Gnome ist in einem schlechten Zustand

Moin, Moin, ich habe wieder mal eins meiner Pinephone Probleme gelöst und dabei so viele Bugs in Gnome gefunden, daß ich keinen Bock mehr da drauf habe 😀

Gnome ist in einem schlechten Zustand

Wer „wmctrl“ nicht kennt, sollte ich das jetzt mal an tun. Es kann Fenster von Arbeitsflächen verschieben, Vergrößern, Verkleiner usw. weil die Windowmanager alle die gleiche API implementiert haben, damit Programme nur einmal geschrieben werden müssen.

Ich hatte das schon mal im Blog drin: Runes of Magic : Der schwarze Fix

Mit dem Tool habe ich jetzt alle Fenster so positioniert wenn sie sich öffnen, daß sie handylike den ganzen Platz verwenden, der da ist. Spricht: die maximieren sich jetzt alle… sagte ich alle? Nein, nicht alle. Alle Fenster die man mit dem Gnomeproject verbindet, wie die Einstellungen, die Extensionverwaltung, Maps, Wetterapp usw. die maximieren sich nicht.. warum sollten sie auch? Die machen das hier:

Alle anderen Fenster, also alles was nicht direkt mit Gnome zu tun hat, die fügen sich brav der Anweisung 😀

mehr als 16 Bugs eingereicht

Ich habe jetzt 16 offene Bugs bei Gnome, und alle sind mehr oder weniger offensichtlich, wenn jemand sein Produkt mal testen würde. Es scheint aber Usus zu sein, daß der Test von den Benutzern gemacht werden soll.

Das geht so gar soweit, daß ich jetzt die Gnome-Shell DOSen kann, indem einfach das onboard OSK Window, auf volle Größe des Bildschirm gezogen wird, weil dann kracht die Gnome-Shell in sich zusammen.

Ein Fenster aus dem Fullscreen zu swipen ( bugreport lesen wenn es interessiert ) crasht Mutter so hart, daß der Stacktrace vom Coredump 3 Bildschirmseiten lang ist!

Das Projekt ist in einem erbärmlichen Zustand, wenn Ihr mich fragt. Die sollten aufhören neue Version zu bauen und die ganzen Fehler mal fixen. Aber sowas ist ja uncool, oder? 😉 Die haben zur Zeit 1.231 offene Tickets. Das spricht Bände, finde ich.

Pinephone: Wie man schwer erreichbare Apps konfiguriert

Gnome-Extensions für das Pinephone

Willkommen zurück zu Eurem neuen Linux-Smartphone. Heute peppen wir die Gnome-Shell etwas auf. Falls sich jemand wundern sollte, wieso man nie das Mobilfunksymbol sieht, ich habe keine SIM Karte drin.

Gnome-Extensions für das Pinephone

Damit das alles klappt, eine kurze Einführung in die Gnome-Einstellungen. Öffnet die Einstellungen über das Pull-Down rechts oben in der Ecke, oder in der APP-Übersicht. Sucht die „Barrierefreiheit“, dazu müßt Ihr runterscrollen:

Wie bekomme ich die Fenster eigentlich so schön groß?

Packt das Fenster mit dem Finger am Titel und zieht es gegen den oberen Bildschirmrand. Ein Doppelklick hätte das gleiche Ergebnis, ist aber meistens nicht erfolgreich.

Eine der Apps die wir nachinstalliert haben, ist das Gnome-Tweaktool alias Optimierungen. Damit lassen sich sehr, sehr viele Aspekte von Gnome nachjustieren, z.b. die Schriftgröße oder … und das wird Euch gefallen… die Bildschirmvergrößerung zum DPI Ausgleich:

Das sollte erst einmal als Basis genügen. Ihr könnt natürlich einstellen, was Ihr wollt, ist ja Euer Telefon 😉

Gnome-Extensions – Das Salz in der Suppe

Zunächst muß sicher gestellt sein, daß die gnome-chrome-shell und unzip installiert sind. Die brauchen wir um per Firefox die Apps für das Pine zu installieren. Es gibt zwar auch welche aus dem Fedora-Repo, aber unsere leider nicht. Nun steuert Euren Firefox auf folgende Seite: https://extensions.gnome.org/

Auf der Webseite gibt es eine Suchfunktion, benutzt die einfach oder stöbert durch alles durch. Einige Extensions sind seit etlichen Gnome-Shellversionen überholt oder von Ihren Autoren aufgegeben worden. Das zieht sich leider durch den Gnome-Extensionpool durch. Dabei können einige ohne weiteres auch auf aktuellen Versionen von Gnome laufen, wenn die minimalen Fehler behoben werden.

