Pinephone: DANKE ModemManager!

Liebe Linuxphone Fans, es ist passiert! Ich habe mich geirrt und freue mich darüber 😀

Pinephone: DANKE ModemManager!

Die ModemManagerelease 1.16.x kommt mit einer Option daher, die das Pinephone aus dem Winterschlaf holt bzw. es gar nicht erst schlafen lässt. Die Konsequenz ist, das Pinephone verpennt im Tiefschlaf keine Anrufe oder SMS mehr.

Zusammen mit dem aktuellen Fedora Megi-Kernel läuft das Pinephone jetzt wie ein „normales“ Smartphone stundenlang, weil es nicht mehr läuft, wenn es nicht mehr gebraucht wird.

Dabei kann Euch dieses kleine Projekt helfen:

https://github.com/Cyborgscode/pinephone/tree/main/suspendguardian

Das schickt das PinePhone nämlich nach 30 Sekunden Bildschirm aus in den Suspend. Mit dem neuen ModemManager bleibt das Modem wach und kann das System wecken, wenn ein Anruf kommt. SuspendGuardian macht noch mehr und dann genügend präzise konfiguriert werden.

Damit das problemlos funktioniert, macht Ihr folgendes:

cp ModemManager.service /etc/systemd/system/
vi /etc/systemd/system/Modemmanager.service

Die Zeile ExecStart= wird wie folgt geändert:

ExecStart=/usr/sbin/ModemManager –test-no-suspend-resume

Dann  „systemctl daemon-restart; systemctl restart ModemManager“ oder einen kurzen Reboot, falls das nicht klappt 😉

Da ich den neuen Kernel schon testen konnte, weiß ich, daß das Gerät (mit Modem im Tiefschlaf / also vor der Anpassung oben) in 8h knapp 4% Akkuladung verbraucht hat.

Ich habe dies bei meinem Pinephone natürlich schon gemacht und bin mal gespannt , wie viel Strom das Pine so in der Nacht verbrauchen wird. Das ist ein Game-Changer Feature fürs Pinephone!  Weil ab jetzt ist der Verbrauch quasi nur noch von der echten Nutzungsdauer von Apps abhängig.

 

Pinephone: 200mW – neuer Rekord

Wie sagte Prof. Farnsworth immer „Good News Everyone!“ und dann mußte die Mannschaft auf irgendeine tödliche Mission gehen 😀 Ich schwöre, das ist hier nicht der Fall 😉

Pinephone: 200mW – neuer Rekord

Mit dem aktuellen Megi-Fedora-Kernel 12.0.7 verbraucht das System im Deep-Sleep nur noch 200 mW und kann so 6,5 Tage in Bereitschaft bleiben. Yoda von der Fedora SIG Mobility brachte heute gute Nachricht raus. Wie er sich so lange zurückhalten konnte es zu starten ist mir aber schleierhaft 😉

Im Deep-Sleep reagiert das Modem auf Anrufe und SMS ( der Teil muß noch etwas verbessert werden ) und weckt dann den Rest vom System auf, so daß der Anruf angenommen werden kann. Mit der neuen Modemfirmware soll das noch viel besser klappen, als mit der Herstellerfirmware

Im Normalbetrieb, also erreichbar per SSH, kommt der neue Kernel auf 0.88-0.92W . Das sind 0.5 W weniger als noch vor einer Woche. Das Telefon kann mit der Leistung fast schon in den täglichen Betrieb wechseln, wenn man es zwischenzeitlich nicht zu hart ran nimmt 😉 Tagesbetrieb.. WIR KOMMEN \o/

 

Programmerweiterung: Linux Presentation Day 2021.1 am 15.5.

Aus aktuellem Anlass gibt es eine Programmerweiterung für den LPD. Wir konnten Eximentwickler Heiko Schlittermann für ein Interview zur Lage der neuesten Sicherheitsfixe im Eximprojekt gewinnen, das ab 13 Uhr ausgestrahlt wird.

Linux Presentation Day 2021.1 am 15.5.

Der Beitrag von Linux am Dienstag zum LPD 2021.1 wird live aus Braunschweig gestreamt. Der Livestream ist ab Samstag auf der gleichnamingen Webseite https://linux-am-Dienstag.de erreichbar.

Unser Programm

13:00 Special-Event: 21Nails – Interview mit Eximentwickler Heiko Schlittermann
14:00 „Willkommen beim Pinguin“ – Der Einführungsevent
14:30 „Keine Angst vor Gnome“ – Einführung in Linux Desktops
15:30 „Daten sicher in der Cloud ablegen“ – Ein bisschen Linux Magie und es geht auf Kopfdruck.
16:00 „Wieso ich Linux möchte“ – Eine Reflektion der Sehnsucht
16:30 „Wieso Spamfilter schlecht sind?“ – Sind sie es wirklich?
17:00 „Wie tickt eigentlich mein Desktop“ – Technikbeitrag wie Programme gestartet werden.
17:30 „Ein Tag im Leben eines PinePhones“ – Das Linux Smartphone stellt sich vor.

Selbstverständlich sind wir am Samstag den 15.5. nun auch schon ab 13 Uhr im Live-Chat erreichbar.