Linux am Dienstag – Programm für den 18.11.2025

Diesmal bei Linux am Dienstag … eigentlich müßten wir mit dem Rescue Image weitermachen, aber rein praktische Probleme haben heute Vorrang.

Linux am Dienstag – Programm für den 18.11.2025

u.a. im Programm am 18.11.2025, ab 19 Uhr:

  • Linux – Exim Fehler finden und beheben (Marius)
  • Linux – Massenrenaming in Bash (Marius)
  • Open Source – Hans de Goede wechselt zu Qualcomm
  • Sicherheit – Kundenshop von Miniatur-Wunderland gehackt
  • Sicherheit – BKA nimmt 100 C&C Server vom Netz
  • Datenschutz – Neue Vorratsdatenspeicherinitiative gestartet

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf

Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Linux am Dienstag – Programm für den 18.2.2025

Diesmal bei Linux am Dienstag .. wolltet Ihr schon immer mal was mit Uhrzeiten berechnen, dann ist diesmal der Vortrag genau Euer Ding.

Linux am Dienstag – Programm für den 18.2.2025

u.a. im Programm am 18.2.2025, ab 19 Uhr :

  • Sicherheit – Die üblichen Verdächtigen liefern erneut
  • Vortrag – wie man in Bash mit Datum und Zeit rechnet (Marius)
  • Sicherheit – HP fixt zum Teil 10 Jahre alte CVE’s
  • Sicherheit – POP UP Werbung im Auto!
  • KI – Zusammenfassungen sind Schrott

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .
Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Linux „Recall in Bash“ benutzerfreundlicher als der Windows-Clone

Ich durfte leider diese Meldung zur Recall Funktion in  Windows 11 lesen:

„Wir sind uns eines Fehlers bewusst, durch den Recall inkorrekt im Menü Windows-Features an- oder ausschalten in der Systemsteuerung gelistet wurde“, sagte Microsoft-Product-Manager Brandon Leblanc. „Das wird in einem kommenden Update behoben.“ Recall wird also nicht einfach so von einem System entfernt werden können, was wohl einige User verärgern wird. Zitatquelle: https://www.golem.de/news/desktop-screenshots-user-werden-recall-in-windows-11-nicht-deinstallieren-koennen-2409-188650.html

Den Benutzern von Linuxdesktops die „Recall in Bash“ installiert haben, können das natürlich auch direkt wieder entfernen, wenn sie möchten. Es kommt sogar noch besser, noch viel datenschutzfreundlicher kann sich jeder Benutzer sogar frei entscheiden, ob er das überhaupt jemals auf seinem PC installieren möchte 😉 und natürlich ist unser Recall-Tray auch zehnmal besser als ein Systemststeuerungselement 😀

Nur für den Fall, daß Ihr mehr wissen wollt:

https://github.com/Cyborgscode/Linux-Recall-in-bash/

Linux am Dienstag baut Recall nach

Fedora Downloadlink: http://repo.linux-am-dienstag.de/x86_64/fedora/39/recall-0-8.noarch.rpm