Da es sich um Javascriptprogramme handelt, kann jeder Webentwickler da Hand anlegen. Ich z.b. habe einen Quickfix für die onboard-Integration eingereicht(hochtrabende Bezeichnung für den Maintainer einen Einzeiler zu senden 😉 ), der jetzt auch im Update drin ist.

Gnome-Extensions

Wir fangen mit den unproblematischen an:

„Applications Menu“ Falls Ihr horizontal arbeiten wollt, funktioniert das gut, aber vertikal ist in der Leiste eine unnötige Platzverschwendung. Wie der Name schon sagt, kann man da ein Anwendungspulldownmenü aller Apps bekommen.

Übrigens: Ein Swipe(Wischen) vom linken Rand nach Rechts öffnet die Appübersicht. Links und Rechts sind natürlich von der Rotation des Bildschirms abhängig.

„Caribou-resize-workspace“ Programme, die eine Eingabe haben für die eine Tastatur eingeblendet wird, werden verkleinert, so daß Programm und Tastatur vollständig zu sehen sind. Das sollten die Keyboards eigentlich von alleine machen, tun sie auch, aber nicht immer perfekt. Die Erweiterung verbessert das Ergebnis etwas.

Übrigens: Ein Swipe(Wischen) vom unteren Rand nach oben bring die Bildschirmtastatur zum Vorschein.

„Internet Radio“ Wer gern mit einem kurzen Klick Musik oder Nachrichten hören möchte, dem sei diese Erweiterung empfohlen, deswegen habe ich das Handy gekauft 😉

„Disconnect Wifi“ ggf. eine Bereicherung, weil es das Wifi nicht komplett abschaltet, sondern nur das aktuelle Netz trennt.

„Refresh Wifi Connections“ fügt einen Kopf für das aktualisieren der Netzwerkliste in den Wifi-Kontext. Das kann hilfreich sein.

„Openweather“ ist eine Wettereinblendung in der Gnome-Statusleiste. Horizontal sehr praktisch, vertikal eher ein Platzfresser.

„Netspeed“ blendet die derzeit genutzte Bandbreite ein. Das dürfte sehr praktisch sein, wenn man mobil surft und ein bisschen drauf achten muß.

Übrigens: Linux juckt es nicht, ob Ihr mobil im Netz seid, oder im WLan unterwegs seid, es macht Downloads ohne Rücksicht auf Verluste für Euren Geldbeutel 😉 Von Auto-Updates ist daher abzusehen.

Ich überlege, ob ich ein kleines Script an den Network-Manager anhänge, daß das Update auslöst, wenn sich das WLAN verbindet. Damit hätte man das dann im Griff.

„CPU-Freq“ hilft einem Energie zu sparen in dem man der CPU befehlen kann, weniger hoch zu takten oder weniger Cores zu benutzen. Wieso das mit den Cores nicht das Normal ist, werden wir wohl nie erfahren.

Das wäre doch echt cool, daß wenn die Load über 1 geht, jeweils der nächste Core hinzugeschaltet und dann auch wieder dynamisch abgeschaltet würde, wenn die Load sinkt. Das würde Energie sparen helfen. Ich glaube ich schlage das mal vor.

Kommen wir zu den schwierigeren Kandidaten:

„LightDM Lock screen“ fügt einen Lockbutton in der Gnome-Statusleiste hinzu. Das ist für uns jetzt wichtig, weil die aktuelle Gnome-Shell keinen Screensafer mit Passwortabfrage hat. Muß man also sein Smartphone sperren, braucht man diese App. Jetzt kommt der Haken: Es sperrt zwar den Bildschirm, aber leider kann man dann nicht mehr das Telefon per Powertaste abschalten ( Schlafmodus ). Das ist wiedersinnig, liegt aber darin begründet, daß es das Telefon noch nicht gab, als die Erweiterung gebaut wurde.

