Blog auf LE HTTPS umgestellt.

Ich habe mein Blog auf HTTPS mit einem Lets Encrypt Zertifikat umgestellt.

Falls Ihr mit den RSS Feeds Probleme beim Abholen bekommt, meldet Euch bitte.

Wie man das macht : )

Als erstes bestellen wir mal das Zertifikat :

/etc/httpd/letsencrypt/letsencrypt.sh -c -d marius.bloggt-in-braunschweig.de -d www.marius.bloggt-in-braunschweig.de

Obiges geht natürlich nur, wenn Ihr den Bash Clienten von Lets Encrypt auch dort instaliert habt.

Dann legen wir im Apache eine HTTPS Site an, z.B. hier : /etc/httpd/sites/1_marius.bloggt-in-braunschweig.de

<VirtualHost *:443>
    SSLProxyEngine On
    ServerName marius.bloggt-in-braunschweig.de
    ServerAlias *.marius.bloggt-in-braunschweig.de
    ... Sachen die Euch nichts angehen :) ...    
    Header always set Strict-Transport-Security "max-age=31556926 includeSubDomains" env=HTTPS
    SSLEngine on
    SSLInsecureRenegotiation off
    SSLProtocol TLSv1.2
    SSLHonorCipherOrder on
    SSLCipherSuite EECDH+ECDSA+AESGCM:EECDH+aRSA+AESGCM:EECDH+ECDSA+SHA384:EECDH+ECDSA+SHA256:EECDH+aRSA+SHA384:EECDH+aRSA+SHA256:EECDH+aRSA+RC4:EECDH:EDH+aRSA:HIGH:!MD5:!aNULL:!EDH:!RC4:!RC4
    SSLCertificateKeyFile /etc/httpd/letsencrypt/certs/marius.bloggt-in-braunschweig.de/privkey.pem
    SSLCertificateFile /etc/httpd/letsencrypt/certs/marius.bloggt-in-braunschweig.de/cert.pem
    SSLCACertificateFile /etc/httpd/letsencrypt/certs/marius.bloggt-in-braunschweig.de/chain.pem

</VirtualHost>

Und dann muß man seiner Site noch sagen, daß sie alle HTTP Zugriffe auf HTTPS umleiten soll, bevor diese stattfinden.

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.marius.bloggt-in-braunschweig.de
RewriteRule (.*) https://marius.bloggt-in-braunschweig.de/$1 [R=301,L]

RewriteCond %{HTTP_HOST} .*marius\.bloggt-in-braunschweig\.de
RewriteCond %{SERVER_PORT}   !^443$
RewriteRule  (.*)  https://%{HTTP_HOST}/$1   [L]

Das meint, daß wer WWW. aufruf, auf den Hauptdomainnamen umgeleitet wird. (Am.d.R. www. braucht kein Mensch mehr)
Die zweite Anweisung leitet alles was nicht auf Port 443 ankommt, auf Port 443 um, so daß es verschlüsselt wird.

Das wars.

Jetzt bleibt nur die Frage zu klären: „Wieso hast Du auf https umgestellt, wo BIB.de doch ohnehin schon ein LE Zertifikat hatte ?“

Na weil das bei Subdomain nicht anders geht, da LE keine Wildcardzerts ausstellt und 100 Einträge im Hauptzertifikat sind auch irgendwann zu ende.

Diese Woche im Netz

Ein Sicherheitsforscher will den Spieß umgedeht haben und einem Telefonscammer, daß sind die Türken und Inder, die einem am Telefon erzählen wollen, der Rechner wäre gehackt worden und man müßte da mal teure Software einspielen, die Randsomware Locky untergejubelt haben. So muß das laufen 😀

Quelle: bbc.com

Mit Hilfe einer App sollen Strafverfolger die verschlüsselten Nachrichten von Whatsapp , Signal und Telegram zurückholen können. Möglich wird das durch eine Funktion von Android, Bildschirminhalte zu speichern und wieder darstellen zu können.

Quelle: golem.de

Un das nächste IoT Gerät, daß seinem Besitzer eine Sicherheitslücke mit Vollzugriff aufs Heimnetzwerk liefert. Das wird jetzt noch 20 Jahre so weitergehen 🙁

Quelle: zdnet.com

GPG hat ein Zufallsproblem, aber irgendwie doch nicht.

Quelle: golem.de

1075 Jahre alter Baum entdeckt

Unglaubliche 1075 Jahre ist eine Schlagenhautkiefer in Griechenland alt und lebt in einem abgeschiedenen Teil des Landes mit einigen Ihrer Artgenossen noch immer.

als der Baum Jung war, gab es noch das Römische Reich. Griechenland unterstand damals noch der Herrschaft von Byzanz ( Istanbul ) . Was der Baum reich technisch mit erleben mußte ist schon stark. 2 Weltkriege, Umweltverschmutzung, die Kalten Jahre im 15ten Jahrhundert wo in einer Hungersnot Millionen in Europa starben, die Pest, die hat auch (aber andere) Millionen hingerafft und Radio und Fernsehen, den Flug zum Mond, Internet, die Tungusta Sprengung, die vermutlich als Baum schreckliche Ängste geschürrt hat, genau wie Mount St. Hellens, der hat auch hunderttausende Bäume erledigt und natürlich Atombomben, die die Welt erschüttert haben. Einfach Wahnsinn so alt zu sein 😀

http://www.spektrum.de/news/griechischer-nadelbaum-ist-aeltester-bekannter-europaeer/1420487