Fedora: Exim 4.96.1 Updates sind jetzt im Test-Repo

Ihr könnt die also auch direkt einspielen:

dnf –enablerepo=updates-testing update exim*

Ich hab dem Maintainer eine entsprechende Mail mit Testlauf geschickt. Ich weiß nicht, wieso das Update nicht per Critpath ins Stable rausging, ist ja immerhin eine kritische Sicherheitslücke.

Fedora: Exim 4.96.1 Updates verfügbar

Das Exim Dev Team hat geliefert und Fedora hat gebaut und wir haben es schon verteilt 😀

Fedora: Exim 4.96.1 Updates verfügbar

Im Fedora KOJI sind die aktuellen 4.96.1 Versionen verfügbar. Ich bin da mal in die Bresche gesprungen und habe unseren Cluster aktualisiert und … läuft!

Jetzt muß ich allerdings gestehen, wir waren gar nicht betroffen. Die nötigen AUTH Kommandos NTLM, TLS und EXTERNAL unterstützen wir gar nicht und die LIBSPF Lücke, die über die in Exim integrierte SPF Prüfung angesprochen wird, haben wir auch nicht im Einsatz. Ich habe schon lange bevor das in Exim eingebaut wurde, eine Lösung in Perl eingesetzt.

Je nach Eurer Fedora Release, schaut Ihr mal in diesen Link rein:

https://koji.fedoraproject.org/koji/packageinfo?packageID=1694

Dort findet Ihr alle Exim Version. Klickt auf den für Eure Release richtigen Link und dann ladet für Euren Prozessor die bereits installierten Pakete runter. Mit „rpm -qa | grep exim“ bekommt man die Namen der Pakete die man da runterladen muß!

An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Heiko Schlittermann und das ganze Exim Team für eine schnelle Lösung unter widrigsten Umständen! Habt Ihr gut gemacht.

Fedora – Notfall Firefox Updates vorhanden

Kaum eine Woche ist die letzte Krise her, da müssen wir schon wieder ran: Lücke in WebP

Fedora – Notfall Firefox Updates vorhanden

Auch diesmal bedurfte es erst einmal einer Email, bevor das Update gebaut wurde. Irgendwas hakt da gerade im Fedoragetriebe.

Für Fedora 37 installiert Ihr das als Root so:

dnf update https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/117.0.1/1.fc37/x86_64/firefox-117.0.1-1.fc37.x86_64.rpm https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/117.0.1/1.fc37/x86_64/firefox-langpacks-117.0.1-1.fc37.x86_64.rpm

Für Fedora 38 so:

dnf update https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/117.0.1/1.fc38/x86_64/firefox-117.0.1-1.fc38.x86_64.rpm https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/117.0.1/1.fc38/x86_64/firefox-langpacks-117.0.1-1.fc38.x86_64.rpm

Diesmal reicht es aber nicht nur Firefox zu updaten, sondern Ihr dürft auch:

Thunderbird
Chromium
Schildichat
Element

und jede andere App updaten, die die libwebp.so nutzt.  Für Schildichat ist nicht mal ein Update verfügbar. Ich war da mal so frei, ein Issue da zu lassen. Ihr müßt da den von Euch genutzten Softwarepark selbst mal durchsehen!