Außerdem müßt Ihr die vor dem Start erst einmal fixen:

$ vi .local/share/gnome-shell/extensions/lockscreen\@dev.antergos.com/extension.js

und dann dafür sorgen, daß es so aussieht:

_lockScreenButton = new St.Bin({ style_class: 'panel-button',
                                 reactive: true,
                                 can_focus: true,
//                               x_fill: true,
//                               y_fill: false,
                                 track_hover: true });

danach die Gnome-Shell neustarten. Das würde man mit ALT+F2 + Eingabe „r“ machen, aber weder ALT noch F2 stehen als Taste zur Verfügung. Ergo die harte Tour und Ihr seid ja eh schon in der Bash drin : „killall gnome-shell“ …

Breaking News: LightDM Lock v2 verfügbar

YES, I CAN! Vergesst einfach den letzten Block 😀 Einer Eingebung folgend, habe ich mir LightDM Lock mal angesehen und es um die nötigen Funktionen erweitert, das nach dem Screenlock, auch das Smartphone schlafen gelegt wird ( Suspend ). Damit ist das Telefon jetzt genauso absicherbar, wie ein normale Handy auch \o/

https://github.com/Cyborgscode/pinephone/blob/main/lightDM-lock-v2.zip

Der nächste Schritt wäre dann, die Power-Taste entsprechend umzupolen*.

Mit der Gnome-Shell sind wir für heute durch. Aber:

Pinephone: Judgement Day!

Im nächsten Teil der Serie spielen wir ein bisschen. Nicht alles, was auf dem Handy auch startet, kann man auch spielen, leider 😀

Pinephone: Judgement Day!

Link zum vorherigen Teil der Serie:

Fedora erobert das Pinephone

*) Das läuft bereits erfolgreich auf meinem Pine:

Follow-Up: Pinephone Gnome Powerbuttonpatch

 

Das nackte Pinephone aufmotzen

Habt Ich Euch schon in Eurer Handy eingearbeitet? Vermutlich nicht, aber das macht gar nichts. Heute krempeln wir es um. Vieles wird dann einfach funktionieren.

Das nackte Pinephone aufmotzen

Euch wird aufgefallen sein, daß das Handy nicht mehr als 87% lädt. Ja.. das war auch für mich ein kleiner Schock. Aber da geht ums die Batterygesundheit. Allerdings fehlt halt im realen Leben auch 10% der Akkuladung, also unternehmen wir etwas dagegen:

Wir schreiben ein kurzes Bashscript „/usr/local/sbin/maxbattery.sh“ mit folgendem Inhalt:

# cat /usr/local/sbin/maxbattery.sh
#!/bin/bash

echo 4350000 > /sys/class/power_supply/axp20x-battery/voltage_max_design

Damit das auch immer beim Systemstart ausgeführt wird, schreiben wir einen systemd.service „/usr/lib/systemd/system/maxbattery.service“ mit dem Inhalt:

[Unit]
Description=max batterystartupscript
Documentation=no docs available
After=syslog.target
Wants=

[Service]
Type=simple
EnvironmentFile=
ExecStart=/usr/local/sbin/maxbattery.sh
KillMode=process
Restart=on-failure
RestartSec=60s

[Install]
WantedBy=multi-user.target

noch starten und einschalten:

$ systemctl enable maxbattery
$ systemctl start maxbattery

damit lädt der Akku jetzt direkt auf 99% hoch.

Das Updatechaos vermeiden

Im letzten Artikel hatte ich ja schon angesprochen, daß „einfach alles updaten“ wegen dem Alpha-Repo Rawhide, eine schlechte Idee sein kann. Werdet auf dem Handy mal root, dann beheben wir das vorläufig ( sudo su + Benutzerpasswort ). Ändert die Datei „/etc/dnf/dnf.conf“ wie folgt: Stand 5.12.2020

[main]
keepcache=True
gpgcheck=1
installonly_limit=3
clean_requirements_on_remove=True
best=False
skip_if_unavailable=True
exclude=mesa* bind* gnome-shell* mutter*

Jetzt könnt Ihr loslegen und erst einmal als root „dnf update -y“ machen. Geht einen Kaffee trinken, oder holt was vom Imbiss, das zieht sich aus zwei Gründen: die SD Karte ist zwar per se schnell, aber nicht in einem Pinephone, und es ist einiges am MB aus der Repodatenbank zu ziehen, bevor das überhaupt losgeht. Ist aber bei Manjaro ähnlich langsam.

