Marius Welt

Der (IT) Blog aus Braunschweig

Menu

Skip to content
  • Linux
    • Audio
    • Pinephone
    • Tablet
    • Linux am Dienstag
  • Fedora
  • Java
  • Security
  • Braunschweig
  • Datenschutzerklärung

Tag Archives: kein Login

Lightdm und das geheime Display

Posted on 25. Juni 2018 by marius

Es war um die Zeit, als unsere LUG eine Installationsparty für neuere Laptops veranstaltete. Meine Freundin meinte ihr Dell Laptop dabei mal neu installieren zu müssen, um das Problem der sich „inflationär“ vermehrenden Kernels im /boot zu lösen und nebenbei noch Altlasten vom letzten Update loszuwerden. Die Anzahl der Kernel stimmt tatsächlich nicht, statt 3 regulärer Kernels waren es 4 😉

Die Sache mit den Kernels

Wie sich rausgestellt hat, waren 4 Kernel auf der Platte, weil eine Config nicht sauber entfernt wurde und daher beim Rebuild des Grub-Bootmenüs immer und immer wieder aufgelistet wurde. Das war recht einfach zu lösen. Dazu muß man nur die Reste auf /boot entfernen und, um Grub nicht bemühen zu müssen, per vi /boot/grub2/grub.conf editieren und den überflüssigen Eintrag rauswerfen.

Die Installationsparty

Auf der Installationsparty kursierte die Live-Disk von Fedora 28 also wurde das Laptop damit gebootet und auch installiert. Das funktionierte soweit auch gut und ohne Fehler. Also nahmen wir das Laptop mit nach Hause ohne es weiteren Tests zu unterziehen, schließlich sind alle wesentlichen Test mit dem erfolgreichen Boot von der Live-Disk implizit durchgeführt worden, es lief ja 🙂 Ja, bis wir am nächsten Tag das Laptop booten wollten um die /home/ von der alten Platte zu kopieren und statt des Login Dialogs ein schwarzer Bildschirm auf uns wartete.

Der böse LightDM wars..

Ohne die „Hä’s“, „hu’s“ und „WAS!?“ näher zu beleuchten, die der schwarze Bildschirm so mitbrachte, komme ich gleich mal zur Auflösung des Rätsels:

Es wurde installiert : Fedora 28 Cinnamon Spin auf einem Dell Vostro 3750 i7 mit VGA & HDMI Ports und dedizierter Nvidia Graka.

Jetzt war der schwarze Bildschirm nicht das Ende der Story, also der Rechner lief. Man konnte mit STRG-ALT-F3 z.b. in eine Text-Konsole umschalten und „arbeiten“. Nur der interne Bildschirm vom Laptop war halt beim Logindialog schwarz. Das das am DisplayManager liegt lag auf der Hand, aber wieso ? Die Festplattenverschlüsselungsabfrage lief ja auch auf dem internen Laptopdisplay auf, genau wie der (später geglückte) Desktoplogin. Zur Diagnose haben wir dann an den HDMI Port einen Monitor angeklemmt, der auch prompt den Logindialog zeigte.

Jetzt muß man über das Dell wissen, daß der interne VGA Monitor immer als Display angezeigt wird, egal was man macht. Normale Laptops finden den externen Monitor nur, wenn man den auch dran steckt. Das Dell zeigt die auch dann an, wenn nichts dran ist. Ob das in der dedizierten Grafikkarte liegt oder ein Mainboardbug ist, weiß nur Dell.

