am 13.5. ist wieder LPD im Protohaus Braunschweig

Die Braunschweiger-Linux-User-Group lädt ein zum Linux-Presentation-Day 2017:

Wir bieten dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich Linux mal Live anzusehen und für Euch hoffentlich interessanten Vorträgen zum Thema Linux zu lauschen.

Ort:   Am Samstag, den 13.5.2017 im Protohaus,
Rebenring 31,
Eingang A12, Hof A,
38106 Braunschweig

Zeit: 13:00-19:00 Uhr: Linux-Presentation-Day / BS-LUG

Natürlich kann man wie jedes Jahr mit jedem über alle Themen reden, so daß wir wieder viel Gesprächsstoff haben werden.

Auszugsweise kommt zum Vortrag:

  • IT-Security – Gängige Angriffe auf den Faktor Mensch
  • Software installieren unter Linux
  • Updates unter Linux
  • Umstieg Windows auf Linux
    Start mit Ubuntu
    Was kann man alles mit LibreOffice machen
  • Mediencenter Kodi auf Rasberry Pi
    Was ist freie Software?
    IT-Security : Sicherheit von Linux Desktop

weitere Themen auf dem LPD :

  • OpenSuse – Übersicht, Fragen und Antworten
  • Dualboot – Wie betreibe ich Linux und Windows parallel
  • Kanotix – Infos für Umsteiger
  • Arch Linux – Paketmanager in der Konsole

Veranstalter des LPD.2017.1 ist die: Braunschweiger-Linux-User-Group, http://bs-lug.de

 

1.108.500 KM Scheiße am Tag

Ein paar unschöne Wahrheiten über uns Menschen

Wenn 7,39 Milliarden Menschen am Tag eine, im Schnitt, ca. 15cm lange Wurst legen, ergibt das die stattliche Länge von 1.108.500 km . Wickelt man das 27,7x um die Erde, wäre der Scheißestreifen  55,4 cm breit. Täglich. Und das sind nur wir Menschen auf der Welt. Das nimmt eine Fläche von 22,17 km² am Tag ein, so daß es 16.110 Tage ( 44 Jahre ) dauert bis Deutschland komplett zugekackt ist.

Bei einem Erde-Mond Abstand von 384.400 km kann man diese Strecke also 2,88 mal füllen, ergo einmal hin und zurück und noch mal bis ins Mondorbit auslegen.

Im Jahr 2050 kommt die Weltbevölkerung auf 9,3 Milliarden Menschen und das wären 1.455.000 km Scheiße am Tag und damit wird der tägliche Streifen auf 72,75 cm anwachsen.

Wo kommen die Zahlen her ?

– Wikipedia zur Anzahl der Menschen auf der Welt
– eigene Studien zur Ermittlung der Durchschnittslänge von … 🙂

 

Neue Webseiten bei der Braunschweiger Landesbank

Die neuen Onlinebankingwebseiten der BLSK, der Braunschweiger Landessparkasse, einer Unterabteilung der NordLB, sind wie erwartet noch schlechter geworden, als sie vorher waren. Unglaublich, daß es noch schlechter geht, aber die Sparkassenentwickler haben es geschafft.

Man weiß gar nicht wo man anfangen soll, deswegen eine unsortierte, unbewertete Aufzählung:

  • – Layout wie in Windows 95 : 2/3 des Monitors sind weiße Leerflächen, dafür endloses Scrollen
  • – kein Einsatz von HTML Entitäten für Umlaute in HTML-Emails! => Zeichenfehler in Emails
  • – Fehler beim Layout der Usernamen/PAsswort Eingabeboxen. Der Inhalt überlappt mit dem gemerkten Inhalt des Formulars vom Browser, weil mit CSS in den Hintergrund gezeichnet. Endresultat: Unleserlicher Zeichenmüll
  • – Unsinnige/unwichtige Teile wie Umfagen tauchen prominent doppelt im layout auf. Nicht wegklickbar.
  • – Layout springt, beim Versuch der Kontaktaufname, obwohl 2/3 des Bildschirms leer sind, also genug Platz zum Einblenden wäre.
  • – riesige Bilder sliden in nervtötendem Tempo auf der Startseite, da komischerweise in voller Breite, was der Nutzanwendung nicht gelingt.
  • – insgesamt ist das Layout mit einem Monitor von 1995 gemacht worden.
  • – der Zeichensatz im Default ist für BLINDE vergrößert worden. Webseiten für Senioren sind cool, aber nur solange junge Menschen auch etwas erkennen können.
  • – wenn man einen Brief an die Bank schreibt, wird man ausgeloggt beim Tippen. Soviel Information ist bei der BLSK wohl nicht erwünscht.
  • – Kontaktformular künstlich auf 600 Zeichen begrenzt.
  • – Kontaktformular Eingabefelder sind mit absoluten Pixelzahlen auf eine Mikrogröße geschrumpft. Eingabekomfort ist
  • nicht erwünscht, da lange Passagen eh nicht reinpassen. Das nennt man wohl einen „dezenten Hinweis an den Kunden“ 😉
  • – Ab und zu kann man das Navigationmenü nicht mehr benutzen., da muß man erst einen anderen „Großnavigationspunkt“ ansteuern, bei dem das Menü wieder initialisiert wird.

und so geht das weiter und weiter und weiter..

Fazit: Wegschmeissen und von jemand anderem neu machen lassen !

Das Layout und die Navigation in der Seite sind unrettbar verwoben, weil es sich um einen monolithischen Block handelt, der naturgemäß unflexibel ist. Hier hilft nur Wegschmeissen und neu bauen. Dazu muß man natürlich jemand anderen daran lassen. Jemand der schon mal das Buzzword „Objekt-Orientiertes-Layout“ gehört hat.

Natürlich kann man mich in die Pflicht nehmen, bei dem Prozess zu helfen. Ich fürchte aber, daß falls überhaupt darüber nachgedacht wird, es nochmal neu zu machen, jemand ohne Visionen und ohne Software Architekturkenntnisse das Rennen machen wird. Was dann in einer neuen Email an die Bank enden wird 😉