Happy Birthday .. Linux

Es ist mal wieder soweit. Linux hat „Geburtstag“ \o/

Am heutigen 17. September im Jahre 1991 wurde Linux öffentlich verfügbar. Noch nicht als DAS Linux bekannt, und auch grade mal als DOS „Ersatz“ brauchbar, fanden sich schon früh Patentanten und -onkel, die dem Kleinen unter die Arme griffen und es auf seinem Weg zu einem echten Betriebssystem begleiteten. Linus Torvalds als Vater des kleines Linux, begleitet bis heute seinen Werdegang als BDOL (‚wohlwollender Diktator auf Lebenszeit‘ ich habs mir nicht ausgedacht 😉 ). Linus ist bei der gemeinnützigen Linux Foundation angestellt und wird gerüchteweise* morgens mit „Ave Linus, computatorium utensi te salutant.“ begrüßt. Wie sich das für so einen Diktator auf Lebenszeit gehört 😉 Spannend wird wohl erst wieder werden, wenn er mal in Rente gehen sollte 😀

Alles Gute fürs nächste Jahr.. kleine Linux 😉

 

Neues vom Mi WIFI Extender 2

Den Xiaomi Mi WIFI Extender 2 hatte ich Euch für die Tello Drohne ja schon im Mai vorgestellt.

Heute hatte der Repeater dann einen Anfall und hat sich resetet, aber nicht neugestartet, sondern natürlich ein Factory Reset. Also ging der Spaß mit dem MI 2 in die nächste Runde.

Neues von Xiaomi

Ach ja, also wieder den ganzen Scheiss, Karten aus dem Handy raus, App installieren, App Löschen und mit neuen Rechten ( nämlich gar keinen ) wieder gestartet.

Nun hatte ich ja aus dem Debakel vom Mai gelernt und dachte, ich wüßte wie es geht. Aber Pustekuchen, die Firma Xiaomi meinte doch glatt, daß wir den „China Mainland“ Trick nur einmal machen dürfen. Und jetzt stehst Du da mit einer Chinesischen App, die eine Telefonnummer und eine PASSID von Dir möchte … alleine in Deutschland.

Nichts ging. Im Europamodus, konnte man sich zwar anmelden, aber das Ding fand den Repeater nicht. Im Chinamodus konnte man sich nicht anmelden und so natürlich auch nicht nach dem Repeater suchen. Ja, genau.. **** .

Frage: Warum würde man einen Repeater im Europamodus nicht finden, im Chinamodus aber schon?

Antwort: Na, weil die da andere WLAN Frequenzen erlauben als in Europa.

Überlegung: Könnte vielleicht ein anderes Land ähnliche Frequenzen nutzen, aber den europäischen Cloud-Login akzeptieren ?

Jo, Indien … DANKE . Ihr habt den Tag gerettet. Mit Indien als Asienserver ging dann die Anmeldung und auch der Repeater wurde gleich gefunden. Magisch 😉

Man sehen, wie lange das so bleibt.

PS: Ob man es glaubt oder nicht, aber die Xiaomi’er haben doch glatt eine Datenschutzerklärung eingebaut 😉 Nicht das glauben würde was da steht, aber sie haben eine 😀

Skype verschlüsselt jetzt endlich EzE

Wenn man dem Spiegel glauben schenken darf:

http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/skype-fuehrt-optionale-ende-zu-ende-verschluesselung-ein-a-1224148.html

dann Ende-zu-Ende verschlüsselt Skype „jetzt“ endlich, wenn man das Feature anklickt.

Fangfrage: WAR DAS NICHT DER URSPRÜNGLICHE SINN VON SKYPE ?!?!?!?!

Damals, als man noch Peer-2-Peer kommunizierte und gerade nicht über einen zentralen Server ?

War es damals, als es zwangsweise Ende-zu-Ende verschlüsselt war, bevor M$ Skype zerstörte ?

Die Verschlüsselung funktioniert jetzt übrigens genauso gut/schlecht wie Jabber mit OTR Verschlüsselung.
Ein Wechsel zwischen den eigenen Endgeräten beim Chatten geht nicht, weil jedes Endgerät einen eigenen Schlüsselt hat.

Oh, stimmt ja, Jabber ist doch besser, wenn man da Jitsi benutzt, kann man die Keys einfach kopieren und dann geht das mit dem Endgerätewechsel doch 😀

Wer garantiert eigentlich, daß die Endschlüssel nicht doch beim M$ landen, so wie der Key der Festplattenverschlüsselung von W10 ?

Fragen über Fragen..