Linux am Dienstag – Programm für den 7.10.2025

Diesmal bei Linux am Dienstag … Der Besuch bei Radio Okerwelle war toll, von dem Abwürgen der Musik mal abgesehen 😉 Heute abend geht es um das Installieren von alternativen Programmen z.B. einer anderen Release in Fedora.

Linux am Dienstag – Programm für den 7.10.2025

u.a. im Programm am 7.10.2025, ab 19 Uhr

    • Linux – am Donnerstag war der Besuch bei Radio Okerwelle
    • Linux – DNF_ Installation in ein Verzeichnis (Marius)
    • Sicherheit – Sicherheitslücken in Dell Powerprotect
    • Sicherheit – Zimbra seit Anfang des Jahres exploited, jetzt erst gepatcht
    • Sicherheit – Angriff auf RAM Verschlüsselung von Intel&AMD
    • Datenschutz – Schottische Polizei fragt bei M$ nach Cloudspeicher

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .

Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Sicherheitslücke in RPM: alte Keys werden nicht ungültig

Wie ZDNET gerade berichtet, haben RPM / DNF System wie Fedora, CentOS , RHEL und andere ein kleines Problem mit einer möglichen Supply-Chain-Attack.

Sicherheitslücke in RPM: alte Keys werden nicht ungültig

RPM Pakete aus Distro Repos werden i.d.R. signiert mit dem Key der jeweiligen Distro. RPM / DNF prüfen nach dem Download die Signatur des Pakets und nur wenn die gültig ist, wird das Paket installiert oder aktualisiert.

Die Prüfung ist leider nicht vollständig, weil alte Schlüssel nicht ungültig werden, da keine Revocationliste gefragt wird, ob der Key nicht zurückgezogen oder abgelaufen ist.

Das führt zu einer Supply-Chain-Attacke die uns allen dumm auf die Füsse fallen kann, wenn jemand die Repo Mirrors knacken sollte um dort geänderte Pakete mit alten Keysignaturen zu versehen. Damit wäre die Sicherheit der ganzen Installation gefährdet. Erschweredn kommt hinzu das immer noch unsignierte Pakete akzeptiert werden, auch wenn die GPG Signaturenprüfung aktiviert ist, meinen jedenfalls die Finder der Lücke.

Zwei Workarounds sind denkbar:

  1. Mirrorliste der Repos abschalten und nur noch die Hauptserver von Fedora /CentOs/ RHEL benutzen. Temporär wäre das eine Maßnahme, aber es belastet die Hauptserver kräftig.
  2. Die alten Keys vom System entfernen, dann sind die Signaturen nicht prüfbar => Problem erst einmal gelöst, außer es lassen sich wirklich unsignierte Pakete installieren, das wäre fatal.

Quelle: https://www.zdnet.com/article/major-linux-rpm-problem-uncovered/

Linux am Dienstag: Programm für den 15.6.

Ich wußte ja, früher geht immer, aber diesmal .. wow 😀 Von mir jetzt schon einmal einen recht herzlichen Dank an alle, die nächsten Dienstag Vorträge halten werden.

Linux am Dienstag: Programm für den 15.6.

Und dabei ist das nur ein Ausschnitt des Programms, wir haben noch mehr in Petto 😀

u.a. im Programm am 15.6., ab 19 Uhr:

  • Firefox 89 – Layoutupdate doch nicht so tragisch?
  • Blender Einführung – Teil 2/6 – Wir modellieren: Einen Baum
  • OpenSuse – Schwere Fehler nach Update von Leap 15.3
  • DNF – Wie man es benutzt
  • Backups mit ZFS – Teil 1/2: Einführung in ZFS
  • 30 Jahre PGP – Glückwünsche an Phil Zimmermann
  • 8.4 Milliarden – Passwort Leak 2021
  • Linux Foundation – Das Covid-Zertifikate-Netzwerk
  • Bitcoin – erstes Land erklärt Bitcoin zum Zahlungsmittel

Wie immer jeden Dienstag, ab 19 Uhr auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .