Synapse 1.51+ mit schwerem Empfangsfehler

Marix Synapse Implementierung hat einen schweren Bug in den Versionen 1.51 und 1.52, der dazu führt, daß keine Nachrichten mit bestimmten Eigenschaften ( Verschlüsselung ) beim Empfänger ankommen.

Synapse 1.51+ mit schwerem Empfangsfehler

Kurios macht diesen Fehler, daß er nur bei Externen Nachrichten auftaucht. Schickt man intern Nachrichten von einem Account zum Anderen, kommen die Nachrichten trotzdem an.

Um festzustellen, daß Ihr betroffen seid, reicht es im Log des Homeservers nach diesen Fehlermeldungen zu suchen:

2022-02-09 00:00:41,933 - synapse.federation.transport.server.federation - 114 - ERROR - PUT-34443 - 'dict' object has no attribute 'edu_type'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/site-packages/twisted/internet/defer.py", line 1661, in _inlineCallbacks
    result = current_context.run(gen.send, result)
StopIteration: 0

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/site-packages/twisted/internet/defer.py", line 1661, in _inlineCallbacks
    result = current_context.run(gen.send, result)
StopIteration: {'ed25519:a_iiuD': FetchKeyResult(verify_key=<nacl.signing.VerifyKey object at 0x7fc8a5af6d90>, valid_until_ts=1644443665400)}

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.9/site-packages/synapse/federation/transport/server/federation.py", line 101, in on_PUT
    device_list_updates = [
  File "/usr/lib/python3.9/site-packages/synapse/federation/transport/server/federation.py", line 104, in <listcomp>
    if edu.edu_type in DEVICE_UPDATE_EDUS
AttributeError: 'dict' object has no attribute 'edu_type'

Die Folge, Nachrichten mit diesem Attribute kommen nicht an, weil es einen GEHEIMEN! Defaulteintrag zu einem nicht standardmäßig konfigurierten Logger gibt! Ja, richtig gelesen: Weil die Nachrichten geloggt werden sollen, kommen Sie nicht an, weil das Pythonscript vorher crasht.

Die Lösung für das Problem

Die Lösung ist sehr einfach, was man auch in diesem Commit nachlesen kann:

Öffnet die Datei log_config.yaml und ändert Sie so:

loggers:
       synapse:
            level: ERROR
            handlers: file

       synapse.8631_debug:
            level: ERROR

Danach Synapse neustarten und das war es schon. Wenn Ihr betroffen ward und kein scheues Rehlein, sondern ein Matrix Hengst seid, bricht dann leider ein wahrer Sturm über Euren Server ein, weil alle anderen Server Euch gern die verpassten Nachrichten zustellen wollen. Kurzfristige Loadwarnungen sind zu tolerieren 😉

 

Linux am Dienstag: Programm für den 8.2.2022

  • Diese Woche schauen wir über den Distrorand und verbinden Ubuntu mit Fedora 😀

    Linux am Dienstag: Programm für den 8.2.2022

    Unsere Themen ab 19 Uhr sind u.a. :

    • Firefox – Aufbau des Profils
    • Sicherheitslücke – Lücken in UEFI Firmware
    • Pico2Wave – wie man den Port für Ubuntu kapert
    • MaryTTS – Deutsches Forschungsinstitute für künstliche Intelligenz
    • Datenschutz – Einspruch gegen Wiesbadener Urteil
    • Sicherheitslücke – Lücke in Zimbra Open-Source Emailplattform

Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .

Kleine Anmerkung: Die bisherigen Vorträge findet man jetzt unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .

Linux am Dienstag: Programm für den 1.2.2022

  • Ja, wir sind im Jahr 2022 und nicht, wie letzte Woche noch in 2021 🙁 Wie auch immer, es geht sowieso jede Woche nur um Linux und IT-Themen 😉

    Linux am Dienstag: Programm für den 1.2.2022

    Unsere Themen ab 19 Uhr sind u.a. :

  • Datenschutz – Behörden Daten auf EBay verkauft
  • Kryptoprojekte – und weitere 80M durch unsichere Smartcontracts geklaut
  • Linux – Polkit Sicherheitslücke
  • Linux – einige X11 Treiber lassen sich nicht mehr kompilieren
  • Datenschutz – Das Ende von Google Webdiensten
  • PulseAudio – wie man einen Port fixt.

Wie jede Woche per Videokonferenz auf https://meet.cloud-foo.de/Linux .

Kleine Anmerkung: Die bisherigen Vorträge findet man jetzt unter https://linux-am-dienstag.de/archiv/ .