verfrühtes Ende von Elster

Wir wußten ja, daß das Elster auf dem Desktop keine all zu lange Zukunft mehr hat, aber das Kapitel jetzt durch einen Bug vorzeitig beendet wird, ist schon überraschend.

Beim Update hops gegangen

Seit Tagen suche ich nach einer anderen Lösung als Elster Online benutzen zu müssen, aber leider ging das nicht mehr. Ob das jetzt an meiner Wineumgebung, oder dem neuen Wine 5 liegt, Fakt ist, es updatet nicht mehr und zerstörte beim missglückten Update auch noch den Signator von Eric ( das ist das eigentliche Elster ). Kurz um: nichts sinnvolles geht mehr, außer alten Unterlagen beim digitalen Verwesen zu zusehen.

Da hat wohl eine Datei im Archiv vom Update gefehlt:

0067:err:module:import_dll Library libcrypto-1_1.dll (which is needed by L“C:\\Program Files\\ElsterFormular\\bin\\ericprozess.exe“) not found

Macht Euch also darauf gefasst, gleich die Online Version nehmen zu müssen. Auch wenn man Elster einiges Nachsagen kann, aber die Onlineversion ist noch schlimmer, weil total unübersichtlich.

R.I.P. Eric.

Linux-Umstiegsabend: Was sind die Alternativen?

Am Mittwoch, den 29.1.2020 veranstaltet die BS-LUG wieder einen Umsteigerabend für bisherige Windowsbenutzer im Haus der Talente. Diesmal zeigen wir aktiv auf, welche Programme man als Ersatz für seine Windowsprogramme benutzen kann.

„Umsteigen auf LINUX, leicht gemacht!“

Beim gestrigen Brainstorming zum Thema, kamen nach anfänglichen Zögern, einige interessante Ansätze welche Programme man da auflisten müßte. Ziel ist es dem Besucher den Umstieg von Windows (7) so einfach wie möglich zu machen.

Zeit: 29.1.2020 um 18:00 Uhr
Ort: Haus der Talente
Elbestr. 45

Programmplan: https://bs-lug.de

Kommen kann natürlich wieder jeder der sich für einen Umstieg interessiert. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch wieder gesorgt.

 

Warnung: FireFox 72.x inoperabel

Erste Rückmeldungen zu Firefox 72.0 und 72.0.1 zeigen leider ein besorgnisergendes Verhalten. Auf einigen PCs starten die neuen Firefoxe zwar, zeigen aber keinen Content mehr an.

Ersten Nachforschungen nach könnte ein RECHTEPROBLEM die Ursache sein, da die Rendersubprozesse ein EACCESS bei einigen Zugriffen bekommen. Das ist aber noch höchst spekulativ.

Betroffen ist min. die 64Bit Version von Fedora 30. Diese hatte auch schon im Buildprozesse einige Fehler aufzuweisen, die offensichtlich nicht ganz unbegründet waren. Mehr dazu, wenn ich es erfahre!

Update:

Netzwerkverkehr, also Abrufen von Seiten findet statt, aber das Rendering der Webseite failed. Interessanterweise werden die Internen „Seiten“ wie Addons und Einstellungen angezeigt. Mehr Neuigkeiten, oder gar ein Muster, gibt es leider noch nicht.