Wenn Euch Eure Bootanimation zu langweilig geworden ist, kann Euch geholfen werden.
Plymouth Bootanimation umstellen
Die Bootanimationen von z.B. Fedora werden von Plymouth dargestellt. Es handelt sich dabei um sogenannte „Themes“. Welcher bei Euch gerade eingestellt ist, könnt Ihr so rausbekommen:
$ plymouth-set-default-theme
 spinner
Welche Themes auf Eurem System bereits verfügbar sind, könnt Ihr mit –list erfahren:
$ plymouth-set-default-theme –list
 bgrt
 details
 fade-in
 solar
 spinner
 text
 tribar
Um zu erfahren, welche Themes noch verfügbar sind, müssen wir DNF fragen:
$ dnf search plymouth-theme
 Letzte Prüfung auf abgelaufene Metadaten: vor 0:11:37 am Mi 25 Okt 2023 09:18:42 CEST.
 ======== Name Treffer: plymouth-theme =====================
 plymouth-theme-breeze.x86_64 : Breeze theme for Plymouth
 plymouth-theme-charge.x86_64 : Plymouth „Charge“ plugin
 plymouth-theme-fade-in.x86_64 : Plymouth „Fade-In“ theme
 plymouth-theme-hot-dog.noarch : Plymouth Happy Hot Dog Theme
 plymouth-theme-script.x86_64 : Plymouth „Script“ plugin
 plymouth-theme-solar.x86_64 : Plymouth „Solar“ theme
 plymouth-theme-spinfinity.x86_64 : Plymouth „Spinfinity“ theme
 plymouth-theme-spinner.x86_64 : Plymouth „Spinner“ theme
Wenn wir nun einen anderen Theme nutzen möchten, machen wir das so:
$ plymouth-set-default-theme tribar
Das alleine reicht aber noch nicht aus, denn so würde der Theme erst beim nächsten Kernelupdate geändert werden, denn der Befehl macht nichts anderes als diese Datei hier zu füllen:
$ cat /etc/plymouth/plymouthd.conf
 # Administrator customizations go in this file
 [Daemon]
 Theme=tribar
Da die Animation im Initramfs Teil des Bootvorganges abläuft, muß das initramfs des Kernels(oder aller Kernel wenn Ihr drauf besteht) aktualisiert werden:
$ dracut -f
Dann können wir rebooten und uns die neue Animation ansehen.
Ich rate allerdings dazu, das alles in einer VM auszuprobieren, weil man dann nicht dauernd den physikalischen PC rebooten muß. In der VM geht das nämlich schneller 😉
Dieser Beitrag wurde im Rahmen von Linux am Dienstag erstellt.