Boothole – Ja, und?

Ähm.. ich fühle mich geradezu .. ähm.. genötigt.. auch was zum Grubproblem zu schreiben:

Ja, und?

Als ich bei Heise das erstmal davon gelesen hatte, ging mir nur das Satzfragment „ja,und?“ durch den Kopf? Was bitte ist an einer Lücke mit der einen PC „übernehmen“ kann, für die man aber schon Root sein muß, besonders? Naja, nichts. Wenn ich schon durch einen Hack Root wurde, dann brauche ich diese Lücke nicht mehr, weil ich schon drin bin. Wenn man diese Lücke von außen per physischem Zugriff ausnutzen kann, dann brauche ich das auch nicht mehr, denn dann hatte ich schon den Zugriff auf den PC mit allem was drauf ist, denn die meisten haben keine Festplattenvollverschlüsselung. Ich kann als Angreifer also nicht nur den Bootbereich, sondern alles ändern, wenn ich das wollte.

Es bleibt also nur die eine Kombination übrig, für die das ein Problem ist: Systeme mit Verschlüsselung + physikalischem Zugriff  und hier auch nur die, wo /Boot unverschlüsselt ist.

Jetzt ist das mit dem physischem Zugriff so eine Sache, denn was bitte hindert mich daran, einen Bootloader auf die Platte zu bannen und dem Bios des Pcs zusagen, es soll Legacy booten, ergo der Secureboot ist nicht mehr im Spiel? Ein BIOS-Passwort vielleicht? Nicht wirklich, weil physischer Zugriff meint halt auf alles, ich könnte als Angreifer also auch mit genug Zeit, das Mainboard austauschen und so das Biospasswort umgehen, oder ich resette das einfach.

Antwort von Euch: „Dann schließ das Gehäuse halt ab.“ .. ja, das ist so.. ich war mal bei den deutschen Meisterschaften im Schlösserknacken dabei ( Zuseher ) und naja, so sicher wie man glaubt,  sind Schlösser gar nicht. Türschlösser z.b. sind in unter 3 Sekunden geöffnet. Es gibt sogar einen Sportverein der sich ganz der Schlossknackkunst verschrieben hat. Wenn uns das eins lehrt: Schlösser sind kein Hindernis für Profis und die (baulich)einfachen Schlösser von PC Gehäusen oder ausm Baumark schon gar nicht.

Merke.. wer physischen Zugriff auf Euren PC hatte, stellt IMMER ein unkalkulierbares Risiko da. Daher kann einen diese Lücke nicht wirklich schrecken. Spannender wird die Frage, wie M$ das nötige Secure-Bootupdate für die Sperre alter Grub Shims verteilen möchte, weil ohne das, ist der Fix oder nicht Fix komplett unwichtig 😀

Krita 4.3.0 fehlt der untere Scrollbar

Moin,

in Krita wurde ein lästiges kleines Problem entdeckt, daß bei der Bildbearbeitung echt nervig sein kann.

Krita 4.3.0 fehlt der untere Scrollbar

Wenn Ihr mal in diese Grafik schauen möchtet, dann achtet mal auf den unteren Rand vom Bearbeitungsfeld mit dem Bild drin:

Das Grafikbearbetitungsprogramm Krita geöffnet mit einem Bild, es fehlen die horizontalen BalkenRechts sieht man den vertikalen Scrollbalken, aber der horizontale fehlt.

Wie bekommt Ihr das Bild jetzt bewegt, so daß Ihr z.b. sauber ausschneiden könnt?

Da gibt es jetzt zwei Wege das Problem zu lösen:

1) Ihr benutzt das Move-Tool, das ist das kleine Seefahrer Kreuz in der Iconleiste von Krita

oder 2) Ihr schaltet die Leiste von Cinnamon ab, denn einer Eingebung folgend, habe ich auf Verdacht mal nachgesehen, ob nicht einfach das Fenster hinter der Leiste ist, was es war 😀Es wird ein Bild ohne Iconleiste den Windowmanagers Cinnamon gezeigt, das beweißt, daß die horozontale Scrollbar unter der Leiste von Cinnamon liegtWer genau hinschaut, sieht am unteren Rand noch einige andere „Rahmen“. Leider war ich nicht in der Lage die auch komplett sichtbar zu machen.

Bei Cinnamon als Fenstermanager könnt Ihr die Leiste „intelligent oder Automatisch ausblenden“ lassen. Einstellen kann man das in den Leisteneinstellungen, die man mit rechtem Mausklick auf die Leiste oder per Einstellungsmenü von Cinnamon erreicht:

Auf gleichen Wege kann man die Leiste später auch wieder permanent sichtbar machen. Bugreport ist raus, schauen wir mal. ggf. wars auch nur ein Glitch und das fängt sich wieder.

 

Nvidia: Fehlercodes

Seit einigen Wochen nervt meine GTX 1050, eine schöne Gelegenheit Euch mal das Nvidia Fehlersystem näher zu bringen.

Nvidia: Fehlercodes

Zuerst müssen wir natürlich erstmal wissen, welcher Fehler überhaupt aufgetreten ist. Dazu braucht es nur dmesg:

$ dmesg |grep Xid
[ 5552.987812] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 32, pid=1550, Channel ID 00000033 intr 00040000
[ 5731.173383] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 32, pid=11658, Channel ID 00000033 intr 00040000
[ 5731.173633] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 32, pid=11658, Channel ID 00000033 intr 00040000
[ 6326.298292] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 32, pid=11982, Channel ID 00000033 intr 00040000
[ 6326.298525] NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 32, pid=11982, Channel ID 00000033 intr 00040000

Wie bei allen Kernelmeldungen steht am Anfang die Kernelzeit in Sekunden seit dem Boot. Danach kommt als erstes die PCI ID des Gerätes, aber da selten jemand zwei oder mehr Grafikkarten im PC hat, ist das für die meisten uninteressant. Der Fehlercode selbst ist die unscheinbare Zahl nach der PCI ID, hier „32“.

