Fedora wird DoH nicht in Firefox aktivieren

Guten Nachrichten von Fedora. Wie wir so eben einer relevanten Fedora Mailingliste entnehmen konnten, planen die Fedora Entwickler das DoH in Firefox nicht zu aktivieren, wenn es kommt.

DNS over HTTPS in Firefox

Das Thema hat ganz schön für Wellen gesorgt. Ohne mich zu wiederholen, ist die Essenz über DoH, daß es vom Prinzip her ok ist, aber eben durch die Zentralisierung im Firefox auf Cloudflare so nicht akzeptabel ist. Da der Bundesdatenschutz ähnliche Bedenken gezeigt hat, wie sie auch mir und Anderen gekommen sind, würde das in Europa für Mozilla vermutlich nicht besonders gut ausgehen, um nicht zu sagen, daß es ein sehr teures Experiment würde.

Ein Fedora Entwickler bekundete in der ML dann auch, daß es in der Form nicht defaultmäßig aktiviert sein wird. Zieht  man sich aber Firefox von der Mozillaseite direkt, z.b. wegen einer ESR Version, wäre das natürlich anders.

Ich für meinen Teil sage, daß jemand, der am DNS rumspielt, extrem viel Ahnung davon haben sollte, was DNS für alle bedeutet, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Mozilla und Cloudflare zähle ich jetzt nicht zu dem Kreis, sonst wäre diese Entscheidung so nicht gefallen. Da ich das Thema erst heute in einem 90 Minütigen Vortrag mal von mehreren Seiten beleuchtet habe, kann ich sagen, daß so „simple“ der Dienst auch erscheinen mag, alle nachträglichen Security Erweiterungen sind daran gescheitert. DNS SEC z.b. hat zwar für Vertrauen in das Ergebnis gesorgt, ist aber auch nicht in allen Ecken und Enden der Server und Desktopanwendungen angekommen. Man mag es nicht glauben, aber das Fedora Repo kennt gerade mal eine Handvoll Pakete und die meisten davon sehen aus, als wenn es nur Teile ein und desselben Programms sind.

DNS-over-TLS, was technisch DNS-over-HTTPS sehr nahe kommen wird, ist auch so ein Krisenfall. Die Ursache dafür liegt darin, daß gute Krypto immer bedeutet, daß mehr in Aufwand, Rechenleistung,Zeit und Datengröße investiert werden muß, was es insgesamt teuer und langsam macht. Das wollte Mozilla mit dem Alleingang vermutlich vermeiden, aber dafür die Privatsphäre opfern geht ja mal gar nicht. Aber vielleicht meinten sie das ja auch ironisch, weil die Verschlüsselung sollte ja genau das verbessern, was es faktisch natürlich nicht tut 🙂

Gegen die Idee, daß auch der Inhalt von DNS gegen abhören gesichert ist, spricht außer der Rechenleistung, dem Keymanagement, der Datenblockgröße eigentlich nichts.  Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das in den 1 $US IoT Chips jemals sauber implementiert sein wird.

Bleibt nur zu hoffen, daß das Ziel Encrypted DNS irgendwann mal funktioniert.

Games: World of Warcraft

Ihr wisst ja, daß Runes of Magic unter Linux nicht mehr will, daher habe ich mir jetzt einen anderen Zeitvertreib gesucht:

Eine Alternative zu Runes of Magic

… und es fing alles harmlos an. „Hey, Du wolltest doch schon immer mal WOW testen“ .. die Stimme aus dem Off, die man nur selbst hören kann sprach zu mir. Naja, gestern habe ich der mal nachgegeben und wollte sehen, ob meine Wine Umgebung schuld ist oder ROM. Die Antwort ist klar: ROM 🙂

Setup runtergeladen, 4.7 MB installiert, Launcher Battle.net gestartet und … Es start…ähmm?

„Tut uns total leid, aber …“

„… das von Ihnen verwendete OS ist leider um 32Bit zu kurz!“ 🙂 Da will ein aktuelles Programm doch glatt ein 64Bit Windows sehen. Kennt man gar nicht von Gameforge(ROM), deswegen die Überraschung 😉 Also muß ein 64bit Wine her… na sowas, da ist eins. Extra mal für Elite-Dangerous gebaut. Mit allem Schnickschnack und es belegt nicht mal meine SSD.

Also nochmal .. Setup mit ED Wineenv und 64Bit Staging Wine gestartet, installiert und … ? \o/

Es gab bei der Charerstellung einige Grafikprobleme, weswegen ich mal auf DX11 downgraden mußte und zwar so, daß das Spiel das auch merkt, aber danach..

Willkommen in Azeroth!

Und schon geht das Grinden nach XP los. Quests lösen, war jetzt nicht so schwer, aber rausbekommen, wer wo was ist nicht optimal, da muß ich Runes of Magic mal loben, das Questsystem ist besser. Durch die WoW Schriftart wird es nicht besser oder interessanter zu lesen. Der Questhelper weiß nicht mal wo es stattfinden, respektive welche Monster mal killen soll und zu allem Überfluss ist das Spiel komisch drauf.

Egal welchen Level man hat, die Monster wachsen mit. d.b. es macht keinen Unterschied wo man da zuerst rumläuft, selbst die Level 1 Beginnermobs sind immer +-1 Level vom Spieler ( 0 mal ausgenommen ).

Das ist ein krasser Unterschied zum ROM, da man dort irgendwann nicht mehr von den Mobs angegangen wird, weil man denen „über“ ist. Man bekommt dann auch keine XP mehr.

Was man aber ohne Vorbehalte sagen darf, die Grafik und Atmosphäre ist in WoW 10x besser als in ROM. Es wird zwar nicht von DX11 soviel gebraucht gemacht, aber alles in allem wirkt die Landschaft da einfach besser und liebevoller gestaltet als ich das von Runes kenne. Das war auch der Punkt auf den ich mich am meisten gefreut habe.

Als Free-Account ohne Geld, darf man nichts in Aktionshaus stellen, weil man so nichts wertvolles verkaufen kann, das einem am Ende das Gold für die WOW-Marke ( 30 Tage Spielzeit ) einbringt. Nicht das man als Anfänger was zu verticken hätte, aber da gibt es ja Wege: Mats grinden, Zeug herstellen, kochen kann ich schon ganz gut, bei Raids Zeug klauen 😀 .. Hey, Hey! Nicht buhen.. bin ein Dunkelelf, lest mal die Rassenbeschreibungen! 😉

Alles in allem bin ich mit Tag 1 sehr zufrieden, Spiel gestartet bekommen, ohne Hilfe Lvl 14 geworden, Pet angelernt und dazu noch für das Video gepoosst. Eins habe ich vergessen zu erwähnen. Eine kleine Tatsache die man als Gameforgegeschädigter fast nicht glauben kann! Kommt Ihr nie drauf!

!!!! WoW stützt nicht laufend ab!!!!

Also gar nicht bis jetzt..  JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA \O/ !!!!!!!!!!!!