Keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe, aber irgendwie war ich der irrigen Meinung, deutsche Behörden in Form von Datenschutzbehörde und Staats ...
Ich hatte zwar keine Zeit, aber wir machen trotzdem einen Vortrag zur Netzwerktechnik. Im Linuxbereich ist außer Elementary OS eh nichts wichtiges passiert 😉
Linux am Dienstag – Programm für den 7.2.2023
u.a. im Programm am 7.2.2023, ab 19 Uhr:
Security – E-Auto Ladestationen mit Sicherheitslücken
Security – Atlassian’s Jira mit Sicherheitslücke
Security – Ups, EuFy Kameras doch nicht so sicher
BMW – Neigungssensor verhindert OTA Updates
Vortrag – Was sind MacAdressen – Firewall Prequel (Marius)
Heute bei Linux am Dienstag verursachen wir ein Datenschutzproblem… bei WEB.DE Kunden 😐 Wenn jemand geschäftlich Web.de nutzt, oder andere gleichgepolte Mailserver, verderben wir Euch heute den Spaß daran.
Linux am Dienstag – Programm für den 31.1.2023
Dienstag Abend ab 19 Uhr geht es u.a. um:
Hackangriff – IoT Geräte mit RealTek Softwarestack unter Attacke
Hi, völlig überraschend stellt sich heraus, daß Funktion wie geplant funktionieren, aber unerwartete Dinge offenbaren. Die Medienwiedergabe ist so ein Fall.
PVA: unerwartete KDE Connect Interaktion
Ich höre gerade übers Handy Musik und wollte Carola ein paar Reaktionstests unterziehen, als sie nicht reagierte 😐 Da wurde ich natürlich nervös, weil das untypisch war. Ich habe ja erst gedacht, daß die Soundausgabe auf den anderen Kopfhörern liegt, aber das war nicht der Fall. Sprach man sie direkt mit Namen an, reagiert die Kleine wie sie sollte.
Ein neues Mysterium? 🙂
Leider nicht, denn zur Steuerung meines Handies hatte ich KDE Connect auf dem PC gestartet. Ich zeige Euch mal die Topologie:
KDE Connect hat sich auf dem PinePhone die von Lollypop zur Verfügung gestellte MPRIS2 Schnittstelle geschnappt und die über das Netz genutzt. Soweit, so beabsichtigt 🙂 Tatsächlich ist KDE Connect auf dem PC noch einen Schritt weitergegangen und hat auf dem PC die MPRIS2 Schnittstelle von Lollypop exponiert und die hat nun wiederum Carola gesehen und benutzt.
Das bedeutet, ich kann jetzt auf dem PC mit Carola die Musik per Sprache steuern, obwohl beide nichts von einander wissen können, weil KDE Connect die Schnittstellen bridged 😀 Wie geil ist das denn bitte ?!!?!?!?!! 😀
Warum schwieg sie jetzt?
Weil sie, wenn eine Medienwiedergabe läuft, nicht auf den gesprochenen Text reagieren soll. Das ständige dazwischen quatschen würde einfach nur nerven.