Default Cinnamon Theme auf bisherige Version zurückstellen

Das zu erklären wir schwieriger, fangen wir mal so an. Seit Fedora 41 hat Cinnamon die Version 6.4.x und vorher war es 6.2.x . u.a. hat sich der Theme geändert, was bedeutet, daß man einen dickeren Font für seine Fenstertitel in der Leiste hat.

Default Cinnamon Theme auf bisherige Version zurückstellen

Hier das Problem mal grafisch dargestellt:

NEU:

ALT:

Es ist einfach der bessere Font und der bessere Kontrast, aber das ist ja nur meine Meinung 😉

Wie bekommt man das wieder?

Zwei Wege, Ihr downgraded das cinnamon Paket, macht Euch eine Kopie von „/usr/share/cinnamon/theme/“ , updated dann wieder und spielt dort Eure Kopie ein, aber das führt früher oder später zu Problemen, weil das nächste Update das wegbüggelt. Ergo, muß eine bessere Lösung her.

Eigenen Theme kopieren

Das „Backup“ das Ihr durch den Downgrade gemacht habt, kopiert Ihr nicht an den oben genannten Ort sondern legt Euch als root diesen Ordner /usr/share/themes/Classic/cinnamon/ an und kopiert das Backup da rein. Schon könnt Ihr den „Classic“ Theme in der Theme Anwendung sehen und auswählen. Alles Zurück auf normal!

Alternativer Weg zum alten Theme

Erstmal ladet Ihr Euch von Koji das alte SRC RPM von Cinnamon 6.2.9 von Fedora 40 runter, dann packen wir es aus: cinnamon-6.2.9-1.fc40.src.rpm

rpm2cpio cinnamon-6.2.9-1.fc40.src.rpm | cpio -idmv
tar xzvf cinnamon-6.2.9.tar.gz
cd cinnamon-6.2.9/cinnamon/
tar c * | tar x -C /usr/share/themes/Classic/cinnamon/

jetzt könnt Ihr die angelegten Verzeichnisse des RPMs wieder löschen, das RPM auch und seid fertig.

Linux am Dienstag – Programm für den 6.5.2025

Diesmal bei Linux am Dienstag führt uns Matthias durch die Paketverwaltung mit apt und dkpg.

Linux am Dienstag – Programm für den 6.5.2025

u.a. im Programm am 6.5.2025, ab 19 Uhr :

  • Linux – Paketverwaltungen im Vergleich (Matthias)
  • Sicherheit – gefixte EPA wurde schon wieder gehackt
  • Sicherheit – Cloudbackup von Commvault gehackt
  • KI – Xai Entwickler leakt API keys mit Privatzugriff
  • Datenschutz – Tik Tok mit 530 Millionen Strafe

und andere IT-Newsbeiträge aus aller Welt. Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .
Hinweis: Die bisherigen Vorträge findet man unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Nvidia Treiber 570.144 entfernt die Graka vom BUS

Ihr habt eine GTX 40×0 Nvidia Grafikkarte und ständig sind Eure Monitor aus und kommen auch nicht wieder, wenn Ihr den Bildschirm entsperren wollt?

Nvidia Treiber 570.144 entfernt die Graka vom BUS

Leider gibt es, Stand Ostern, dafür keine coole Lösung, denn das ist ein spezifisches Problem für die 40x0er Chipserie, eine alte GTX1050 hat damit gar kein Problem, weil die das Firmwareupdate nicht mehr bekommt.

Aber es gibt eine temporäre Lösung:

Einfach den Energiesparmodus abschalten, denn der Fehler tritt nur auf, wenn die Grafikkarte die Monitore  schlafen legen soll. Das äußert sich im dmesg, daß man per SSH noch abfragen kann, u.a. so:

nvidia-modeset: ERROR: GPU:0: Failed to query display engine channel state: 0x0000c67e:0:0:0x0000000f
nvidia-modeset: ERROR: GPU:0: Error while waiting for GPU progress: 0x0000c77d:0 2:0:4048:4040
kernel: [drm:__nv_drm_nvkms_gem_obj_init [nvidia_drm]] *ERROR* [nvidia-drm] [GPU ID 0x00000400] NvKmsKapiMemory 0x00000000f8b42ac6 size should be in a multiple of page size to create a gem object

oder

kernel: NVRM: Xid (PCI:0000:04:00): 79, GPU has fallen off the bus.
kernel: NVRM: GPU 0000:04:00.0: GPU has fallen off the bus.

Wenn ein Fix bekannt ist, werde ich es hier posten!