Neue Repos einbinden

Als root müssen wir jetzt von Hand rpmfusion hinzufügen:

dnf install -y https://mirrors.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-rawhide.noarch.rpm https://mirrors.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-rawhide.noarch.rpm

Normalerweise würde man das per Browser aufrufen und dann mit Gnome-Software installieren, aber da Gnome-Software nicht funktioniert bzw. nicht drauf ist, geht es nur so. Ist aber auch schneller, in sofern, kein Nachteil 😉

Endlich neue Programme einspielen

Ist das alles drauf, können wir die coolen Programme nachziehen:

dnf install -y callaudiod-master-1 f33-backgrounds-gnome desktop-backgrounds-gnome gnome-icon-theme shotwell gnome-phone-manager-telepathy hydrapaper powertop gnome-terminal gnome-tweaks glibclangpack-de gnome-system-monitor nautilus-extensions nautilus lollypop lame qmmp-plugin-pack qmmp libvdpau libva mpv pavucontrol pulseaudio-module-gsettings paprefs pasystraygnome-screenshot gedit megapixels openssl gnome-menus gnome-maps gnome-shell-extension-apps-menu gnome-calculator gnome-weather geary bzip2 tar wireless-tools gnome-powermanager sshfs pulseaudio-qt mint-x-icons mint-y-icons openh264 mozilla-openh264 light-locker wget unzip zip pulseaudio-utils chromium gnome-disk-utility

Das installiert eine Menge an anderen Paketen mit, aber am Ende werdet Ihr es nicht bereuhen. Optional, falls Ihr das benutzen möchtet:

onboard  bessere tastatur als Caribou die interne Gnome-Keyboardapp
gajim    kann theoretisch Audio/Video mit Jabber
gnome-shell-extension-windowoverlay-icons
gnome-shell-extension-refresh-wifi
gnome-shell-extension-netspeed
gnome-shell-extension-disconnect-wifi
gnome-shell-extension-desktop-icons
gnome-shell-extension-dash-to-dock
gnome-shell-extension-openweather
gnome-shell-extension-user-theme
gnome-extensions-app
gnome-shell-extension-common
chrome-gnome-shell

gnome-software  Das ist der Softwarecenter mit Gui. Mittlerweile funktioniert es halbwegs.

Um Gnome-Erweiterungen über die Webseite zu installieren, braucht man das unzip Paket aus den nicht optionalen Paketen oben. Vieles Sinnvolle ist im Paket enthalten. MPV z.b. kann die MaliGPU benutzen und damit ruckfrei, oder was man so nennen kann, Filme wiedergeben. Hier ein paar Impressionen:

Megapixels hat noch kleinere Probleme. z.b zieht es extrem viel CPU Leistung ( 2x 100% ) Das Programm, das die Bilder auf den Screen malt hat ist inperformant^10.

MPV im Einsatz

Nautilus Videos

Nautilus Musik mit QMMP

Statt QMMP würde sich Lollipop anbieten, deswegen ist es auch in der Programmliste, aber in der RawHide Version möchte es noch nicht ganz so, wie es soll.

Firefox bei der Arbeit 🙂 Videokonferenz geht, aber mit Chromium, so leid mir das tut, geht es viel besser! Chromium hat allerdings andere Macken 😀

Stand Tag 3

Ihr habt ein Handy, das nicht telefonieren kann, deswegen blieb Manjaro drauf 😉 Fedora ist zwar das bessere Gesamtpaket, wieso sieht man ja oben, aber der Calld ist leider „defekt“. Der kann zwar anrufen, aber die Verbindung zum Pulseaudio-Server findet nicht statt. Das ist allerdings nur ein Problem von Tagen, da der Upstreampatch schon bereit liegt.

Im nächsten Artikel peppen wir die Gnome-Shell auf, fixen Fehler in den Extensions, deren Entwickler gepennt haben.

Follow-Up: Pinephone Gnome Powerbuttonpatch

Vorheriger Artikel der Serie:

Das nackte Pinephone aufmotzen