Der Cinnamon Spin kommt mit Lightdm statt gdm. Die Lightdm Version auf dem Livestick lief ohne Probleme, die installierte und dann aber aktualisierte Version nicht mehr. Es war auch völlig egal was wir dem Greeter oder dem Lightdm gesagt haben, wo er sich anzeigen soll, das interne Display blieb schwarz. Da man sich „blind“ einloggen konnte, und wir am HDMI ein Bild hatten, konnten wir diverse Tests durchführen, die aber alle am „Ist mir doch egal“-Modus vom Lightdm gescheitert sind. Laut Ubuntuusers ist das Problem mit dem Dell mehr oder weniger bekannt, und mit einem XRANDR Script zu lösen. Es klang aber zu gut um wahr zu sein 😉

Die Lösung des Problems

Die  Lösung ist jetzt recht trivial :  STRG+ALT+F3 als root einloggen.

dnf -y install gdm
dnf -y erase lightdm
systemctl enable gdm
systemctl start gdm

Fertig. Damit ist GDM drauf und Lightdm runter, was das Problem sofort gelöst hat.

Was mich jetzt mal wieder etwas enttäuscht hat ist der Umgang mit dem Bugreport bei Fedora, und ich meine explizit nicht Red Hat:

"TBH I'm not interested in optimus issues, if you think your issue is genuine file it upstream."
Status: NEW → CLOSED Resolution: → WONTFIX

Natürlich das kein Optimus Problem, weil das eine dedizierte Grafikkarte ist. Optimus beschreibt den Einsatz von zusätzlichen 3D-Acceleration Grafikkarten, z.b. im Acer E5 Laptop mit Nvidia M840, wo es noch einen Intelgrafikchip im SOC mit der CPU gibt, die den eigentlichen Job macht. Dafür braucht es dann BumbleBee, was Leigh Scott eigentlich wissen sollte 🙁 Das ich mit dem nicht mehr warm werde, nachdem er so mit allen Bugs die seinen Horizont übersteigen umgeht, dürfte klar sein. Ich weiß nicht wo der überall seine Finger drin hat, aber vielleicht wären ein paar weniger Baustellen besser für alle.

Posted in Fedora, Linux | Tagged 3750, Dell, gmd, Gnome, kein Login, lightdm, schwrazer Bildschirm, vostro

Neueste Beiträge

  • Default Cinnamon Theme auf bisherige Version zurückstellen
  • Linux am Dienstag – Programm für den 6.5.2025
  • Nvidia Treiber 570.144 entfernt die Graka vom BUS
  • Schildichat: GPU Probleme lösen
  • Teil 3: Advanced Routing

Neueste Kommentare

  • Orloff bei Ubuntu 24: Nach Upgrade den Bootloop fixen
  • thoys bei Linux Desktop durchbricht 5% Marke in Deutschland
  • Orloff bei Firefox 128: Einfach mal am User vorbei Werbetracking erlaubt.
  • marius bei Datenschutz – TLS Zwang beim Transport von Emails
  • Jens T. bei Datenschutz – TLS Zwang beim Transport von Emails

Blog Traffic

Webseiten

Webseiten|Hits |Einmalig

  • letzte 24 Stunden: 3.191
  • letzte 7 Tage: 27.665
  • letzte 30 Tage: 125.436
  • Jetzt online: 1
garcinia cambogia effets secondaires

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Audio
  • Braunschweig
  • Corona
  • Datenbanken
  • Diese Woche im Netz
  • Fedora
  • Internet
  • Java
  • Linux
  • Linux am Dienstag
  • Pinephone
  • PVA
  • Secure the Web
  • Security
  • Tablet
  • Windows
  • Wissenschaftliches

Suchfunktion

Schlagwörter

audio Bash Braunschweig bug Carola Cinnamon Corona Coronachroniken Desktop Dienstag EMail Exim Exploit fedora FireFox fix Games Gnome kernel Linux Linux am Dienstag lösung mailserver NetFlix nVidia Pinephone Probleme Programm Pulseaudio PVA rpm Schwachstelle Sicherheit Spam SSH Surface systemd Tablet TLS Ubuntu Update USB Windows Wine wordpress

Kalender

Mai 2025
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
« Apr.    
Adamos free Portfolio WordPress Theme Powered By WordPress