Auf der Webseite von Nvidia: xid errors findet sich dann die Beschreibung für den Fehler und erste Hinweise zur Ursache:

XIDFailureCauses
HW ErrorDriver ErrorUser App ErrorSystem Memory CorruptionBus ErrorThermal IssueFB Corruption

31

GPU memory page fault

X

X

32

Invalid or corrupted push buffer stream

X

X

X

X

X

Xid 32 meint also, daß der Datenstrom zu Grafikkarte unterbrochen wurde. Mögliche Ursachen: Der Graka-Speicher ist defekt, der PCI Bus hat ne Macke oder irgendwas ist überhitzt. (FB Corruption meint FRAMEBUFFER kaputt, das sind die Strukturen im OS/Programm welche die Grafik handhaben. )

Wie man vorn sehen kann, handelt sich nicht um einen HW Fehler, sondern am wahrscheinlichsten um einen Grafikkartentreiberbug.

Ab jetzt kann man nur noch spekulieren, weil das ja alles mögliche meinen kann. Es geht sogar soweit, daß Xid 32 Probleme bei der Stromzuführung in die Grafikkarte meinen kann, also wenn das Netzteil schwächelt. Da aber der Bildschirm nicht ausgeht, hat die Graka noch genug Saft, das kann es also eigentlich nicht sein.

Jetzt können wir noch etwas ausschließen: Thermalprobleme

55 Grad sind völlig normal. Im Bild oben sind zwar die Lüfter aus, aber die funktionieren nachweislich, denn man hört sie bei der Arbeit 😉

Das Nvidia Settingstool (oben im Bild) kann man beim Gamen auf dem zweiten Monitor mitlaufen lassen und so die Anzeige im Auge behalten.

Vielleicht doch nur ein Treiberproblem?

Jetzt bringt uns das nicht weiter. Wir haben zwar 2 Sachen ausschließen können, aber es blieben immer noch FB Problem, Memoryproblem. Keins davon kann man prüfen.

Was man jetzt noch prüfen könnte, steht im /var/log/messages sofern man das noch hat. ( Habt Ihr nicht mehr, nur noch Systemd? Ihr tut mir so leid .. ehrlich 🙁 )

$ grep NVRM /var/log/messages

Jul 23 00:43:18 eve kernel: NVRM: Xid (PCI:0000:01:00): 31, pid=1923, Ch 00000020, intr 10000000. MMU Fault: ENGINE GRAPHICS GPCCLIENT_PE_0 faulted @ 0x1_0ca39000. Fault is of type FAULT_PTE ACCESS_TYPE_READ

Andere Fehlernummer.. interessant. Ist ein reiner Anwendungsbug. In diesem Fall in WINE. Wine hat in den letzten Wochen unheimlich viele Updates rausgehauen. Es wäre also wirklich im Bereich des Möglichen, daß Wine bzw. der 3D Treiber in Wine ( DXVK ) hier die eigentliche Ursache sind.

Wine hat allerdings noch ganz andere Probleme, die die Entwickler aber leider nicht wahr haben wollen, weil Bugreports ignoriert werden. Ab Wine-Staging 5.5+ kommt es zu einem wahrlich irren Bug:

Es kommt in Verbindung mit dem Grakafehler zu einem IO-Fehler mit dem DVD-ROM, welches aber gar nicht benutzt wird noch eine DVD drin hat. Das sieht dann so aus:

[22163.062313] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#26 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE cmd_age=0s
[22163.062316] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#26 Sense Key : Not Ready [current]
[22163.062319] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#26 Add. Sense: Medium not present – tray closed
[22163.062321] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#26 CDB: Read(10) 28 00 00 00 00 00 00 00 08 00
[22163.062323] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 0 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062366] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#3 unaligned transfer
[22163.062368] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 0 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062370] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 0, async page read
[22163.062382] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#4 unaligned transfer
[22163.062383] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 1 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062384] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 1, async page read
[22163.062393] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#5 unaligned transfer
[22163.062394] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 2 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062395] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 2, async page read
[22163.062404] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#6 unaligned transfer
[22163.062405] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 3 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062406] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 3, async page read
[22163.062415] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#7 unaligned transfer
[22163.062416] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 4 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062417] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 4, async page read
[22163.062425] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#8 unaligned transfer
[22163.062427] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 5 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062427] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 5, async page read
[22163.062436] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#9 unaligned transfer
[22163.062437] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 6 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062438] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 6, async page read
[22163.062446] sr 1:0:0:0: [sr0] tag#10 unaligned transfer
[22163.062448] blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 7 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
[22163.062448] Buffer I/O error on dev sr0, logical block 7, async page read

und das ist nur beim Starten von Wine, da ist noch nicht mal eine GFX Operation gelaufen. Mit WIne 5.13 geht nicht mal ein Fenster auf, das ist derzeit komplett im *****.

Das bestärkt mich in der Annahme, daß es sich um reine Driverbugs handelt, die von WINE getriggert werden. Rein zur Vorsicht, habe ich das .nv/GLCache geleert, vielleicht lag da ja noch was defektes drin.

Mehr ist zu dem Zeitpunkt leider nicht feststellbar. Jetzt hilft nur Testen, updaten, Testen und weiter Testen.