst zurückzahlen müssen.

Quelle: golem.de

Leicht nach hinten ging diese Flashmob Aktion deutsche Reiseleiterinnen am Strand von Playa d`Aro los. Am Ende raten Menschen in Panik vor einem neuen Terrorakt durch die Straßen der Stadt.

Quelle: spiegel.de

So, der moderne Mensch ist also ein Griller, weil er evolutionär dazu optimiert wurde, Rauch besser zu verarbeiten als andere menschliche Spezien das konnten. Das Erklärt vieles 🙂

Quelle: spektrum.de

Für Menschen die an Taubheit in Folge von zerstörten Hörhäarchen leiden, gibt es demnächt vielleicht eine Hoffnung wieder hören zu können. Der Artikel zeigt außerdem eindeutig, daß wir Menschen die Natur schützen müssen, um die Artenvielfalt zu erhalten, denn die Natur hat bereits für alles eine Lösung parat (gehabt), man muß Sie halt nur finden.

Quelle: spektrum.de

Diese Woche im Netz

Der auf dem Handy erhältliche Messanger Wire ist jetzt komplett mit UI Code auf GitHub zu finden und damit „Open Source“.

Quelle: heise.de

„Tanker-Bienen“ kühlen den Bienenstock mit Wasser, wenn er Gefahr läuft zu überhitzen. Bis 44 Grad können die Bienen den Stock mit Luft kühlen, darüber wird Wasseralarm ausgelöst.

Quelle: sciencenews.org

Vor 40 Jahren landete die US Raumsonde Viking 1 auf dem Mars.

Quelle: sciencenews.org

Einen seltsamen Stern haben Wissenschaftler vor einigen näher beobachtet. Genauere Überprüfungen seiner Helligkeitsschwankungen führen zu gewagten Theorien bis hin zum Bau von Dysonspheren durch Außerirdische.

Quelle: tagesspiegel.de

Das Clash of Kings Forum wurde durch eine 3 Jahre alte bekannte Lücke gehackt, wobei 1.6 Spielerdatensaätze „angeschnorchelt“ wurden.

Quelle: heise.de

Nein, wirklich ? SMS sind also nicht zum Authentifizieren zu gebrauchen ?  Das NIST ist übrigens die Organisation, die uns die SSL Chiper mit NSA Anpassungen gebracht hat.

Quelle: theregister.co.uk – NIST says – sms no good for authentication

Estland will seine Onlinedaten auf englischen Servern speichern, falls „russische“ Hacker die mal löschen würden. Ausgerechnet in England… wie blöd kann man sein ?

Quelle: zdnet.com

Slashdot berichtet, daß das MIT ein Kino-3D-System geschaffen hat, daß ohne Brillen auskommt und an jedem Platz des Kinos funktioniert. Möglich wird das, weil in einem Kino die Position der Sitze und damit der Augen bekannt ist.

Quelle: slashdot.org

Größte 3D Karte des Universum erstellt. Kantenlänge:  6 Milliarden Lichtjahre weit x 4.5 Milliarden Lichtjahre hoch x 500 Million Lichtjahre dick.

Quelle: space.com

Neue Antibotika gegen MRSA Bakterien aus der menschlischen Nase entdeckt. In Tests tötet das extrem gefährliche S. aureus-Bakterium ab. Gegend ie Multiresitenten stämme gab es zuletzt kein Antibotika mehr, daß einem Infizierten hätte erfolgreich gegegebn werden können. S. aureus-Bakterien kommen normalerweise nur auf der Haut vor und sind dort ungefährlich. Einmal in die Blutbahn gelangt sind sie aber extrem gefährlich.

Quelle: wissenschaft-aktuell.de